| 000 | 05372nam a22009975i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 297371 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211170134.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230529t20222022gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783839461167 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839461167 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839461167 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)627263 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1355219621 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aEDU036000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a370 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aQueer im Übergangssystem : _bImpulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit / _chrsg. von Maria Bitzan, Jasmin Brück, Bettina Staudenmeyer, Utan Schirmer, Thomas Nestler, Susanne Dern, Ulrike Zöller. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (308 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aPädagogik | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _t(Un)angepasst – queer im Übergangssystem. Heteronormativitätskritische Perspektiven -- _tZu den Beiträgen -- _tI Jugendtheoretische, institutionelle und rechtliche Rahmungen -- _tQueere Jugend und ihre Übergänge – Aufwachsen unter ambivalenten Anforderungen -- _tÜbergangssystem – Institutionelle Logiken und Praxen -- _tAntidiskriminierungsrecht im Übergangssystem -- _tII Queer im Übergangssystem: Forschungsergebnisse -- _t»Ich wünschte, wir müssten nicht so Angst davor haben, wie andere Menschen darauf reagieren« -- _tVon »Vermittlungshemmnis« bis »Ressource«: Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung aus der Perspektive von Fachkräften im Übergangssystem -- _t»Also wirklich ganz schwierige Charaktere von vornherein.« -- _t»Wir wollen nicht diskriminieren« -- _tIII Jugendarbeit und berufliche Bildung: Erkenntnisse aus benachbarten Bereichen -- _tQualität der Jugendarbeit weiterdenken … -- _tErfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung -- _tImpulse für eine heteronormativitätskritische Praxis im Übergangssystem -- _tGlossar zu Maßnahmen des Übergangssystems und ihren Akronymen -- _tAutor*innen |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aJunge lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere Personen werden nach wie vor erheblich diskriminiert und benachteiligt und sind mit besonderen Herausforderungen im Prozess des Erwachsenenwerdens konfrontiert. Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern sind aufgefordert, diese spezifischen Lebenslagen wahrzunehmen und angemessene Unterstützung zu leisten. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen junger queerer Menschen sowie Fachkräften im Übergangssystem der Jugendberufshilfe und in den angrenzenden Bereichen von Ausbildung und Jugendarbeit. Dies verbinden sie mit Einführungen in aktuelle geschlechter- und queertheoretische Zugänge. | ||
| 536 | _afunded by htw saar | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) | |
| 650 | 4 | _aAdoleszenz. | |
| 650 | 4 | _aBildung. | |
| 650 | 4 | _aBildungsbenachteiligung. | |
| 650 | 4 | _aBildungsforschung. | |
| 650 | 4 | _aDiskriminierung. | |
| 650 | 4 | _aGender Studies. | |
| 650 | 4 | _aGeschlecht. | |
| 650 | 4 | _aJugend. | |
| 650 | 4 | _aJugendberufshilfe. | |
| 650 | 4 | _aPädagogik. | |
| 650 | 4 | _aQueer Theory. | |
| 650 | 4 | _aSozialarbeit. | |
| 650 | 4 | _aSoziale Arbeit. | |
| 650 | 4 | _aSoziale Ungleichheit. | |
| 650 | 4 | _aÜbergang. | |
| 650 | 4 | _aÜbergangssystem. | |
| 650 | 7 |
_aEDUCATION / Organizations & Institutions. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAdolescence. | ||
| 653 | _aDiscrimination. | ||
| 653 | _aEducation. | ||
| 653 | _aEducational Disadvantage. | ||
| 653 | _aEducational Research. | ||
| 653 | _aGender Studies. | ||
| 653 | _aGender. | ||
| 653 | _aPedagogy. | ||
| 653 | _aQueer Theory. | ||
| 653 | _aSocial Inequality. | ||
| 653 | _aSocial Work. | ||
| 653 | _aTransition System. | ||
| 653 | _aTransition. | ||
| 700 | 1 |
_aBitzan, Maria _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBrodersen, Folke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrück, Jasmin _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aDern, Susanne _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGaupp, Nora _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHust, Tabea _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKaschuba, Gerrit _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrell, Claudia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNestler, Thomas _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchirmer, Utan _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSpangenberg, Ulrike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStaudenmeyer, Bettina _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aZöller, Ulrike _eautore _ecuratore |
|
| 710 | 2 |
_ahtw saar _efondatore di un'opera |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839461167?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839461167 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839461167/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c297371 _d297371 |
||