| 000 | 05900nam a22006495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 297211 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152204.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241019t19381937gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112688533 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112688540 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112688540 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112688540 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)644152 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1371574093 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAW012000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_89p _a340 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aScheiblich, Oskar _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDas Publikum im Verkehr mit dem Amtsgericht : _bin Familienangelegenheiten, Erb-, Nachlaß- und Testamentsangelegenheiten, Zivilprozessen, Aufgebotssachen, Arresten und einstweiligen Verfügungen, Zwangsvollstreckungssachen, Mieterschutzgesetz und Kündigungsverfahren; dargestellt in ca. 180 erläuterten / _cOskar Scheiblich. |
| 250 | _a5. Aufl., Reprint 2022 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[1938] |
|
| 264 | 4 | _c1937 | |
| 300 | _a1 online resource (VIII, 203 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbkürzungen -- _tFamilienangelegenheiten -- _tEingehung der Ehe -- _tWiederverheiratung -- _tNichtigkeit und Anfechtbarkeit der Ehe -- _tEhescheidung -- _tAnfechtung der Ehelichkeit eines Kindes -- _tElterliche Gewalt -- _tUneheliche Kinder -- _tEhelichkeitserklärung eines unehelichen Kindes -- _tAnnahme an Kindesstatt (Adoption) -- _tGüterrecht -- _tEntziehung der Schlüsselgewalt -- _tUnterhaltspflicht -- _tVormundschaft und Pflegschaft -- _tBestellung eines Pflegers für einen Volljährigen -- _tVolljährigkeiterklärung -- _tÄnderung des Familiennamens bzw. des Vornamens -- _tErb-, Nachlaß- und Testamentsangelegenheiten -- _tErbfolge -- _tErbhof -- _tVerfügung von Todeswegen -- _tGemeinschaftliches Testament -- _tAufbewahrung einer Verfügung von Todeswegen -- _tRückgabe eines in amtlicher Verwahrung befindlichen Testaments -- _tWiderruf eines gemeinschaftlichen Testaments -- _tAnfechtung eines Testaments -- _tAnfechtung eines Vermächtnisses -- _tTestamentsvollstrecker -- _tEröffnung einer Verfügung von Todeswegen -- _tErbausschlagung -- _tNachlaßverbindlichkeiten -- _tAufgebot der Nachlaßgläubiger -- _tNachlaßsicherung -- _tInventarerrichtung -- _tRechtsverhältnis der Erben untereinander -- _tErbverzicht -- _tErbschein -- _tKlagen und Anträge -- _tAllgemeines -- _tGliederung der Gerichte -- _tZivilprozeß -- _tWer kann klagen und wer kann verklagt werden? -- _tWo ist eine Klage zu erheben? -- _tDas Mahnverfahren -- _tDas Güteverfahren -- _tOrdentliches oder streitiges Verfahren -- _tVersäumnisverfahren -- _tArmenrecht -- _tUrkunden- und Wechselprozeß -- _tRechtsmittel -- _tKosten -- _tKostenfestsetzung -- _tArreste und einstweilige Verfügungen -- _tDas Arrestgesuch -- _tEinstweilige Verfügungen -- _tAufgebotsverfahren -- _tAllgemeines -- _tAufgebot zum Zwecke der Todeserklärung -- _tAufgebot zur Ausschließung des Grundeigentümers -- _tAufgebot zur Ausschließung von Hypothekengläubigern -- _tAufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern -- _tAufgebot zur Kraftloserklärung von Urkunden -- _tZwangsvollstreckung -- _tAllgemeines -- _tOffenbarungseid und Hast -- _tSchuldner-Verzeichnis -- _tUnpfändbare Sachen -- _tBesondere Verwertung gepfändeter Sachen -- _tZwangsvollstreckung an Sonn- und Feiertagen und zur Nachtzeit -- _tWiderspruch. Intervention -- _tZwangsvollstreckungen in Forderungen und andere Vermögensrechte des Schuldners -- _tUnpfändbarkeit von Forderungen -- _tErklärungspflicht des Drittschuldners -- _tPfändung einer Geldforderung für mehrere Gläubiger -- _tVerteilungsverfahren -- _tPfändung einer Hypothekenforderung -- _tPfändung von Wechseln und anderen Papieren, die durch Indossament übertragen werden können -- _tVerzicht des Gläubigers auf das Pfandrecht aus einem Pfändung- und Überweisungsbeschluß -- _tAnkündigung einer bevorstehenden Pfändung an den Drittschuldner -- _tPfändung und Überweisung eines Anspruchs auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen -- _tPfändung eines Pflichtteilanspruchs -- _tZwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte des Schuldners -- _tPfändung des Anteils eines Miterben -- _tZwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen des Schuldners -- _tZwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von bestimmten Sachen und zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen -- _tVollstreckungsschutz -- _tGebührentabelle A -- _tGebührentabelle B -- _tSachregister -- _tInhaltsangabe -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024) | |
| 650 | 4 | _aAmtsgericht. | |
| 650 | 4 | _aAufgebotssachen. | |
| 650 | 4 | _aEinstweilige Verfügungen. | |
| 650 | 4 | _aErbschaftsangelegenheiten. | |
| 650 | 4 | _aFamilienangelegenheiten. | |
| 650 | 4 | _aKündigungsverfahren. | |
| 650 | 4 | _aMieterschutzgesetz. | |
| 650 | 4 | _aNachlassangelegenheiten. | |
| 650 | 4 | _aNationalsozialismus. | |
| 650 | 4 | _aRechtsgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aRechtsverkehr. | |
| 650 | 4 | _aZivilprozesse. | |
| 650 | 4 | _aZwangsvollstreckung. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Civil Procedure. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112688540 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112688540 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112688540/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c297211 _d297211 |
||