| 000 | 07003nam a22005295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 302007 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20240316190659.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240306t20231923gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112337813 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112337820 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112337820 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112337820 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)562262 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1412008752 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aTEC020000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_84p _a675 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBorgman, Joseph _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Lederfabrikation : _bPraktische Handbücher für die gesamte Lederindustrie. _nTeil 3, _pDie Feinlederfabrikation ; Praktisches Handbuch für Gerber, Lederfärber und Lederzurichter / _chrsg. von Hans Friedenthal. |
| 250 | _a2., durchgesehene und verbesserte Auflage. Reprint 2020 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2023] |
|
| 264 | 4 | _c©1923 | |
| 300 | _a1 online resource (XV, 472 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aDie Lederfabrikation ; _vTeil 3 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tI. Vorwort -- _tII. Einleitung -- _tIII. Gerbmethoden -- _tIV. Die tierische Haut -- _tV. Die Rohware -- _tVI. „Der Roheinkauf” -- _tVII. Das Lagern der Rohware -- _tVIII. Das Aufbewahren der Rohware -- _tIX. Die Stoffe, mit deren Hilfe aus der tierischen Haut die reine Blöße hergestellt wird und die dazu nötigen Operationen. -- _tX. Das Wasser -- _tXI. Das Weichveriahren resp. das Reinigen der tierischen Haut -- _tXII. Das Strecken -- _tXIII. Blinder Narben -- _tXIV. Das Äscherverfahren -- _tXV. Das Enthaaren -- _tXVI. Die Schattenflecke -- _tXVII. Das Trockenlegen -- _tXVIII. Die folgenden Arbeiten -- _tXIX. Das Putzen -- _tXX. Das Glätten -- _tXXI. Der Schweiß oder Grund -- _tXXII. Das Stempeln der Felle -- _tXXIII. Blößengewicht -- _tXXIV. Das Wässern nach dem Glätten -- _tXXV. Das ßeizverfahren -- _tXXVI. Die Vogelmistbeize -- _tXXVII. Die Peptone -- _tXXVIII. Die Hundemistbeize -- _tXXIX. Das Beizen -- _tXXX. Die Kleienbeize -- _tXXXa. Die Proteinkörper -- _tXXXI. Die kombinierte Beize -- _tXXXII. Das Abziehen -- _tXXXIII. Das Abstreichen -- _tXXXIV. Reproduktion -- _tXXXV. Das Gerben der Kalb-, Bock- und Ziegenfelle -- _tXXXVI. Gerbmaterialien -- _tXXXVII. Gerbstoff-Extrakte -- _tXXXVIII. Das Gerben -- _tXXXIX. In Sackform genäht in Kufen -- _tXL. Das Gerben in Haspeln. -- _tXLI. Das Gerben mit Bewegung der Brühen -- _tXLII. Das Faßgerben -- _tXLIII. Das Gerbwalkfaß -- _tXLIV. Die Bottiche und die Filtrierbütte -- _tXLV. Das Ansetzen der Gerbbrühe -- _tXLVI. Das Gerben im Faß -- _tXLVII. Das Gerben der Grosgrainfelle -- _tXLVIII. Das Messen der Brühen -- _tXLIX. Die Dichtigkeitsmesser -- _tLI. Das Gerben der Kalb-, Ziegen- und Schaffelle -- _tLII. Das Gerben mit gemischter Brühe -- _tLIII. Das Gerben mit Fichtenloh- und Sumach-Extrakt -- _tLIV. Das Gerben der Schuhleder -- _tLV. Die Vorteile der offenen Gerbung -- _tLVI. Die Herstellung eines Juchtenleders -- _tLVII. Extrakttabellen -- _tLVIII. Das Abwalken der faßgegerbten