000 03129nam a22004935i 4500
001 302401
003 IT-RoAPU
005 20250106152401.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20211999gw fo d z ger d
020 _a9783641310523
_qPDF
024 7 _a10.14315/9783641310523
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783641310523
035 _a(DE-B1597)652483
035 _a(OCoLC)1376933371
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aREL015000
_2bisacsh
082 0 4 _83p
_a241.6
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHauschild, Wolf-Dieter
_eautore
245 1 0 _aReformation und Neuzeit /
_cWolf-Dieter Hauschild, Volker Henning Drecoll.
264 1 _aGtersloh :
_bGütersloher Verlagshaus,
_c[2021]
264 4 _c1999
300 _a1 online resource (996 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte ;
_v2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort/Benutzungshinweise --
_tINHALT --
_t§ 11 Anfänge der Reformation in Deutschland --
_t§ 12 Politische Reformation und konfessionelle Spaltung Deutschlands --
_t§ 13 Reformation und Konfessionskonflikte in Europa --
_t§ 14 Die Theologie der Reformatoren --
_t§ 15 Bekenntnisschriften, Orthodoxie und Aufklärung --
_t§ 16 Römischer Katholizismus als Konfessionskirche --
_t§ 17 Kirche und Religion im neuzeitlichen Staat --
_t§ 18 Neuzeitliche Subjektivität: Frömmigkeit und Gemeinschaft --
_t§ 19 Staatskirche und Vereinskirche im 19. Jahrhundert --
_t§ 20 Volkskirche und evangelische Identität im 20. Jahrhundert --
_tAnhang --
_tRegister --
_tNamensregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMit dem zweiten Band des Münsteraner Kirchenhistorikers liegt nun das gegenwärtig einzige erhältliche Repetitorium zur Kirchengeschichte der Reformation und der Neuzeit auf dem deutschen Buchmarkt vor. Hauschild gelingt es, die großen Linien kirchengeschichtlicher Entwicklung herauszuarbeiten und gleichzeitig die Fülle des Stoffes im Überblick darzustellen. Das Lehrbuch vereint die Vorzüge eines detaillierten chronologischen Kompendiums mit den Vorteilen eines thematischen Grundrisses. Eine kluge didaktische Aufbereitung des Materials macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Helfer für Studium und Examen und für die Zeit danach.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 7 _aRELIGION / Christianity / History.
_2bisacsh
700 1 _aDrecoll, Volker Henning
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.14315/9783641310523
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783641310523
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783641310523/original
942 _cEB
999 _c302401
_d302401