000 03376nam a2200601Ia 4500
001 301810
003 IT-RoAPU
005 20250106151640.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240426t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783111195674
_qprint
020 _a9783111196183
_qEPUB
020 _a9783111195759
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111195759
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111195759
035 _a(DE-B1597)649551
035 _a(OCoLC)1394872753
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS039000
_2bisacsh
082 0 4 _a332.401
_qOCoLC
_223/ger/20231120
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMosler, Warren
_eautore
245 1 0 _aModerne Geldtheorie :
_bEssays zu Modern Monetary Theory /
_cWarren Mosler.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (VII, 86 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tVorwort --
_tKapitel 1 Soft Currency Economics --
_tKapitel 2 Perspektive der Eurozone --
_tKapitel 3 Ein Rahmen für die Analyse von Preisniveau und Inflation --
_tKapitel 4 Vorschläge für das Finanzministerium, die Federal Reserve Bank, die FDIC und das Bankensystem --
_tKapitel 5 White Paper zur Moderne Geldtheorie (MMT) --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aÜberall muss gespart werden und Geld ist sowieso knapp – darüber scheinen sich Politiker:innen und Wissenschaftler:innen sich einig zu sein. Debatten um öffentliche Finanzen, Wirtschafts- und Geldpolitik schienen dieses Mantra immer wieder zu wiederholen. Jedoch lässt sich ganz einfach und mit Logik schnell erkennen, dass das nicht stimmt. In diesem Buch wird erklärt, was Fiat-Geld eigentlich ist, wie öffentliche Finanzen funktionieren und welche Rolle Banken darin spielen. So wird deutlich, dass im einem Fiat-Geldsystem staatliche Defizite kein finanzielles Risiko darstellen, Ausgaben nach deren realen wirtschaftlichen Nutzen und Kosten bewertet werden sollten und Steuern auf Ausgaben folgen und nicht andersherum. Darüber hinaus wird dargestellt, wie das Geld- und Finanzsystem funktioniert und genutzt werden kann, um gesellschaftliche und demokratisch legitimierte Ziele zu verfolgen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)
650 4 _aGeldpolitik.
650 4 _aJobgarantie.
650 4 _aMMT.
650 4 _aModern Monetary Theory.
650 4 _aPreisstabilität.
650 4 _aZentralbank.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / Macroeconomics.
_2bisacsh
700 1 _aEhnts, Dirk
_eautore
700 1 _aSteffens, Lasse
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111195759
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111195759
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111195759/original
942 _cEB
999 _c301810
_d301810