000 06598nam a2200961Ia 4500
001 303385
003 IT-RoAPU
005 20250106151635.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240426t20232024gw fo d z ger d
010 _a2023938208
020 _a9783110994568
_qprint
020 _a9783111071923
_qEPUB
020 _a9783111071848
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111071848
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111071848
035 _a(DE-B1597)641236
035 _a(OCoLC)1414454903
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHT113
_b.L67 2024
072 7 _aSOC026030
_2bisacsh
082 0 4 _a307.76
_223/eng/20231129
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aZimmermann, Martin
_eautore
245 1 0 _aLost Cities :
_bVom Leben mit verlassenen Städten in den Kulturen der Welt /
_cMartin Zimmermann.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2023]
264 4 _c©2024
300 _a1 online resource (X, 308 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften des Historischen Kollegs : Kolloquien ,
_x2190-1392 ;
_v110
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tVerzeichnis der Abkürzungen --
_tVerlassene Städte als Kehrseite erfolgreicher Urbanisierung seit der Antike --
_tRituelles Klagen und öffentliches Trauern. Katastrophenszenarien als Stabilisierungsmechanismen in der altbabylonischen Gesellschaft --
_tRuinen im Blick: Das Erlebnis Babylons von der römischen Antike bis zur Frühen Neuzeit --
_tMonument und Landwirtschaft. Wahrnehmungen augusteischer Ruinenstädte --
_tStadtmauern, Ruinen, leere Städte und die Unzulänglichkeiten frühchinesischer Herrscher --
_tBewusstes Verdrängen? Die verlorene Stadt Cahokia --
_tDis-Kontinuitäten: Verlorene Städte in Süditalien --
_tNeapel – Refiguration einer verlorenen Stadt --
_t„Und doch stand hier einst eine Stadt“ – Mentale Stadtbilder von Antinoupolis in Mittelägypten in Reiseberichten vor dem 19. Jahrhundert --
_tVerlassene Städte der Steppe. Zu Geschichte, Rollen und Wahrnehmung frühneuzeitlicher urbaner Orte in der Mongolei --
_tRuinen des technologischen Fortschritts in der viktorianischen Kultur und Literatur --
_tParis in Ruinen --
_tVanport, Oregon: Die lange Geschichte einer verlorenen Stadt --
_tVerlorene Städte – Untersuchungen zu den Schtetlech im polnischbelarusisch- ukrainischen Grenzgebiet der Nachkriegszeit --
_tDie verlassenen Lehmziegelsiedlungen im Oman. Über das Werden, Vergehen und den Zustand des Dazwischen --
_tVon verlorenen und wiedergefundenen Städten: Das soziale Leben von Ruinen in Israel/Palästina von 1882 bis zur Gegenwart --
_tKurzbiografien der Autorinnen und Autoren --
_tGeografisches Register --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAbandoned cities have been a noticeable phenomenon in all historical epochs and in many regions of the world. For 5,000 years, they have been the paradoxical flipside of urban history and ever-advancing urbanization. This volume brings together essays on urban ruins, from antiquity to contemporary history. The contributions illustrate how abandoned cities are perceived, laden with content, and charged both ideologically and symbolically.
520 _aAngesichts einer fortschreitenden Urbanisierung und der ungeheuren Erfolgsgeschichte der Siedlungsform „Stadt" wird selten die paradoxe Kehrseite dieser Geschichte in den Blick genommen. Seit 5000 Jahren steht der Entstehung von Städten ihr Untergang gegenüber. Verlassene Städte sind ein geradezu allgegenwärtiges Phänomen aller Zeiten und Regionen. Die in den Band versammelten Aufsätze unterschiedlicher Disziplinen beschreiben, wie von der Antike bis in die aktuelle Zeitgeschichte Stadtruinen wahrgenommen wurden. Ihre Interpretation, Instrumentalisierung und symbolische wie inhaltliche Aufladung verrät sehr viel über die Kulturen, in denen diese Prozesse zu beobachten sind. In einem faszinierenden Spektrum, das vom antiken Nahen Osten, Kleinasien und Italien über das präkolumbianische Nordamerika und Europa des 19. Jahrhunderts bis in den heutigen Oman, Palästina, die Mongolei, die USA oder nach Osteuropa reicht, wird die vielfältige Deutung von Ruinen und ihre Rolle in politischen, kulturellen und sozialen Verständigungen und Kontroversen thematisiert. Verlassene Städte erweisen sich auf diese Weise als ein zentrales und äußerst fruchtbares Thema der Kultur-, Kunst- und politischen Geschichte.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)
650 0 _aCities and towns
_xHistoriography.
650 4 _aDeurbanisierung.
650 4 _aRuinen.
650 4 _aStadtgeschichte.
650 4 _aUrbanisierung.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban.
_2bisacsh
653 _aRuins.
653 _adeurbanization.
653 _aurban history.
653 _aurbanization.
700 1 _aAhrens, Birte
_eautore
700 1 _aBeyer, Andreas
_eautore
700 1 _aChadraabal, Enkhtuul
_eautore
700 1 _aChuluun, Sampildondov
_eautore
700 1 _aCianciolo Cosentino, Gabriella
_eautore
700 1 _aEthier, Jonathan
_eautore
700 1 _aFree, Alexander
_eautore
700 1 _aFricke, Stefanie
_eautore
700 1 _aHenke, Felix
_eautore
700 1 _aHochgeschwender, Michael
_eautore
700 1 _aKanditt, Josephine
_eautore
700 1 _aKastenmeier, Pia
_eautore
700 1 _aLentini, Giulia
_eautore
700 1 _aMellenthin, Paul
_eautore
700 1 _aMonterescu, Daniel
_eautore
700 1 _aOczipka, Martin
_eautore
700 1 _aPiezonka, Henny
_eautore
700 1 _aRam, Moriel
_eautore
700 1 _aRessel, Christian
_eautore
700 1 _aSchmidt-Lux, Thomas
_eautore
700 1 _aSchreyer, Julian
_eautore
700 1 _aSelbitschka, Armin
_eautore
700 1 _aWaligórska, Magdalena
_eautore
700 1 _aWenner, Nikola
_eautore
700 1 _aZimmermann, Martin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111071848
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111071848
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111071848/original
942 _cEB
999 _c303385
_d303385