000 08455nam a2201009Ia 4500
001 301906
003 IT-RoAPU
005 20250106151654.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240602t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783111341569
_qprint
020 _a9783111341675
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111341675
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111341675
035 _a(DE-B1597)665134
035 _a(OCoLC)1402033010
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015000
_2bisacsh
082 0 4 _a700
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRadikale Universität :
_bUniversitäten in Zeiten globaler Umbrüche. Die Angewandte und Rektor Gerald Bast /
_chrsg. von Universität für angewandte Kunst Wien.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (308 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEdition Angewandte ,
_x1866-248X
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tRadikale Universität Symposium --
_tRadikale Universität --
_tDie Universitäten zwischen gesellschaftlicher Irrelevanz und radikaler Veränderung --
_tZwischen moderat und radikal: Was Bildung können muss --
_t»Utopie heißt ja der Plan.« Joseph Beuys’ Free International University als alternatives Gesellschaftsmodell --
_tRadikale Vielfalt – eine Befragung --
_tMarlene Mautner, Die Angewandte 1/3 --
_tRadikale Bildung --
_tRadikale Bildung. Ein Beitrag zum Verhältnis von Denken und Leben --
_tcompost care, compost sounds, deep listening, deep learning. Die Klasse für Alle --
_tRadikale Schule --
_tDie Universität erzählt / Von der Universität erzählen: Literarisierung und Radikalität in amerikanischen Campus- Diskursen --
_tDie Universität erzählt / Von der Universität erzählen: Gespräch --
_tRadikale Praxis --
_tRadikale Bildung. Mit der Polykrise umgehen und die Welt ökologisch sehen lernen --
_tWissenschaft und Künste oder: Die Durchdringung der Welt --
_tDie engagierte Wissenschaft und ihre Feinde --
_tMarlene Mautner, Die Angewandte 2/3 --
_tCircling the Square? Chancen und Herausforderungen für Innovation am Beispiel des SQUARE an der Universität St. Gallen --
_tWho the Hell Is Changing Education? --
_tDie Angewandte und Gerald Bast 2000–2023 --
_tGerald Bast: Vier Reden --
_tÜber Kunst und Wissenschaft, Derivate und Nischen, eine kostbare Pflanze und einen Traum von der Wiedergeburt --
_tKönnen Künstler*innen Forscher*innen sein? Eine notwendige Abhandlung über das Selbstverständliche --
_tDer Homo sapiens und die soziale Intelligenz --
_tDas Babylon-Dilemma --
_tVon der Kunstgewerbeschule zum Universitätscampus --
_tBildungs-Räume. Architektur und Städtebau der Angewandten im Zentrum Wiens --
_tNeue Chancen in alten Häusern. Entstehung des Campus der Angewandten 2000–2023 --
_tDie Arbeit an der Bildung --
_tRückkehr aus dem Vergessen --
_tDie Kunst und ihr Double --
_tDie Reform der Reform --
_tÜber das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft --
_tDie Gestaltung der digitalen Wirklichkeit. Wissenschaft, Kunst und die Illusion der Kontrolle --
_tLudic Method Ouvroir. Experimenteller FLOW, Kunst und Wissenschaft --
_tMarlene Mautner, Die Angewandte 3/3 --
_tZehn Wiener Thesen zu Kunst und Forschung --
_tReden der Laudator*innen anlässlich der Ehrenringverleihung an Gerald Bast --
_tEinleitung --
_tMartina Schöggl --
_tDaniela Hammer-Tugendhat --
_tKlaus Bollinger --
_tBarbara Putz-Plecko --
_tGerald Bast. Eine Annäherung --
_t293 Bast,a … wir wenden Zukunft an! --
_tAnhang --
_tBeitragende --
_tImpressum
