000 05599nam a2200781Ia 4500
001 301863
003 IT-RoAPU
005 20250106151644.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240426t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783111261775
_qprint
020 _a9783111265247
_qEPUB
020 _a9783111264332
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111264332
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111264332
035 _a(DE-B1597)651694
035 _a(OCoLC)1393309866
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
082 0 4 _a230
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPaul Tillich in Dresden :
_bIntellektuellen-Diskurse in der Weimarer Republik /
_chrsg. von Christian Danz, Werner Schüßler.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (IX, 316 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTillich Research : Tillich-Forschungen / Recherches sur Tillich ,
_x2192-1938 ;
_v27
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tPaul Tillich in Dresden --
_tTeil I: Streit über die Weimarer Republik --
_tWeimarer Intellectual History --
_t„Politische Romantik“ in der Weimarer Republik --
_tKirchen und Religionsgemeinschaften in der Weimarer Republik --
_tZwischen den Stühlen --
_tTeil II: Dresdner Intellektuellenmilieus --
_t„Im Schicksal unserer Zeit“ --
_tPaul Tillichs Theologie des Ausdruckstanzes --
_tReligion und Kunst in der Moderne --
_tTeil III: Dresdner philosophische Diskurse --
_t„Die Gemeinsamkeit in der geschichtsphilosophischen Grundrichtung schließt Spannungen und Gegensätze nicht aus“ --
_tSinntheorie und Klassenkampf im Kairos-Kreis --
_t„Schöpferische Zeitkritik“ --
_tTeil IV: Kairos, Religion und Kultur – Theologische Zeitdeutung --
_tPaul Tillich und die Technik --
_tRausch des Unbedingten --
_tQuellen des Selbst --
_tTeil V: Theologische Diskurse in der Weimarer Republik --
_tTillichs Dresdner Dogmatik im theologiegeschichtlichen Kontext --
_tTheologische Intellektuellen-Diskurse in der Weimarer Republik --
_tSymbole, Religion und der christliche Mythos --
_tAutorenverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer vorliegende Band widmet sich erstmals Paul Tillichs Wirksamkeit in Dresden im Kontext der Intellektuellen-Diskurse der Weimarer Republik. Tillich wurde 1925 auf eine Professur für Religionswissenschaft an der Allgemeinen Abteilung der Sächsischen Technischen Hochschule Dresden berufen und lehrte bis 1929 in der Elbmetropole. In Dresden sind nicht nur grundlegende Werke wie Die religiöse Lage der Gegenwart (1926), Das Dämonische. Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte (1926) sowie die beiden Kairos-Bände (1926 und 1929) entstanden, auch seine bereits in Marburg begonnene Dogmatik erhielt hier ihre weitere Ausarbeitung. In fünf Sektionen – 1. Streit über die Weimarer Republik, 2. Dresdener Intellektuellenmilieus, 3. Dresdener philosophische Diskurse, 4. Kairos, Religion und Kultur: Theologische Zeitdeutung, 5. Theologische Diskurse in der Weimarer Republik – beleuchtet der Band die unterschiedlichen Facetten und Netzwerke in Tillichs Dresdener Zeit vor dem Hintergrund der Deutungskämpfe um die Weimarer Republik. Auf diese Weise bietet der Band Paul Tillich in Dresden eine erste umfassende Auseinandersetzung mit der Theologie und Religionsphilosophie Tillichs in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre.
520 _aFrom 1925 to 1929, Paul Tillich taught at the Saxon Technical University in Dresden. These were turbulent years in the Weimar Republic, their interpretation fiercely contested. This volume is the first to examine Tillich’s influence in Dresden, situating it within the intellectual discourses of the time, reconstructing it against that backdrop, and thereby painting a multifaceted picture of his theology and philosophy of religion.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)
650 4 _aPaul Tillich.
650 4 _aReligionsphilosophie.
650 4 _aSystematische Theologie.
650 4 _aWeimarer Republik.
653 _aPaul Tillich.
653 _aSystematic theology.
653 _aWeimar Republic.
653 _aphilosophy of religion.
700 1 _aBarth, Roderich
_eautore
700 1 _aChristophersen, Alf
_eautore
700 1 _aDanz, Christian
_eautore
_ecuratore
700 1 _aFitschen, Klaus
_eautore
700 1 _aFritz, Martin
_eautore
700 1 _aGallus, Alexander
_eautore
700 1 _aImorde, Joseph
_eautore
700 1 _aMauritz, Gerrit
_eautore
700 1 _aNord, Ilona
_eautore
700 1 _aRoques, Christian E.
_eautore
700 1 _aSchwan, Alexander H.
_eautore
700 1 _aSchwarke, Christian
_eautore
700 1 _aSchüßler, Werner
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVollnhals, Clemens
_eautore
700 1 _aWeidner, Daniel
_eautore
700 1 _aWittekind, Folkart
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111264332
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111264332
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111264332/original
942 _cEB
999 _c301863
_d301863