000 03302nam a22006375i 4500
001 297226
003 IT-RoAPU
005 20250106152204.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t17821781gw fo d z ger d
020 _a9783112688854
_qprint
020 _a9783112688861
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112688861
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112688861
035 _a(DE-B1597)643517
035 _a(OCoLC)1371573390
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009010
_2bisacsh
082 0 4 _a500
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAdelung, Johann Christoph
_eautore
245 1 0 _aÜber den Ursprung der Sprache und den Bau der Wörter, besonders der Deutschen :
_bEin Versuch /
_cJohann Christoph Adelung.
250 _aReprint 2022
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1782]
264 4 _c1781
300 _a1 online resource (68 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorbericht --
_tInhalt --
_tWas Sylben «.Wörter sind --
_tErklärung und Geschichte der Etymologie --
_tWer Sprache erfunden --
_tEinige Erfahrungssätze --
_tDie Wörter entstehen, wie klare Empfindungen --
_tUnd sind Nachahmungen der tönenden Statur --
_tVorstellung und Sprache entwickeln sich gegenseitig. Nackte Wurzelwörter --
_tAusgebildete Wurzelwörter --
_tErster Grund der Verschiedenheit der Sprache --
_tFolgen aus dem Vorhergehenden --
_tErste Sprachfigur --
_tUrsprung allgemeiner Begriffe und Nah --
_tAusdruck nicht tönender Gegenstände --
_tBiegung und Ableitung der Wörter --
_tVornehmste Viegungsfylben --
_tAbleitung durch bloße Änderung des Vocals --
_tAbleitungssylben --
_tVorsilben --
_tNachsylben aus Wurzellante --
_tDeren Zusammensetzung --
_tNachsylben aus Wurzelwörtern --
_tWas Stammwörter sind --
_tVermehrung der übergetragenen Bedeutungen --
_tVeränderung der Hauptlaute --
_tEingeschränkter Gebrauch der Ableitungssylben --
_tFruchtbarkeit derselben --
_tZusammensetzung der Wörter --
_tFolge aus dem Vorigen --
_tWas Mundarten und verwandte Sprachen sind
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aDeutsche Sprache.
650 4 _aEtymologie.
650 4 _aMorphologie.
650 4 _aSprachentwicklung.
650 4 _aSprachevolution.
650 4 _aSprachgeschichte.
650 4 _aSprachphilosophie.
650 4 _aSprachursprung.
650 4 _aSprachwissenschaft.
650 4 _aWortbildung.
650 4 _aWortherkunft.
650 4 _aWortschatz.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112688861
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112688861
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112688861/original
942 _cEB
999 _c297226
_d297226