000 04438nam a22006855i 4500
001 303439
003 IT-RoAPU
005 20250106151648.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
010 _a2023946420
020 _a9783111285207
_qprint
020 _a9783111324746
_qEPUB
020 _a9783111324500
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111324500
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111324500
035 _a(DE-B1597)659852
035 _a(OCoLC)1425555404
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRepertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit.
_nBand I/2,
_pErstdrucke in Berliner Bibliotheken /
_chrsg. von Erika Kartschoke, Viola Beckmann, Walter Behrendt, Jochen Birkenmeier, Ulrike Gaebel, Erika Kartoschoke, Barbara Pätzold, Jonathan Schüz.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (XXVIII, 383 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Reference ;
_vBand I/2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tAbkürzungen der Bibliotheken --
_tAbkürzungen der bibliographischen Nachweise --
_tForschungsliteratur --
_tRepertorium. Part 1 --
_tRepertorium. Part 2 --
_tRegister der Verfasser --
_tRegister der Drucker und Verleger --
_tRegister der Widmungsträger --
_tRegister der Autoritäten --
_tRegister der Exempelfiguren --
_tChronologisches Register
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Ehe wird in der Frühen Neuzeit zu einem zentralen Thema in einem europaweit geführten, ordnungspolitische und seelsorgerische Interessen verbindenden Diskurs. Das schlägt sich im 16. Jahrhundert in einer rasant anschwellenden, auch von der medialen Revolution des Buchdrucks getragenen und bis heute kaum überschaubaren Flut von Schriften vor allem protestantischer Autoren nieder, die sich in vielfältigen literarischen Formen an ein Laienpublikum wenden und die Ehe ohne Ansehen des Standes zur verbindlichen, Gottes Segen und Prosperität versprechenden Lebensform erklären. Das mehrbändige Repertorium macht die überlieferte Fülle deutschsprachiger Eheliteratur am Beispiel der reichen Bestände in den Bibliotheken von Berlin und Wolfenbüttel exemplarisch zugänglich, indem es die einschlägigen Texte bibliographisch, inhaltlich und überlieferungsgeschichtlich aufarbeitet. Es richtet sich gleichermaßen an Kirchen-, Literatur- und Sozialhistoriker. Der vorliegende Band I/2 präsentiert zusammen mit dem bereits erschienenen Band I/1 die Texte in den Berliner Bibliotheken. Folgebände mit den Handschriften und Drucken der HAB Wolfenbüttel und ein Gesamtverzeichnis aller bibliographisch eruierten Texte sind in Vorbereitung.
520 _aSub-volume I/2 picks up where I/1 leaves off, completing the analyses of the bibliographical data, content, and transmission history of Berlin’s collection of marital instructional texts. Subsequent volumes containing pertinent material from the HAB Wolfenbüttel are in preparation.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aEhelehren.
650 4 _aFrühe Neuzeit.
650 4 _aRepertorium.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aRepertorium.
653 _aearly modern period.
653 _amarriage doctrine.
700 1 _aBeckmann, Viola
_ecuratore
700 1 _aBehrendt, Walter
_ecuratore
700 1 _aBirkenmeier, Jochen
_ecuratore
700 1 _aGaebel, Ulrike
_ecuratore
700 1 _aKartoschoke, Erika
_ecuratore
700 1 _aKartschoke, Erika
_ecuratore
700 1 _aPätzold, Barbara
_ecuratore
700 1 _aSchüz, Jonathan
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111324500
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111324500
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111324500/original
942 _cEB
999 _c303439
_d303439