000 04868nam a22009975i 4500
001 303553
003 IT-RoAPU
005 20240316191055.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240306t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783839466117
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839466117
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839466117
035 _a(DE-B1597)644931
035 _a(OCoLC)1414455122
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC039000
_2bisacsh
082 0 4 _812p
_a235
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 1 _a(Un)verfügbar - Kulturen des Heiligen /
_chrsg. von Jochen Schmidt, Ludmila Peters, Margreth Egidi.
264 1 _aBielefeld :
_bBielefeld University Press,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (308 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tUn/verfügbar – Kulturen des Heiligen --
_tTheoretische Perspektiven --
_tDas Heilige – Versuch einer Definition --
_tVon der Kritik an der Säkularisierungsthese zur Rekonfiguration zeitgenössischer Gesellschaftsverständnisse --
_tBegriffs- und Wortfelder --
_tZum Gebrauch geheiligt --
_tDas Heiligkeitskonzept der synoptischen Jesusüberlieferung im Spannungsfeld von »Unverfügbarkeit« und »Verfügbarkeit« --
_tDie Karriere eines substantivierten Adjektivs --
_tExemplarische Analysen --
_tMenschlicher Körper, heiliger Körper --
_tSelbstwerdung des Gottes-Lamms --
_tGebaute Heiligung --
_tUnzuverlässigkeit und Unverfügbarkeit in der Gegenwartsliteratur --
_t»Wenn die Heilige Zeit da ist, werde ich […] weggehen« --
_tInterdisziplinäre Perspektiven --
_tTransformation durch Vermittlung --
_tPop-Ikonen --
_tAnhang --
_tBeiträger*innen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWie lässt sich der Begriff des Heiligen kulturwissenschaftlich fassen? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich ihm nicht, indem sie ihn substantialistisch festschreiben, sondern definieren ihn strukturell: Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen ›Unverfügbarkeit‹ und ›Verfügbarkeit‹, zwischen Formen von Ausschließung einerseits und Einschließung andererseits. Dieser systematisch erschlossene Begriff bildet eine verbindliche Klammer und ist zugleich, ohne beliebig zu werden, flexibel genug, um eine Vielzahl von Disziplinen miteinander ins Gespräch zu bringen und auf unterschiedlichste Felder kulturwissenschaftlicher Forschung bezogen werden zu können.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)
650 0 _aHoly, The.
650 0 _aReligion and culture.
650 4 _aAushandlung.
650 4 _aAusschließung.
650 4 _aBielefeld University Press.
650 4 _aEinschließung.
650 4 _aHeilig.
650 4 _aHeiligkeit.
650 4 _aJüdische Studien.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturphilosophie.
650 4 _aReligionssoziologie.
650 4 _aReligionswissenschaft.
650 4 _aUnverfügbarkeit.
650 4 _aVerfügbarkeit.
650 4 _aWandel.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion.
_2bisacsh
653 _aAvailability.
653 _aBielefeld University Press.
653 _aChange.
653 _aCulture.
653 _aExclusion.
653 _aHoly.
653 _aInclusion.
653 _aJewish Studies.
653 _aNegotiation.
653 _aPhilosophy of Culture.
653 _aReligious Studies.
653 _aSociology of Religion.
653 _aUnavailability.
700 1 _aEgidi, Margreth
_eautore
_ecuratore
700 1 _aEke, Norbert Otto
_eautore
700 1 _aFreitag, Christine
_eautore
700 1 _aJacke, Christoph
_eautore
700 1 _aJetzkowitz, Jens
_eautore
700 1 _aKlapheck, Elisa
_eautore
700 1 _aLaak, Lothar van
_eautore
700 1 _aLeutzsch, Martin
_eautore
700 1 _aMusiol, Marie-Luise
_eautore
700 1 _aPeters, Ludmila
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchmidt, Jochen
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchmidtke, Oliver
_eautore
700 1 _aSchroeter-Wittke, Harald
_eautore
700 1 _aStrotmann, Angelika
_eautore
700 1 _aSüßmann, Johannes
_eautore
700 1 _aThiem, Annegret
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839466117?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839466117
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839466117/original
942 _cEB
999 _c303553
_d303553