000 07223nam a22008295i 4500
001 303561
003 IT-RoAPU
005 20250106152544.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783837668087
_qprint
020 _a9783839468081
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839468081
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839468081
035 _a(DE-B1597)652430
035 _a(OCoLC)1419064245
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015110
_2bisacsh
082 0 4 _a700
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWolf, Julia
_eautore
245 1 0 _aRe-Visioning Histories in der Gegenwartskunst :
_bDie Arbeiten von Hiwa K und Petrit Halilaj /
_cJulia Wolf.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (350 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v234
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDANK --
_tEINLEITUNG --
_tEinleitung --
_t© Kritische Arbeit an den Regimen von Historizität --
_tGegenwartskunst und ihre Aufbrüche in neue --
_tZu den Kapiteln --
_tMETHODISCHE (SELBST-)REFLEXION --
_tEinleitung --
_tPartikulare Sichtweise im close reading --
_tKünstlerische Arbeiten als theoretical objects bzw. ›Denken (mit) der Kunst --
_tZeitgenoss*innenschaft – ein zur Positionierung verpflichtendes Geschichtsbewusstsein --
_tZUR GESCHICHTSBEZOGENHEIT VON GEGENWARTSKUNST --
_tEinleitung --
_tSpurensicherung als künstlerisches Verfahren --
_tImpulse aus dem Archiv --
_tDer Geschichte verschrieben --
_tDas ›historisch Imaginäre‹bzw. der ›Möglichkeitssinn‹ von Geschichte --
_tRE-VISIONING HISTORIES --
_tEinleitung --
_t›Vision‹ und ›Re-Vision‹ – eine begriffliche Verortung und Abgrenzung --
_tZeitgeschichte --
_tKontext zu Hiwa K: Postmigration, Mimikry und Geschichte als entanglement --
_tKontext zu Petrit Halilaj: Liberating Histories und Haunting --
_t›ANACHRONISCHE‹ INTERVENTIO- NEN IN DIE WAHRNEHMUNG VON MIGRATION UND KRIEG – DIE VIDEOARBEITEN VIEW FROM ABOVE (2017) UND PRE-IMAGE (BLIND AS THE MOTHER TONGUE) (2017) VON HIWA K --
_tEinleitung --
_tVIEW FROM ABOVE AUF DER DOCUMENTA 14 – EINE ERSTE, FLÜCHTIGE BETRACHTUNG --
_tUNSAGBARES, UN- SICHTBARES – EINE DOPPELT ›ENTLIEHENE‹ ERINNERUNG IN VIEW FROM ABOVE --
_tDas Kassler Trümmermodell des Zweiten Weltkriegs als eine ›entliehene‹ Erinnerung des Verlusts --
_tEine für Person ›M‹ ›entliehene‹ Identität als Form der Mimikry --
_tKRIEG ALS ANSCHAUUNGSRAUM --
_tBlick ›von oben‹ – ein ›Neues Sehen‹ von Kriegszerstörung --
_tAuswirkungen veränderter Kriegsbetrachtung --
_tZur (De-)Konstruktion des dominierenden Blicks in View from Above und zur Notwendigkeit, Geschichte subjektiv zu erzählen --
_tBEDEUTUNGSDIMENSIONEN DER GROßAUSSTELLUNG DOCUMENTA FÜR VIEW FROM ABOVE --
_tdocumenta 14 (2017) --
_tdocumenta 1 (1955) --
_tPRE-IMAGE (BLIND AS THE MOTHER TONGUE) AUF DER DOCUMENTA 14 – EINE VERFLOCHTENE BETRACHTUNG --
_tRE-VISIONING HISTORIES IN VIEW FROM ABOVE UND PRE-IMAGE (BLIND AS THE MOTHER TONGUE) --
_t›Migrantisches‹ Wissen --
_tVon ›anachronischen‹ Interventionen und dem ›empathischen‹ Möglichkeitssinn von Geschichte --
_t›WIEDER(-)HOLENDES‹ ERINNERN AN EINE PREKÄRE GESCHICHTE – DIE ARBEITEN JULY 14TH? (2013) UND POISONED BY MEN IN NEED OF SOME LOVE (2013) VON PETRIT HALILAJ --