Leder -- _tLXIX. Das Nachgerben der genäht gegerbten Leder -- _tLX. Das Nachgerben der Kalbleder mittels Tonerdeseife -- _tLXI. Das Abwalken der nachgegerbten Leder -- _tLXII. Das Trocknen -- _tLXIII. Das Tranen der Kalbleder -- _tLXIV. Das Nachgerben der Schafleder -- _tLXV. Das Nachgerben der ostindischen Leder -- _tLXVI. Das Färben -- _tLXVII. Das Vorbereiten zum Färben -- _tLXVIII. Das Falzen der Kalbleder -- _tLXIX. Das Blanchieren der Schafleder -- _tLXX. Das Blanchieren oder Falzen der Ziegenleder -- _tLXXI. Das Blanchieren der ostindischen Ziegenleder -- _tLXXII. Das Blanchieren der ostindischen Schafleder -- _tLXXIII. Das Walken zum Färben -- _tLXXIV. Die Walkiässer zum Färbenwalken -- _tLXXV. Das Binweichen der zum Färben bestimmten Leder -- _tLXXVI. Das Walken zum Färben -- _tLXXVII. Fertig gewalkte Leder -- _tLXXVIII. Die Handhabung beim Färben -- _tLXXIX. Das Zusammenstellen der Farben -- _tLXXX. Farbpflanzen und Farbhölzer -- _tLXXXI. Gelbe Farbstoffe -- _tLXXXII. Rote Farbstoffe -- _tLXXXIII. Blaue Farbstoffe -- _tLXXXIV. Färb- und Gerbstoff enthaltende Vegetabilien -- _tLXXXV. Feste Farben -- _tLXXXVI. Farbholzextrakte -- _tLXXXVII. Beize oder Beizfarben -- _tLXXXVIII. Die Beizmittel -- _tLXXXIX. Avivierungsmittel -- _tXC. Anilin- und Teerfarben -- _tXCI. Das Bleichen -- _tXCII. Das Beizen und Abtönen -- _tXCIII. Die Musterkollektion -- _tXCIV. Das Lösen der Teerfarben -- _tXCV. Die Meßgefäße -- _tXCVI. Mischungen zum Dunkeln -- _tXCVII. Die Farbmulden -- _tXCVIII. Die Färberwerkstatt -- _tIC. Das Fflrbeverfahren der weißen und gebleichten Leder -- _tC. Die Oele und Trane -- _tCI. Das Färbeverfahren -- _tCII. Das Färben der Kalbleder -- _tCIII. Das Färben der Ziegenleder -- _tCIV. Das Färben der Schaileder -- _tCV. Das Färben der ostindischen Ziegenleder -- _tCVI. Das Färben der ostindischen Schafleder -- _tCVIa. Anhang zu Kap. LXVI. Das Färben -- _tCVII. Das Ölen der Farbledef -- _tCVIII. Das Trocknen der Farbleder -- _tCIX. Das Blanchieren nach dem Färben -- _tCX. Das Ausrecken nach dem Färben und Blanchieren -- _tCXI. Das Nageln und Entnageln der Farbleder -- _tCXII. Das Zurichteverfahren -- _tCXIII. Das Marmorleder -- _tCXIV. Das Kalbleder -- _tCXV. Russische Juchten -- _tCXVI. Die Ziegenleder -- _tCXVII. Schafleder -- _tCXVIII. Die ostindischen Ziegenleder -- _tCXIX. Die Kapziegen -- _tCXX. Die ostindischen Schafleder -- _tCXXI. Das Levantieren oder Chagrinieren -- _tCXXII. Die Ziegenleder -- _tCXXIII. Die Schafleder -- _tCXXIV. Die ostindischen Ziegenleder -- _tCXXV. Die ostindischen Schafleder -- _tCXXVI. Kidlederfabrikation -- _tCXXVII. Kombinations-Gerbung -- _tCXXVIII. Weitere Kombinationsgerbungen -- _tCXXIX. Dongola-Imitation -- _tCXXX. Das Schwärzen von Chromleder -- _tCXXXI. Farbenrezepte für Feinleder -- _tCXXXII. Anhang: Maschinen zur Feinlederfabrikation -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024) | |
| 650 | 7 |
_aTechnology & Engineering / Manufacturing. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBorgman, J. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFriedenthal, Hans _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112337820 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112337820 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112337820/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c302007 _d302007 |
||