000 03944nam a22006375i 4500
001 303319
003 IT-RoAPU
005 20250106151455.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783110774221
_qprint
020 _a9783110774504
_qEPUB
020 _a9783110774405
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110774405
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110774405
035 _a(DE-B1597)612695
035 _a(OCoLC)1416301473
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS015000
_2bisacsh
082 0 4 _811p
_a320
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSpreier, Andreas
_eautore
245 1 0 _aKriegsgefangene oder Kriminelle? :
_bInternierungslager, Gericht und Gefängnis im Nordirlandkonflikt 1968–1981 /
_cAndreas Spreier.
264 1 _aMnchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (XII, 554 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ,
_x0481-3545 ;
_v134
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDank --
_tI. Einleitung --
_tII. Rahmenbedingungen --
_tIII. INTERNIERUNGSLAGER --
_tIV. GERICHT --
_tV. GEFÄNGNIS --
_tVI. Schlussbetrachtungen: Die Grenzen der Rechtsstaatlichkeit --
_tAnhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEnde der 1960er Jahre brachen in Nordirland gewaltsame Unruhen zwischen der katholischen Minderheit und der protestantischen Mehrheit aus. Andreas Spreier untersucht, wie der britische Rechtsstaat auf die politische Gewalt des Nordirlandkonflikts reagierte. Sein Buch nimmt erstmals die staatliche Gerichts- und Inhaftierungspolitik in den 1970er Jahren umfassend in den Blick. Die „Antiterrorismus"-Politik Großbritanniens wandelte sich im Laufe der „Troubles" entscheidend: Zunächst versuchte die britische Regierung, die Irish Republican Army mit Militäreinsätzen und Internierungen ohne Gerichtsverfahren einzudämmen. Als die politische Gewalt kein Ende fand, wurden die „Terroristinnen" und „Terroristen" vor spezielle Gerichte ohne Jury gestellt und in regulären Gefängnissen inhaftiert. Doch auch die Strategie der Kriminalisierung scheiterte. In den Gefängnissen entflammten Proteste, die die Legitimität des britischen Rechtsstaats mehr denn je infrage stellten.
520 _aIn the late 1960s, there was unrest between the Catholic minority and the Protestant majority in Northern Ireland. Andreas Spreier examines how the British legal state reacted to the political violence by looking at state court and internment policies, which transformed from the use of the military and internment without legal proceedings into the criminalization of the IRA by means of the police and justice system.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aIrish Republican Army.
650 4 _aRechtsstaat.
650 4 _aTerrorismus.
650 4 _aThe Troubles.
650 4 _aVereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland.
650 7 _aHISTORY / Europe / Great Britain / General.
_2bisacsh
653 _aIrish Republican Arms The Troubles.
653 _aUnited Kingdom of Great Britain and Northern Ireland.
653 _alegal state.
653 _aterrorism.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110774405
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110774405
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110774405/original
942 _cEB
999 _c303319
_d303319