000 05329nam a22007455i 4500
001 301723
003 IT-RoAPU
005 20240316190448.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240306t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783110992168
_qprint
020 _a9783111071985
_qEPUB
020 _a9783111071879
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111071879
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111071879
035 _a(DE-B1597)641235
035 _a(OCoLC)1381095901
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aD131
_b.R45 2023
082 0 4 _a940.1
_223/eng/20230616
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRegentinnen und andere Stellvertreterfiguren :
_bVom 10. bis zum 15. Jahrhundert /
_chrsg. von Gabriela Signori, Claudia Zey.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (XI, 210 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften des Historischen Kollegs : Kolloquien ,
_x2190-1392 ;
_v111
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tVerzeichnis der Abkürzungen --
_tRegentinnen und andere Stellvertreterfiguren – Zur Einführung --
_tRegierende Herrscherwitwen und das Risiko eines fremden Herrschers. Zum Verhältnis von Dynastie und Geschlecht --
_tDux dominaque Iudita – Frauen als Regentinnen und Herzöge im 10. Jahrhundert? --
_tSächsische Regentinnen des 12. Jahrhunderts – Kaiserin Richenza und Herzogin Gertrud von Sachsen und Bayern --
_tWeibliche Handlungsspielräume im normannischen Süditalien: Die Regentschaft der Gräfin Adelasia von Kalabrien und Sizilien (1101–1112) --
_tStellvertretung im Königreich Sizilien-Neapel und die Stellung der ersten angevinischen Königinnen als Vikarinnen des Königs --
_tDie weibliche Stellvertretung in der Krone Aragón (13.–15. Jahrhundert). Ein Modellfall? --
_tLenken im Hintergrund – Agnes von Courtenay und ihr Einfluss auf die Königsherrschaft Balduins IV. von Jerusalem --
_tSelbstverständnis und Herrschaftspraxis schlesischer Regentinnen im 13. Jahrhundert --
_tRegentschaft im Zeichen des Widerstreits von Seniorat und Primogenitur. Die Moskauer Großfürstin Sofija Vitovtovna als Regentin für Vasilij II --
_tKurzbiografien der Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie mittelalterliche Welt kennt eine bemerkenswerte Vielzahl von Rechtsfiguren, durch die Frauen standesunabhängig, formalisiert oder qua Gewohnheit, Ehemänner oder Söhne vertreten konnten. Regentschaft ist in dieser Vielfalt eine besonders wichtige Spielart stellvertretender Herrschaftsausübung, da sie den meist krisenanfälligen Herrschaftsübergang markiert. Es lohnt sich daher, im europäischen Vergleich und im historischen Wandel nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Theorie und Praxis zu suchen. Gefragt wird nach Handlungsspielräumen, nach Institutionen und nach Personen, die für eine solche Stellvertretung als geeignet erachtet wurden. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Grenzregionen an der Peripherie Europas mit ihren unterschiedlichen rechtlichen und sozialen Voraussetzungen. In diesem Sammelband werden daher neben Beispielen aus dem römisch-deutschen Reich weibliche Regentschaften in den Königreichen Sizilien, Aragón und Jerusalem sowie dem Herzogtum Schlesien und dem Großfürstentum Moskau in den Blick genommen.
520 _aThe medieval world was familiar with a number of legal figures that allowed women to stand in for their husbands or sons, whether formally or as a matter of habit. Regency was a particularly important form, as it marked the transition from one ruler to the next. This volume presents a European comparison of examples from the Holy Roman Empire and the kingdoms and duchies of Sicily, Aragón, Jerusalem, Silesia, and Moscow.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)
650 0 _aWomen regents
_zEurope
_xHistory
_yTo 1500.
650 4 _aDynastiebildung.
650 4 _aGeschlecht.
650 4 _aHerrschaftskonzepte.
650 4 _aStellvertretung.
653 _aLineage.
653 _aconcepts of rule.
653 _aformation of dynasties.
653 _asubstitution.
700 1 _aAndenna, Cristina
_eautore
700 1 _aBecker, Julia
_eautore
700 1 _aBurkhardt, Julia
_eautore
700 1 _aBöhme, Eric
_eautore
700 1 _aDohmen, Linda
_eautore
700 1 _aFoerster, Anne
_eautore
700 1 _aRoebert, Sebastian
_eautore
700 1 _aSach, Maike
_eautore
700 1 _aSignori, Gabriela
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWenzel, Marianne
_eautore
700 1 _aZey, Claudia
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111071879
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111071879
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111071879/original
942 _cEB
999 _c301723
_d301723