000 04761nam a22006615i 4500
001 301494
003 IT-RoAPU
005 20240316190221.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240306t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783110771305
_qprint
020 _a9783110771435
_qEPUB
020 _a9783110771336
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110771336
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110771336
035 _a(DE-B1597)612237
035 _a(OCoLC)1394871844
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDS135.I85
_bR6 2023
072 7 _aHIS022000
_2bisacsh
082 0 4 _a945.31004924
_qOCoLC
_223/eng/20230630
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBadrnejad-Hahn, Hahle
_eautore
245 1 4 _aDie jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn? :
_bZwischen Zionismus, Erinnerungskultur und italienischer Republik /
_cHahle Badrnejad-Hahn.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (X, 425 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ,
_x0070-4156 ;
_v143
502 _aDissertation
_cLMU München
_d2013.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_t1 Die jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn? --
_t2 Die jüdische Gemeinde Roms in ihrer historischen Entwicklung --
_t3 Eine Gemeinde als Provisorium: Juni 1944 bis März 1945 --
_t4 Herausforderung und Aufgabe: Zionismus, Religiosität und jüdische Bildung --
_t5 Das Verhältnis zur italienischen Nation: Die Gemeinde, die Stadt und der Staat --
_t6 Der Umgang mit der Vergangenheit: Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Verfolgung und die Erinnerung --
_t7 Schlussbetrachtung: „Eine Gemeinde, getroffen an Geist und Körper“ --
_tSummary --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAfter experiencing fascism and occupation, did the Jewish community in Rome try to pick up where they had left off before the passing of the Italian racial laws? Or did the Shoah lead to a radical break with the past? This book shows that continuities outweighed breaks by looking at some of the central dimensions of Jewish identity: the attitudes toward Zionism, Israel, and the Italian nation; and the emerging culture of remembrance.
520 _aMit der Befreiung der Stadt stand die Jüdische Gemeinde von Rom 1944 vor gewaltigen Herausforderungen. Sollte sie nach der Verfolgung durch den italienischen Faschismus und den Deportationen unter deutscher Besatzung vorrangig an die Situation vor der Einführung der Rassengesetzgebung im Jahr 1938 anzuknüpfen? Oder führte die Erfahrung der Shoah zu einem radikalen Bruch mit der Vergangenheit und damit zu einem originären Neuanfang? Wie stark der Pol der Kontinuität überwiegt, zeigt sich entlang dreier zentraler Dimensionen jüdischer Identität: der Haltung der Gemeinde zum Zionismus und zum entstehenden Staat Israel; dem Verhältnis zur italienischen Nation und ihren wirkmächtigen nationalen Mythen; und der sich herausbildenden Erinnerungskultur angesichts der Deportierten. Im Fokus dieser Studie steht die Binnensicht der Hauptstadtgemeinde, wie sie in den Zeugnissen ihrer Persönlichkeiten und Gremien zum Ausdruck kommt. Möglich wurde dieser Einblick durch die umfangreiche Auswertung von bisher unveröffentlichtem Quellenmaterial. Damit leistet diese Studie einen Beitrag zum Verständnis der ältesten und traditionsreichsten jüdischen Gemeinde Italiens in einer Schlüsselphase der jüdisch-europäischen Geschichte nach der Shoah.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)
650 0 _aJews
_zItaly
_zRome
_xIdentity.
650 4 _aErinnerungskultur.
650 4 _aJudenverfolgung.
650 4 _aNachkriegszeit.
650 4 _aZweiter Weltkrieg.
650 7 _aHISTORY / Jewish.
_2bisacsh
653 _aPersecution of the Jews.
653 _aWorld War II.
653 _aculture of remembrance.
653 _apostwar period.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110771336
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110771336
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110771336/original
942 _cEB
999 _c301494
_d301494