| 000 | 03613nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 303533 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152327.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20242008gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783422031166 _qprint |
||
| 020 |
_a9783422801431 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783422801431 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783422801431 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)653060 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1419789850 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aARC000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_87p _a720.943 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aDehio, Georg _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aDehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. _pDehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Bayern Bd. 3 ; Schwaben / _cGeorg Dehio; hrsg. von Bruno Bushart, Georg Paula, Dehio Vereinigung e.V. |
| 250 | _a2., überarbeitete Aufllage | ||
| 264 | 1 |
_aMnchen ; _aBerlin : _bDeutscher Kunstverlag (DKV), _c[2024] |
|
| 264 | 4 | _c2008 | |
| 300 |
_a1 online resource (1232 p.) : _bmit 116 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 16 zweifarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort zur 2. Auflage -- _tVorwort zur 1. Auflage -- _tDie Bearbeiter und ihre Anteile -- _tHinweise für den Benutzer -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tDie Orte von A bis Z -- _tA -- _tB -- _tC -- _tD -- _tE -- _tF -- _tG -- _tH -- _tI -- _tJ -- _tK -- _tL -- _tM -- _tN -- _tO -- _tP -- _tR -- _tS -- _tT -- _tU -- _tV -- _tW -- _tZ -- _tKünstlerverzeichnis -- _tKleines Lexikon der Fachausdrücke -- _tKartenanhang |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer gründlich überarbeitete Band berücksichtigt die Forschungsergebnisse der letzten 18 Jahre und umfasst zahlreiche Orte, Lagepläne, Grundrisse und ausführliche Übersichtskarten. Neben dem Gebiet zwischen Ries und Bodensee, Lech und Iller bilden die Städte entlang der Donau, darunter Donauwörth, Dillingen und Günzburg, wie auch Kaufbeuren, Kempten und Memmingen als die großen Zentren des Allgäu eigenständige Bereiche. Ungewöhnlich dicht verteilt sind Burgen und Schlösser wie in Harburg und Neuschwanstein, barocke Klosteranlagen wie in Füssen, Ottobeuren und Roggenburg und nicht zuletzt zahllose Pfarr- und Wallfahrtskirchen in Märkten und Dörfern, die im Wechsel mit Bürger- und Bauernhäusern von der kulturellen Vielfalt Bayerisch-Schwabens zeugen.Alle Dehio-Bände im Überblick | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 4 | _aArchitekturführer. | |
| 650 | 4 | _aBayern. | |
| 650 | 4 | _aDenkmalpflege. | |
| 650 | 4 | _aKunstdenkmäler. | |
| 650 | 4 | _aKunstführer. | |
| 650 | 4 | _aSchwaben. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBushart, Bruno _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aDehio Vereinigung e.V., _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aPaula, Georg _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783422801431 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783422801431 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783422801431/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c303533 _d303533 |
||