| 000 | 07094nam a22009615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 301589 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20240316190240.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240306t20232023gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110796261 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110796438 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110796353 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110796353 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110796353 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)626170 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1381095622 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS054000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_812p _a330 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aHandbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus / _chrsg. von Marcel Boldorf, Jonas Scherner. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2023] |
|
| 264 | 4 | _c©2023 | |
| 300 | _a1 online resource (XII, 899 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aHandbücher zur Wirtschaftsgeschichte | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort zur Gesamtreihe -- _tInhalt -- _t1 Einleitung -- _t1.1 Forschungsfragen und Bandkonzeption -- _t2 Grundlagen des Wirtschaftens -- _t2.1 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftslenkung -- _t2.2 Wissenschaft und Rüstungsforschung -- _t2.3 Finanzsystem und Banken -- _t2.4 Wirtschaftselite und NS-Staat -- _t2.5 Transport und Verkehr -- _t3 Wirtschaftssektoren und industrielle Branchen -- _t3.1 Industrielle Entwicklung und Investitionen -- _t3.2 Rüstungsindustrie -- _t3.3 Montanindustrie: Eisenerz, Kohle und Stahl -- _t3.4 Nichteisenmetalle: Bergbau und Verhüttung -- _t3.5 Maschinen- und Kraftfahrzeugbau -- _t3.6 Chemische Industrie -- _t3.7 Bauwirtschaft -- _t3.8 Elektroindustrie -- _t3.9 Textilproduktion und -versorgung -- _t3.10 Energiewirtschaft -- _t3.11 Agrarpolitik -- _t4 Wirtschaft und Gesellschaft -- _t4.1 Umwelt und Wirtschaft -- _t4.2 Medienwirtschaft: Tagespresse, Film und Rundfunk -- _t4.3 Tourismus -- _t4.4 Luxusgüter und Genussmittel -- _t5 Erwerbstätigkeit und Verteilungspolitik -- _t5.1 Einkommen, Lebensstandard und Konsum -- _t5.2 Arbeitsbeziehungen und Tarifsystem -- _t5.3 Zwangsarbeit -- _t5.4 Frauenarbeit in der NSund der Kriegswirtschaft -- _t5.5 Sozialpolitik -- _t6 Expansion und Verfolgung -- _t6.1 Großraumwirtschaft -- _t6.2 Österreichs Wirtschaft im Nationalsozialismus -- _t6.3 Die tschechische Industrie in der Kriegswirtschaft -- _t6.4 Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit -- _t7 Außen- und Besatzungswirtschaft -- _t7.1 Außenhandel und -wirtschaft -- _t7.2 Besatzungswirtschaft in Westeuropa: Frankreich, Belgien und Niederlande -- _t7.3 Besatzungswirtschaft in Nordeuropa: Norwegen und Dänemark -- _t7.4 Besatzungswirtschaft in Südund Südosteuropa: Jugoslawien, Griechenland und Italien -- _t7.5 Besatzungswirtschaft in Osteuropa – Polen und die Sowjetunion -- _t8 Ausblick -- _t8.1 Wirtschaftliche Folgen der nationalsozialistischen Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs -- _tVerzeichnis der Autorinnen und Autoren -- _tPersonenregister -- _tUnternehmensregister -- _tOrtsregister -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aBy presenting the latest research, this volume provides a comprehensive overview of the Nazi economy from 1933 to 1945. It goes beyond the existing canon of economic history by including previously overlooked fields and the war economy. Renowned experts engage with issues that range from the development of consumerism and industry to social and environmental policy. | ||
| 520 | _aDer Band bietet ein Kompendium zur deutschen Wirtschaft unter dem Nationalsozialismus unter Einschluss der Kriegsperiode und der Besatzungswirtschaft. Wirtschaftsgeschichte wird in einem umfassenden Sinne verstanden, d. h. es werden auch Themenfelder wie Sozial-, Arbeitsmarkt- und Umweltpolitik oder Wissenschafts- und Konsumgeschichte einbezogen. Ausführliche Kapitel widmen sich dem Kern der bisherigen Forschung: Rüstung, Industriebranchen, Landwirtschaft, Außenwirtschaft und Wirtschaftslenkung. Daneben werden Bereiche wie Tourismus, Medien oder Luxusgüter behandelt. In vielen Kapiteln findet das Thema der Vernichtung wirtschaftlicher Existenzen einen Platz. Forschungserkenntnisse der vergangenen Jahre, insbesondere auch aus den umfangreichen Forschungsprojekten zur Geschichte deutscher Institutionen und Ministerien im Nationalsozialismus, werden in einen größeren Rahmen eingebettet. Eine solch facettenreiche Behandlung der NS-Wirtschaftsgeschichte in einem Werk ist eine Neuheit auf dem Büchermarkt. Der Band richtet sich an alle Interessierten, die Informationen über die Wirkungen der nationalsozialistischen Ideologie auf wirtschaftliche Prozesse suchen. Der Band ist sowohl in der schulischen als auch der universitären Lehre einzusetzen, kann aber auch als Einstieg für weiterreichende oder detailliertere Forschungen dienen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024) | |
| 650 | 0 |
_aWorld War, 1939-1945 _xEconomic aspects _zGermany. |
|
| 650 | 4 | _aBesatzung. | |
| 650 | 4 | _aKriegswirtschaft. | |
| 650 | 4 | _aVerfolgung. | |
| 650 | 4 | _aZeitgeschichte. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Social History. _2bisacsh |
|
| 653 | _aContemporary history. | ||
| 653 | _aoccupation. | ||
| 653 | _apersecution. | ||
| 653 | _awar economy. | ||
| 700 | 1 |
_aBalcar, Jaromír _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBanken, Ralf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBoldorf, Marcel _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBuggeln, Marc _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBähr, Johannes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCorni, Gustavo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDonges, Alexander _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFonzi, Paolo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrøland, Hans Otto _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGehlen, Boris _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGogl, Simon _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHachtmann, _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHarvey, Elizabeth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKopper, Christopher _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKreutzmüller, Christoph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLangthaler, Ernst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLehnstaedt, Stephan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMaier, Helmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMarx, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMühl-Benninghaus, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aScherner, Jonas _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSparenberg, Ole _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSpode, Hasso _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSpoerer, Mark _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteiner, André _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStokes, Raymond G. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStreb, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWixforth, Harald _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110796353 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110796353 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110796353/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c301589 _d301589 |
||