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Zukunft der Universität Das Buch dokumentiert nicht nur das Symposium „Radikale Universität“, das die gesellschaftsbildende Kraft der Universität, die Interdisziplinarität und den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft im Spannungsfeld sozialer Relevanz und Verantwortung beleuchtete. Es würdigt auch das Wirken von Rektor Gerald Bast an der Universität für angewandte Kunst Wien: Mit der Einrichtung zahlreicher neuer interdisziplinärer Studien, der Annäherung von Kunst und Wissenschaft und einer klaren gesellschaftspolitischen Haltung setzte er wichtige Impulse. Die Publikation untersucht drei Kernthemen: Kunst und Wissenschaft, den Ausbau der Universität zum Campus und die Bildungsreform. Alle Texte verhandeln die Zukunft der Bildung in Zeiten radikaler Veränderung, um radikale Perspektiven auf die Institution Universität zu entwickeln. Über Herausforderungen für Universitäten und Bildung im 21. Jahrhundert Beiträge von Aleida Assmann, Klaus Bollinger, Brigitte Felderer, Olga Grjasnowa, Daniela Hammer-Tugendhat, Lisz Hirn, Anab Jain, Judith Kohlenberger, Meinhard Lukas, Helga Nowotny, Ferdinand Schmatz u. a. Mit Fotografien und Renderings von Marlene Mautner
520 _aThe future of the university This book serves not only to document the symposium “Radical University,” which highlighted the contribution of the university to social development, it also discusses interdisciplinarity and dialogue between art and science in relation to social relevance and responsibility. Furthermore, it pays tribute to the work of Rector Gerald Bast at the University of Applied Arts Vienna. By establishing several new programs of interdisciplinary study, particularly pertaining to the convergence of art and science, and by taking a clear sociopolitical stance, he laid down important markers for the university. This publication explores three core themes: art and science; the development of a campus university; and educational reform. All of the texts in this book discuss the future of education in times of radical change, revealing radical perspectives on the university as an institution. On the challenges faced by universities in the 21st century Contributions by Aleida Assmann, Klaus Bollinger, Brigitte Felderer, Olga Grjasnowa, Daniela Hammer-Tugendhat, Lisz Hirn, Anab Jain, Judith Kohlenberger, Meinhard Lukas, Helga Nowotny, Ferdinand Schmatz, and others With photographs and renderings by Marlene Mautner
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)
650 4 _aBildungspolitik.
650 4 _aForschung.
650 4 _aFotografie.
650 4 _aInterdisziplinarität.
650 4 _aKulturpolitik.
650 4 _aKünstlerische Forschung.
650 4 _aLehre.
650 4 _aUniversität.
650 7 _aART / History / General.
_2bisacsh
653 _aUniversity.
653 _aartistic research.
653 _acultural policy.
653 _aeducational policy.
653 _ainterdisciplinarity.
653 _aphotography.
653 _aresearch.
653 _ateaching.
700 1 _aAssmann, Aleida
_eautore
700 1 _aBast, Gerald
_eautore
700 1 _aBirnbaum, Antonia
_eautore
700 1 _aBoeckl, Matthias
_eautore
700 1 _aDamianisch, Alexander
_eautore
700 1 _aDaub, Adrian
_eautore
700 1 _aFelderer, Brigitte
_eautore
700 1 _aFranz, Anne-Marie
_eautore
700 1 _aGrjasnowa, Olga
_eautore
700 1 _aHirn, Lisz
_eautore
700 1 _aJahrmann, Margarete
_eautore
700 1 _aJain, Anab
_eautore
700 1 _aKohlenberger, Judith
_eautore
700 1 _aLehner, Sophie
_eautore
700 1 _aLukas, Meinhard
_eautore
700 1 _aLumplecker, Andrea
_eautore
700 1 _aNarval, Philippe
_eautore
700 1 _aNowotny, Helga
_eautore
700 1 _aScherer, Bernd
_eautore
700 1 _aSchmatz, Ferdinand
_eautore
700 1 _aSchöggl, Martina
_eautore
700 1 _aStadler, Eva Maria
_eautore
700 1 _aSteinbuch, Gerhild
_eautore
700 1 _aSukrow, Oliver
_eautore
700 1 _aUniversität für angewandte Kunst Wien,
_ecuratore
700 1 _aWeiss, Alexia
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111341675
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111341675
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111341675/original
942 _cEB
999 _c301906
_d301906