000 07382nam a22010335i 4500
001 302398
003 IT-RoAPU
005 20250106152355.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20212018gw fo d z ger d
020 _a9783641242985
_qPDF
024 7 _a10.14315/9783641242985
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783641242985
035 _a(DE-B1597)652354
035 _a(OCoLC)1407314204
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aREL091000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHandbuch Konfi-Arbeit :
_bEine Veröffentlichung des Comenius-Instituts und der ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit /
_chrsg. von Thomas Ebinger, Thomas Böhme, Achim Plagentz, Herbert Kolb, Matthias Hempel.
264 1 _aGtersloh :
_bGütersloher Verlagshaus,
_c[2021]
264 4 _c2018
300 _a1 online resource (512 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort. --
_tEinleitung --
_tJugendliche im Konfi-Alter --
_tLebenswelten und Bildungsorte von Konfis --
_tJugendliche und Medien --
_tReligiöse Entwicklung --
_tGender --
_tKonfirmation: Schwellenritual und Biographisierung --
_tAusgangspunkte --
_tEmpirische Bestandsaufnahme aus den Studien zur Konfirmandenarbeit --
_tTheologie der Konfirmation --
_tZum Begriff »Konfi-Arbeit« --
_tVerantwortliche und Mitwirkende --
_tGemeindeleitung und Konfi-Arbeit (Kirchenvorstände, Presbyterien, Kirchengemeinderäte) --
_tEhrenamtliche in der Konfi-Arbeit --
_tGemeindepädagogisch-diakonisch Mitarbeitende in der Konfi-Arbeit --
_tPfarrer*innen in der Konfi-Arbeit --
_tDidaktik und Methodik --
_tDidaktik und Konfi-Arbeit --
_tMethoden in der Konfi-Arbeit --
_tInklusive Konfi-Arbeit entwickeln und gestalten --
_tBibeldidaktik in der Konfi-Arbeit --
_tTheologisieren in der Konfi-Zeit --
_tKirchenpädagogik in der Konfi-Arbeit --
_tErlebnispädagogik --
_tStörungen verstehen und nutzen --
_tAusgewählte Themen, Inhalte und Gestaltungsaufgaben --
_t»Ein wirklicher Freund steht mehr zu dir als ein Bruder« – Freundschaft als Thema in der Konfi-Arbeit --
_tSchöpfung/Glaube und Naturwissenschaft --
_tTod – und was kommt dann? --
_tInterreligiöse Bildung --
_tSpiritualität und Gebet --
_tGottesdienst --
_tTaufe und Konfi-Arbeit --
_tAbendmahl in der Konfi-Zeit --
_tMusik und Singen in der Konfi-Arbeit --
_tNeue Medien in der Praxis --
_tDer Konfirmationstag --
_tKonfi-Arbeit und Familie: Von der Konfi- Elternarbeit zur Familienorientierung --
_tLernort Gemeinde --
_tKonfi-Arbeit und Jugendarbeit --
_tKonfi-Arbeit und Schule --
_tKonzeptentwicklung und Organisationsmodelle --
_tKonzeptentwicklung und Jahresplanung: Organisationsformen der Konfi-Arbeit --
_tZweiphasige Konfi-Zeit – konfirmierende Arbeit ab dem Grundschulalter (Konfi3) --
_tFreizeiten und Camps in der Konfi-Zeit --
_tHintergründe --
_tGeschichte der Konfi-Arbeit --
_tKatechismus --
_tGemeinde- und Kirchenentwicklung: Kirchentheoretische Aspekte der Konfi- Arbeit --
_tKontexte --
_t»Konfirmandenarbeit« in den evangelischen Freikirchen: Religionspädagogische Grundlagen – Lehrmaterialien – empirische Einblicke --
_tDie Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf Firmung und Erstkommunion. Eine katholische Perspektive --
_tJugendweihe, Segensfeiern und Konfirmation – Rituale im Kontext mehrheitlicher Konfessionslosigkeit --
_tInternationale Perspektiven der Konfi- Arbeit --
_tProvokationen --
_tTut ihnen keinen Zwang an! --
