| 000 | 04119nam a22009255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 302488 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20240316191055.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240306t20232023gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783839466223 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839466223 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839466223 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)644914 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1378935056 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS014000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a355.3/460973 _qOCoLC _223/eng/20230522 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRudeck, Lena _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aVergnügen in Besatzungszeiten : _bBegegnungen in westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs in Deutschland, 1945-1955 / _cLena Rudeck. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2023] |
|
| 264 | 4 | _c©2023 | |
| 300 | _a1 online resource (316 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aHistoire ; _v207 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDank -- _t1. Einleitung -- _t2. Kontrolliertes Vergnügen -- _t3. Reden und zuhören, servieren und musizieren -- _t4. Einlasskriterien und Zutrittsverbote -- _t5. Ein Stück ziviles Leben im Militäralltag -- _t6. Bilder der Offiziers- und Soldatenclubs in der deutschen Nachkriegszeit -- _t7. Schlussbetrachtung -- _tQuellenverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIn den westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs nach 1945 in Deutschland trafen sich Frauen und Männer der Siegernationen. Aber auch Deutsche arbeiteten in den Clubs oder besuchten sie als Gäste. Zwischen Arbeitsalltag und Freizeitvergnügen wirft Lena Rudeck einen Blick auf die sozialen Interaktionen des Clubgeschehens. Dabei fügt sie der vorliegenden Forschung zur alliierten Besatzung nach 1945 sowohl eine akteurszentrierte als auch eine geschlechterspezifische Facette hinzu. Ihre Analyse der Begegnungen unterstreicht das Verständnis von Besatzung als einen Prozess, auf den sowohl die Sieger*innen als auch die Besiegten Einfluss nehmen. | ||
| 536 | _afunded by Ernst-Reuther-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024) | |
| 650 | 0 | _aBesatzungszonen. | |
| 650 | 0 | _aDeutschland. | |
| 650 | 0 | _aFreizeit. | |
| 650 | 0 | _aSoldaten. | |
| 650 | 4 | _aAkteur. | |
| 650 | 4 | _aAlliierte. | |
| 650 | 4 | _aBesatzung. | |
| 650 | 4 | _aClub. | |
| 650 | 4 | _aDeutsche Geschichte. | |
| 650 | 4 | _aFreizeit. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte des 20. Jahrhunderts. | |
| 650 | 4 | _aGeschichtswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aGeschlecht. | |
| 650 | 4 | _aGesellschaft. | |
| 650 | 4 | _aInteraktion. | |
| 650 | 4 | _aKulturgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aNachkriegszeit. | |
| 650 | 4 | _aSieger. | |
| 650 | 4 | _aSoldat. | |
| 650 | 4 | _aZeitgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aZweiter Weltkrieg. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Europe / Germany. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAllied. | ||
| 653 | _aClub. | ||
| 653 | _aContemporary History. | ||
| 653 | _aCultural History. | ||
| 653 | _aGender. | ||
| 653 | _aGerman History. | ||
| 653 | _aHistory of the 20th Century. | ||
| 653 | _aHistory. | ||
| 653 | _aInteraction. | ||
| 653 | _aLeisure. | ||
| 653 | _aOccupation. | ||
| 653 | _aPost-war. | ||
| 653 | _aSecond World War. | ||
| 653 | _aSociety. | ||
| 710 | 2 |
_aErnst-Reuther-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen _efondatore di un'opera |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839466223?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839466223 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839466223/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c302488 _d302488 |
||