000 04405nam a2200637Ia 4500
001 303301
003 IT-RoAPU
005 20250106151446.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240426t20232024gw fo d z ger d
020 _a9783110746990
_qprint
020 _a9783110747690
_qEPUB
020 _a9783110747621
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110747621
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110747621
035 _a(DE-B1597)579803
035 _a(OCoLC)1409682117
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBS580.M6
_bR68 2024
072 7 _aREL006090
_2bisacsh
082 0 4 _a222.1206
_223/eng/20240208
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRotach, Brigitta
_eautore
245 1 0 _aMoses Quellwasserwunder :
_bEx 17 und Paraschat Chukkat (Num 20) in jüdischen und christlichen Bildrezeptionen /
_cBrigitta Rotach.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2024
300 _a1 online resource (XIV, 443 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudies of the Bible and Its Reception (SBR) ,
_x2195-450X ;
_v18
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1 Einleitung --
_t2 Moses Quellwasserwunder in der Catacomba di Priscilla --
_t3 Mose zwischen Wüste und Euphrat in Dura Europos --
_t4 Mittelalterliches Zwischenspiel --
_t5 Mose auf dem Hostienmühlefenster in Bern --
_t6 Tintorettos furioses Wasserwunder in Venedig --
_t7 Mose auf dem Portugiesenfriedhof in Glückstadt --
_t8 «Moses Zornbart» bei Uriel Birnbaum --
_tErtrag --
_tDank --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThe miracle of Moses striking water from a rock in the desert is told twice in the Torah / Old Testament. The different Jewish and Christian receptions of this account are fascinating, expressing how these texts were understood, the zeitgeist, and the dominant questions in the respective societies. They either emphasize Moses' sin or the radiant prefiguration of the Messiah – either death in the desert or life-saving water.
520 _aZweimal wird in der Tora / dem Alten Testament das Wunder erzählt, bei dem Mose den dürstenden Israeliten in der Wüste Wasser aus einem Felsen schlägt, in Numeri 20 und Exodus 17. Interessant sind die unterschiedlichen jüdischen und christlichen Rezeptionen dazu. Diese werden in der vorliegenden Studie anhand von Werken der bildenden Kunst untersucht. Bilder, die Textverständnisse, Zeitgeist und in der jeweiligen Gesellschaft aktuelle Fragen in oft wilder Exegese zum Ausdruck bringen und auch Judentum und Christentum immer wieder in Übernahmen und Abgrenzungen neu in ein Verhältnis setzen. 3 jüdische und 3 christliche Fallbeispiele aus unterschiedlichen Zeiten stehen dabei im Zentrum. Dabei zeigt sich, dass man sich im Judentum vor allem für Numeri 20 interessiert und aufgrund der Strafe Gottes, dass nämlich Mose nicht ins verheissene Land kommen darf, darüber diskutiert: Was war Moses Sünde? Für die christliche Rezeption steht vielmehr Exodus 17 im Vordergrund, das Wunder des lebensrettenden Wassers und Mose als strahlende Präfiguration des Messias. Dies wirft letztlich die Frage auf, welche Rolle das implizite Vorwissen beim Textverständnis spielt und was das für den interreligiösen Dialog bedeutet
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)
650 4 _aHebräische Bibel.
650 4 _aInterreligiöser Dialog.
650 4 _aKunstempfang.
650 4 _aMoses.
650 7 _aRELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament.
_2bisacsh
653 _aHebrew Bible.
653 _aMoses.
653 _aart reception.
653 _ainterreligious dialogue.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110747621
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110747621
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110747621/original
942 _cEB
999 _c303301
_d303301