000 05727nam a2200853Ia 4500
001 303574
003 IT-RoAPU
005 20250106152545.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240602t20232023gw fo d z ger d
020 _a9783839469286
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839469286
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839469286
035 _a(DE-B1597)659803
035 _a(OCoLC)1409027929
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _87p
_a303.483
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSelke, Stefan
_eautore
245 1 0 _aTechnik als Trost :
_bVerheißungen Künstlicher Intelligenz /
_cStefan Selke.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2023]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (360 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEdition transcript ;
_v11
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEditorial --
_tInhalt --
_tProlog: KI als Meta-Netz der Menschheit --
_tEinleitung --
_t1. Künstliche Intelligenz als epochentypische Verheißung --
_tEinleitung --
_t1.1 KI als ›Star‹ im Drama der Digitalisierung --
_t1.2 Fortschrittsgeschichten als Zukunftsversprechen --
_t1.3 Zwischen technischem Artefakt und sozialer Bedeutung --
_tPrototypische Zukunftsnarrative über KI --
_tEinleitung --
_t2. Anpassungs-Narrative: Operativ-funktionale KI-Verheißungen --
_tEinleitung --
_t2.1 Technikpotenziale --
_t2.2 Effizienzsehnsucht --
_t2.3 Akzeptanztests --
_t2.4 Inszenierungsstrategien --
_t2.5 Futurisierungszwang --
_t2.6 Wettkampfarenen --
_t3. Quest-Narrative: Kognitiv-epistemologische Verheißungen --
_tEinleitung --
_t3.1 Wiederverzauberung --
_t3.2 Subjektsimulationen --
_t3.3 Techno-Animismus --
_t3.4 Superintelligenz --
_t3.5 Singularität --
_t3.6 Erlösungsfantasien --
_t4. Aufbruchs-Narrative: Zivilisatorisch-transformative KI-Verheißungen --
_tEinleitung --
_t4.1 Innovationsanspruch --
_t4.2 Machbarkeitsfantasien --
_t4.3 Kybernetisches Regieren --
_t4.4 Zivilisationsexperimente --
_t4.5 Planetenhüter --
_t4.6 Lebenssynthese --
_t5. Unheil-Narrative: Hiobsbotschaften und Grenzverschiebungen --
_tEinleitung --
_t5.1 Kontrollverlust --
_t5.2 Entfremdung --
_t5.3 Zerstörungsantizipationen --
_t5.4 Entmündigungsurteile --
_t5.5 Totalüberwachung --
_t5.6 Ethische Freihandelszonen --
_tVon Zukunftsnarrativen zu Zukunftseuphorie --
_tEinleitung --
_t6. Hoffnung statt Erschöpfung --
_tEinleitung --
_t6.1 Knappheit und Katastrophe --
_t6.2 Flucht statt Heilung --
_t6.3 Affekte als Schwellenphänomen --
_t6.4 Jahrmärkte der Hoffnung --
_t6.5 Orte des Zukunftsdenkens --
_t7. Zukunftsverheißung als Heilssehnsucht --
_tEinleitung --
_t7.1 Verheißungen im Wandel --
_t7.2 Jenseitige Heilsversprechen --
_t7.3 Diesseitige Potenzialversprechen --
_t8. Sehnsucht nach welthaltigem Trost --
_tEinleitung --
_t8.1 Trost als soziale Form --
_t8.2 Welthaltige Tröstungen --
_t8.3 Narrative Spekulationen --
_t8.4 Antizipationserzählungen --
_t8.5 Narrativer Wissensraum --
_t9. KI als kollektives Tröstungsprojekt --
_tEinleitung --
_t9.1 Neue Rollenzuschreibungen --
_t9.2 Heiligkeitsäquivalente --
_t9.3 Neoreligiöse Lichtgestalten --
_t9.4 Gesellschaftsutopie statt Innovation --
_t9.5 Verheißungsfreie Zukunftsethik --
_tQuellen --
_tGespräche über KI
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aVerheißungen über Künstliche Intelligenz (KI) sind spekulative Bedeutungszuschreibungen und Heilsversprechen, die aus KI ein kollektives Tröstungsprojekt machen - so die These von Stefan Selke. In einer Metastudie vergleicht er vier prototypische Zukunftsnarrative und zieht dazu Quellen von Fachtexten bis zu Science-Fiction heran. Sein gesellschaftswissenschaftlicher 360-Grad-Blick auf das opake Phänomen KI macht deutlich: Verheißungen spielen eine zentrale Rolle für das zukünftige, technisch geprägte Weltdesign. Dank des innovativen Zugangs zum Gegenstand sind nicht nur Wissenschaftler*innen angesprochen, sondern alle, die Interesse an KI und anderen Transformationsthemen sowie einer Ausweitung des Diskurses haben.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)
650 4 _aDigitale Medien.
650 4 _aDigitalisierung.
650 4 _aHeilsversprechen.
650 4 _aKI.
650 4 _aMedien.
650 4 _aMediensoziologie.
650 4 _aReligionssoziologie.
650 4 _aScience-Fiction.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aTechnik.
650 4 _aTechnikerwartung.
650 4 _aTechniksoziologie.
650 4 _aTransformation.
650 4 _aTrost.
650 4 _aUtopie.
650 4 _aVerheißung.
650 4 _aZukunft.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aAi.
653 _aDigital Media.
653 _aDigitalization.
653 _aFuture.
653 _aMedia.
653 _aPromise of Salvation.
653 _aScience-fiction.
653 _aSociology of Media.
653 _aSociology of Religion.
653 _aSociology of Technology.
653 _aSociology.
653 _aTechnology.
653 _aTransformation.
653 _aUtopia.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839469286?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839469286
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469286/original
942 _cEB
999 _c303574
_d303574