000 05732nam a2200841Ia 4500
001 301411
003 IT-RoAPU
005 20250106151434.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240426t20232023gw fo d z ger d
010 _a2023931743
020 _a9783110713756
_qprint
020 _a9783110713886
_qEPUB
020 _a9783110713800
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110713800
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110713800
035 _a(DE-B1597)565852
035 _a(OCoLC)1380732843
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC000000
_2bisacsh
082 0 4 _811p
_a000
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWissenschaftsforschung /
_chrsg. von David Kaldewey.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (XIV, 368 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSozialwissenschaftliche Einführungen ,
_x2570-0529 ;
_v5
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tTeil I: Grundlagen und Grundbegriffe --
_t1 Die Wissenschaft als Gegenstand von Wissenschaft --
_t2 Wissenschaft und Gesellschaft --
_t3 Geschlechterforschung und Wissenschaftsforschung --
_t4 Disziplinen und Kulturen der Wissenschaft --
_t5 Organisationen und Orte der Wissenschaft --
_tTeil II: Forschungsfelder und Forschungsfragen --
_t6 Soziologie der Expertise --
_t7 Soziologie des Labors --
_t8 Soziologie der Innovation --
_t9 Soziologie der Universität --
_tTeil III: Wissenschaftspolitische Debatten --
_t10 Wertvolle Forschung: Die Konstruktion, Produktion, Bewertung und Sicherung wissenschaftlicher Qualität --
_t11 Nützliche Forschung: Die Bewertung und Vermessung der gesellschaftlichen Relevanz von Wissenschaft --
_t12 Öffentliche Forschung: Von der Wissenschaftskommunikation zur evidenzbasierten Information --
_tTeil IV: Methodologische Perspektiven --
_t13 Territorien der Bibliometrie: Evaluation, Exploration, Kuration, Reflexion --
_t14 Methodologie vergleichender Wissenschaftsforschung --
_t15 Diskursanalyse und Historische Semantik in der Wissenschaftsforschung --
_tTeil V: Lehre --
_t16 Wissenschaftsforschung lehren: Erfahrungen aus der Lehrpraxis --
_tAutor✶innen --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tTabellenverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden.
520 _aThis textbook explains the basic concepts of science studies, categorizes the most important perspectives in the social sciences, and introduces readers to the current discussions about the changing relationship between science and society.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)
650 4 _aHochschulforschung.
650 4 _aScience and Technology Studies.
650 4 _aWissenschaft und Gesellschaft.
650 4 _aWissenschaftsforschung.
650 4 _aWissenschaftspolitik.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / General.
_2bisacsh
653 _aScience studies.
653 _aresearch politics.
653 _ascience and society.
653 _auniversity studies.
700 1 _aBöschen, Stefan
_eautore
700 1 _aGauch, Stephan
_eautore
700 1 _aGroß, Matthias
_eautore
700 1 _aHamann, Julian
_eautore
700 1 _aHölscher, Michael
_eautore
700 1 _aHüther, Otto
_eautore
700 1 _aKaldewey, David
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKosmützky, Anna
_eautore
700 1 _aMarquardt, Editha
_eautore
700 1 _aMeier-Arendt, David
_eautore
700 1 _aPaulitz, Tanja
_eautore
700 1 _aReinhart, Martin
_eautore
700 1 _aRoth, Phillip H.
_eautore
700 1 _aSchauz, Désirée
_eautore
700 1 _aSchubert, Julia
_eautore
700 1 _aWormer, Holger
_eautore
700 1 _aWöhlert, Romy
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110713800
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110713800
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110713800/original
942 _cEB
999 _c301411
_d301411