_tEinleitung --
_tEINE WAND, DIE ETWAS VER-/ENTHÜLLT. ODER: DAS (UN-)EIGENTLICHE DER GESCHICHTE --
_tDas Motiv der ›falschen‹ Wand --
_tPraktiken der ›Wieder(-)holung‹ --
_t»Petrit, this act of opening… don’t film it« – kulturhistorische Codierung des Akts der Öffnung --
_tSPURENSUCHE IM MUSEUM DES KOSOVO --
_tDIORAMEN ALS MEDIEN DER ZURSCHAUSTELLUNG --
_tHERVORHOLEN, OFFENLEGEN, UMARBEITEN IN JULY 14TH? --
_tZu Walter Benjamins archäologischer Denkfigur des Erinnerns --
_t(In-)Stabilitäten, (Un-)Schärfen – zu den destabilisierenden Effekten der Kamera und den ›wackeligen‹ Momenten des Erinnerns in July 14th? --
_tRE-VISIONING HISTORIES IN JULY 14TH? UND POISONED BY MEN IN NEED OF SOME LOVE --
_tEffekte der Heimsuchung --
_tVom ›wieder(-)holenden‹ Erinnern und dem ›reparativen‹ Möglichkeitssinn von Geschichte --
_tVERWICKLUNGEN MIT KÜNSTLERISCHEN PRAKTIKEN SOWIE THEORETISCHEN KONZEPTEN ZUR VERSCHIEBUNG VON GESCHICHTE(N) – EIN RESÜMEE --
_tEinleitung --
_tHiwa K – audio-visuelle Überlagerungen von distinkten Geschichtskontexten --
_tPetrit Halilaj – Imagination von Geschichte(n) über das bereits Verständliche hinaus --
_tGeschichte als vielschichtiges und unabschließbares Gebilde für komplexe Zukünfte – Abschlussbemerkungen --
_tABBILDUNGSNACHWEIS --
_tLITERATURVERZEICHNIS
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aGegenwartskunst, die sich mit zeitgeschichtlichen Ereignissen beschäftigt, ist häufig an einer Dekonstruktion und Erweiterung von Geschichte interessiert. Mit Fokus auf Hiwa K und Petrit Halilaj, deren Arbeiten kriegsbedingte Gewalt, Zerstörung, Flucht und Verdrängung thematisieren, untersucht Julia Wolf die Möglichkeiten von Kunst, in Geschichtsschreibung einzugreifen. Die beiden Künstler nutzen erinnerungspolitische, postkoloniale, postmigrantische und verflechtungsgeschichtliche Perspektiven, um vorherrschende Erzählungen einer Gegenwartsbestimmung zu unterziehen. Damit imaginieren sie Geschichte(n) im Sinne der Re-Visioning Histories über die Grenzen des bereits Verständlichen hinaus und zeigen das geschichtspolitische Potenzial zeitgenössischer Kunst auf.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aErinnerungskultur.
650 4 _aErinnerungspolitik.
650 4 _aFlucht.
650 4 _aGegenwartskunst.
650 4 _aGeschichtsschreibung.
650 4 _aGeschichtstheorie.
650 4 _aGewalt.
650 4 _aHiwa K.
650 4 _aKrieg.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstgeschichte des 21. Jahrhunderts.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aPetrit Halilaj.
650 4 _aPostkolonialismus.
650 4 _aZeitgeschichte.
650 7 _aART / History / Contemporary (1945-).
_2bisacsh
653 _aArt History of the 21st Century.
653 _aArt.
653 _aContemporary Art.
653 _aContemporary History.
653 _aFine Arts.
653 _aFleeing.
653 _aHistoriography.
653 _aMemory Culture.
653 _aPolitics of Remembrance.
653 _aPostcolonialism.
653 _aTheory of History.
653 _aViolence.
653 _aWar.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839468081?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839468081
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839468081/original
942 _cEB
999 _c303561
_d303561