000 04863nam a22006015i 4500
001 301339
003 IT-RoAPU
005 20240316185932.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240306t20232024sz fo d z ger d
020 _a9783035627411
_qprint
020 _a9783035627428
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783035627428
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783035627428
035 _a(DE-B1597)650481
035 _a(OCoLC)1408682079
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC006000
_2bisacsh
082 0 4 _a720
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _avon Fischer, Sabine
_eautore
245 1 0 _aArchitektur kann mehr :
_bVon Gemeinschaft fördern bis Klimawandel entschleunigen /
_cSabine von Fischer.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2023]
264 4 _c©2024
300 _a1 online resource (256 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEINLEITUNG --
_tZUSAMMEN LEBEN --
_tPOLITISCHE KONSTEL LATIONEN --
_tDIE SORGE UM UMWELT UND KLIMA --
_tVERWICKELTE WAHRNEHMUNGEN --
_tREFLEXION --
_tANHANG
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aArchitektur ist an vielem schuld. Manchmal ist sie auch die Lösung. Die Möglichkeiten des Bauens öffentlich zu diskutieren, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Insbesondere so, wenn die Veränderungen von Gesellschaft und Klima so viele beunruhigen. Architektur kann viel mehr als Geldwerte sichern und Eitelkeiten befriedigen: Sie kann – wenn sie gut gemacht ist – Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Die Journalistin Sabine von Fischer hat in zahlreichen Zeitungsartikeln mögliche Wirkungen der Architektur aufgezeigt. Anhand von aktuellen Fragen und bedeutenden Gebäuden beschreibt sie, wie die Anliegen der Architektur mit all ihren alltäglichen Verwicklungen in der Gesellschaft verankert sind. Eine Auswahl dieser Texte finden sich im vorliegenden Band, gefasst von einleitenden Kommentaren. Dabei zeigt sich: Architektur mag an Vielem schuld sein, doch manchmal ist sie auch die Lösung. Planen und Bauen als Spiegel von Politik und Gesellschaft flüssig verfasste und genussvoll lesbare Texte in handlicher Aufmachung mit Interviews mit Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Roger Diener, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Peter Zumthor, u.a. Sabine von Fischer gestaltete Häuser, Bühnenbilder und Ausstellungen, bevor sie die Themen der Architektur hauptberuflich schreibend und unterrichtend behandelte. Sie unterrichtete an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und publiziert regelmäßig in der Schweizer Tagespresse.
520 _aIn these times of social upheaval and climate change, it makes sense to publicly discuss the possibilities offered by architecture beyond investment opportunities and vanity projects. If well executed, architecture can create space for social cohesion, stimulate the senses, make political statements, and contribute to climate protection. Drawing on current issues and citing examples of well-known buildings, journalist Sabine von Fischer has shown how the concerns of architecture, in all of their everyday intricacies, are anchored in society. A selection of such texts is contained in the present volume, framed by introductory comments. What emerges is the understanding that while architecture may be to blame for some social ills, it can also be part of the solution. Contains interviews with Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Franz Füeg, Peter Zumthor, and others. Planning and architecture as a reflection of politics and society Fluently written and highly readable texts in a handy layout
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)
650 4 _aArchitekturkritik.
650 4 _aBauen.
650 4 _aJournalismus.
650 4 _aNachhaltigkeit.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aUrbanism.
650 4 _aWohnen.
650 7 _aARCHITECTURE / Individual Architects & Firms / General.
_2bisacsh
653 _aarchitecture, criticism of architecture, urbanism, NZZ.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783035627428
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035627428
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035627428/original
942 _cEB
999 _c301339
_d301339