000 03804nam a2200685Ia 4500
001 301513
003 IT-RoAPU
005 20250106151457.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240426t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783110778045
_qprint
020 _a9783110778564
_qEPUB
020 _a9783110778410
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110778410
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110778410
035 _a(DE-B1597)613300
035 _a(OCoLC)1408681667
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHF5548.8
_b.S65 2023
072 7 _aBUS042000
_2bisacsh
082 0 4 _a158.7
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSpieß, Erika
_eautore
245 1 0 _aWirtschaftspsychologie :
_bRahmen, Konzepte, Anwendungsfelder /
_cErika Spieß.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (X, 259 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tVorwort --
_tVorwort der ersten Auflage --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_t1 Menschenbilder im wirtschaftspsychologischen Kontext --
_t2 Theoriestränge der Wirtschaftspsychologie und wirtschaftspsychologischer Rahmen --
_t3 Wirtschaftspsychologisch relevante Konzepte --
_t4 Methoden der Wirtschaftspsychologie --
_t5 Anwendungsfelder --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tTabellenverzeichnis --
_tReferenz --
_tAutorenverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Lehrbuch der Wirtschaftspsychologie erscheint in zweiter, aktualisierter Auflage und bietet einen umfassenden Einblick über menschliches Erleben und Verhalten in ökonomisch geprägten Kontexten. Theoretische Grundlagen, relevante Konzepte und Methoden sowie Anwendungsfelder und Perspektiven für die Forschung werden anschaulich dargestellt. In Hinblick auf die Dichotomisierung von Arbeit und Freizeit und die zunehmende Technologisierung, rückt die Fähigkeit zur Muße stärker ins Bewusstsein. Verkaufen und Kaufen werden als Prozesse und als wechselseitige Interaktionen betrachtet. Die Auswirkungen der ökonomischen Umwelt auf den Menschen werden untersucht und dabei auch relevante Themen von der Arbeitslosigkeit über die Entsendung ins Ausland bis hin zur Integration von Beschäftigten mit Migrationshintergrund, den Folgen von Unternehmensfusionen und der Finanzpsychologie behandelt. Das Buch zeigt die psychologischen Hintergründe wirtschaftlichen Handelns auf, liefert Fakten und klärt Zusammenhänge auf.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)
650 0 _aOrganizational behavior.
650 0 _aPsychology, Industrial.
650 0 _aWork
_xPsychological aspects.
650 4 _aEinstellungen.
650 4 _aEmotionen.
650 4 _aKonflikt.
650 4 _aKooperation.
650 4 _aMotivation.
650 4 _aStress.
650 4 _aWerte.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management Science.
_2bisacsh
700 1 _aGallenmüller-Roschmann, Jutta
_eautore
700 1 _aMaus, David
_eautore
700 1 _aPfaffinger, Katharina
_eautore
700 1 _aReif, Julia
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110778410
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110778410
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110778410/original
942 _cEB
999 _c301513
_d301513