| 000 | 04475nam a2200841Ia 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 302525 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152544.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240602t20232023gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783839467787 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783839467787 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783839467787 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)659818 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1402141884 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aHIS010000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _810p _a940 _qDE-101 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aKüntzel, Sabine _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aKolonialismus im Krieg : _bDie Kriegserfahrung deutscher Wehrmachtsoldaten im Nordafrikafeldzug, 1941-1943 / _cSabine Küntzel. | 
| 264 | 1 | _aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2023] | |
| 264 | 4 | _c©2023 | |
| 300 | _a1 online resource (440 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aGlobal- und Kolonialgeschichte ; _v17 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDanksagung -- _tEinleitung -- _tTeil I: Kriegsraum »Afrika« – soldatische Erwartungen, Enttäuschungen und Deutungen -- _t1 Verheißungsvolles »Afrika« -- _t2 Bedrohte Körper: die Natur als Feind -- _t3 Bedrohter Geist: der Raum als Fremde -- _t4 Das Landschaftsbild der Wüste: ein Symbol mit Wirkung -- _tTeil II: Selbstkonstitution im »fremden« Raum -- _t5 Der Kriegsraum als Bewährungsraum der Männlichkeit -- _t6 Männlichkeit in Abgrenzung zu den »Anderen« -- _t7 Die Soldaten als (koloniale) Abenteurer -- _t8 »Heimat« in der »Fremde« -- _tTEIL III: Aneignung des »Fremden« -- _t9 Die Soldaten und die lokale Bevölkerung -- _t10 Zerstörung, Hass und Gewalt -- _t11 Der Nordafrikafeldzug als Kolonialkrieg? -- _tSchluss -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDer Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg. | ||
| 536 | _afunded by Alex Springer Stiftung | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) | |
| 650 | 4 | _aAfrika. | |
| 650 | 4 | _aAfrikanische Geschichte. | |
| 650 | 4 | _aErfahrungsgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte des 20. Jahrhunderts. | |
| 650 | 4 | _aGeschichtswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aGewalt. | |
| 650 | 4 | _aGlobalgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aKolonialgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aKolonialismus. | |
| 650 | 4 | _aKrieg. | |
| 650 | 4 | _aKriegserfahrung. | |
| 650 | 4 | _aKulturgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aPostkolonial. | |
| 650 | 4 | _aRaum. | |
| 650 | 4 | _aSoldat. | |
| 650 | 7 | _aHISTORY / Europe / General. _2bisacsh | |
| 653 | _aAfrica. | ||
| 653 | _aAfrican History. | ||
| 653 | _aColonialism. | ||
| 653 | _aCultural History. | ||
| 653 | _aExperience Story. | ||
| 653 | _aGlobal History. | ||
| 653 | _aHistory of Colonialism. | ||
| 653 | _aHistory of the 20th Century. | ||
| 653 | _aHistory. | ||
| 653 | _aSpace. | ||
| 653 | _aViolence. | ||
| 653 | _aWar Experience. | ||
| 653 | _aWar. | ||
| 710 | 2 | _aAlex Springer Stiftung _efondatore di un'opera | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839467787?locatt=mode:legacy | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839467787 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839467787/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c302525 _d302525 | ||