000 05044nam a22007095i 4500
001 303333
003 IT-RoAPU
005 20240316190229.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240306t20232024gw fo d z ger d
020 _a9783110780383
_qprint
020 _a9783110782578
_qEPUB
020 _a9783110782431
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110782431
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110782431
035 _a(DE-B1597)617203
035 _a(OCoLC)1414455912
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI046000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aImmanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie /
_chrsg. von Otfried Höffe.
250 _a2., überarbeitete Auflage
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2023]
264 4 _c©2024
300 _a1 online resource (VI, 269 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKlassiker Auslegen ,
_x2192-4554 ;
_v46
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tZitierweise --
_tVorwort zur letzten Auflage --
_t1 Einführung --
_t2 Freiheit im Großen ist nichts als Natur --
_t3 “Nur ein Gedanke”: A Comment on Theses Three and Four of Kant’s Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht --
_t4 Botanische Anthropologie und physikalische Staatslehre --
_t5 Die Bedeutung des weltbürgerlichen Zustandes --
_t6 Die einheitliche Naturgeschichte der Menschheit (Idee, Achter Satz) --
_t7 Das Interesse der Philosophie an der Menschheitsgeschichte: Aufklärung und Weltbürgertum (Idee, Neunter Satz) --
_t8 Das Schicksal von Kants Rezensionen zu Herders Ideen --
_t9 Der Charakter der Gattung --
_t10 Zum Ewigen Frieden, Erster Zusatz --
_t11 Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte --
_t12 Enthusiasmus und moralischer Fortschritt im Streit der Fakultäten --
_t13 Über Geschichte a priori und die Machbarkeit von Geschichte als Fortschritt --
_t14 Geschichtsphilosophie nach Kant: Schiller, Hegel, Nietzsche --
_tAuswahlbibliographie --
_tPersonenverzeichnis --
_tSachverzeichnis --
_tZu den Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn his philosophy of history, Kant investigates history not as a colorful abundance of events, but by asking to which extent history is of interest to man as a practical being of reason. To mark the 300th anniversary of Immanuel Kant’s birth, each article in the second edition has been revised and updated to reflect the latest research.
520 _aIn seiner Geschichtsphilosophie, insbesondere der „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht" (1784) erforscht Kant die Geschichte nicht in der bunten Fülle der Geschehnisse. Diese Aufgabe überlässt er der „eigentlichen bloß empirisch abgefassten Historie". Er betrachtet die Geschichte vielmehr, insoweit sie für den Menschen als praktisches Vernunftwesen von Interesse ist. Dabei wahrt er den Zusammenhang mit der transzendentalen Vernunftkritik und fragt, unter welchen erfahrungsunabhängigen Bedingungen der Gang der Geschichte als vernünftig, als sinnvoll erscheint. So wirft Kant jene Sinnfrage auf, die von den empirischen Geschichtswissenschaften weder gestellt noch beantwortet wird. Für die 2. Auflage anlässlich des 300. Jubiläums Immanuel Kants wurden die einzelnen Beiträge komplett überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. Mit Beiträgen von: Karl Ameriks, Reinhard Brandt, Volker Gerhardt, Otfried Höffe, Christoph Horn, Patrick Kain, Pauline Kleingeld, Jane Kneller, Dieter Langewiesche, Jean-Michel Muglioni, Alessandro Pinzani und Wolfgang M. Schröder.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)
650 4 _aGeschichtsphilosophie.
650 4 _aKant, Immanuel.
650 7 _aPHILOSOPHY / Individual Philosophers.
_2bisacsh
653 _aImmanuel Kant.
653 _aPhilosophy of History.
700 1 _aAmeriks, Karl
_eautore
700 1 _aBrandt, Reinhard
_eautore
700 1 _aGerhardt, Volker
_eautore
700 1 _aHorn, Christoph
_eautore
700 1 _aHöffe, Otfried
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKain, Patrick
_eautore
700 1 _aKleingeld, Pauline
_eautore
700 1 _aKneller, Jane
_eautore
700 1 _aLangewiesche, Dieter
_eautore
700 1 _aMuglioni, Jean-Michel
_eautore
700 1 _aPinzani, Alessandro
_eautore
700 1 _aSchröder, Wolfgang M.
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110782431
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110782431
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110782431/original
942 _cEB
999 _c303333
_d303333