_tZur Zwangskopplung von Kirchenmitgliedschaft, Taufe und Konfirmation --
_tKonfi-Arbeit als unübersehbare Provokation für eine zukunftsfähige Kirche --
_tDie Autor*innen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn den evangelischen Kirchen ist die Konfirmandenarbeit das vielleicht wichtigste Feld der kirchlichen Pädagogik und in seiner Bedeutung für die kirchliche Arbeit kaum zu überschätzen. Ein zuverlässiger fachlicher Begleiter war dabei immer das »Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden«, das 1998 zum letzten Mal erschienen ist. Die »ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit«, in der sich die für Konfirmandenarbeit verantwortlichen Referenten und Referentinnen der pädagogischen Institute aller Landeskirchen treffen und fachlich austauschen, gibt jetzt das Handbuch in völliger Neubearbeitung wieder heraus. Es ist auf der Höhe der aktuellen Diskussion auf diesem Arbeitsfeld der Kirche, verschafft Übersicht über den Stand der fachlichen Diskussion und bietet Praktikern in Ausbildung und Beruf einen gut gegliederten, leicht lesbaren Einstieg in die vielfältigen Themen- und Aufgabenfelder der Konfirmandenarbeit.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 7 _aRELIGION / Christian Education / Children & Youth.
_2bisacsh
700 1 _aAhrens, Petra-Angela
_eautore
700 1 _aBehr, Andreas
_eautore
700 1 _aBeißwenger, Tobias
_eautore
700 1 _aBerthold-Scholz, Christiane
_eautore
700 1 _aBubmann, Peter
_eautore
700 1 _aBöhme, Thomas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aDemmrich, Sarah
_eautore
700 1 _aDomsgen, Michael
_eautore
700 1 _aEbinger, Thomas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aEhmann, Johannes
_eautore
700 1 _aFranke, Rainer
_eautore
700 1 _aGrethlein, Christian
_eautore
700 1 _aGroße, Andreas
_eautore
700 1 _aHaar, Rüdiger
_eautore
700 1 _aHandke, Emilia
_eautore
700 1 _aHempel, Matthias
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHärtner, Achim
_eautore
700 1 _aIlg, Wolfgang
_eautore
700 1 _aKammerer, Stefan
_eautore
700 1 _aKaupp, Angela
_eautore
700 1 _aKeßler, Hans-Ulrich
_eautore
700 1 _aKeßner, Iris
_eautore
700 1 _aKolb, Herbert
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKopp, Hansjörg
_eautore
700 1 _aLohrer, Jörg
_eautore
700 1 _aLübking, Hans-Martin
_eautore
700 1 _aMendling, Stefan
_eautore
700 1 _aMeyer, Karlo
_eautore
700 1 _aMickel, Ute
_eautore
700 1 _aMoos, Thorsten
_eautore
700 1 _aMüller, Karsten
_eautore
700 1 _aNolte, Burkhardt
_eautore
700 1 _aPfeiler, Angelika
_eautore
700 1 _aPiroth, Nicole
_eautore
700 1 _aPlagentz, Achim
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPohl-Patalong, Uta
_eautore
700 1 _aPolster, Anne
_eautore
700 1 _aPum, Oliver
_eautore
700 1 _aRadtke, Ellen
_eautore
700 1 _aRothgangel, Martin
_eautore
700 1 _aRudolff, Claudia
_eautore
700 1 _aRupp, Hartmut
_eautore
700 1 _aSaß, Marcell
_eautore
700 1 _aSchlag, Thomas
_eautore
700 1 _aSchweiker, Wolfhard
_eautore
700 1 _aSchweitzer, Friedrich
_eautore
700 1 _aSimojoki, Henrik
_eautore
700 1 _aSteffen, Kai
_eautore
700 1 _aWeusten, Steffen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.14315/9783641242985
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783641242985
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783641242985/original
942 _cEB
999 _c302398
_d302398