| 000 | 08648nam a22008415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 303577 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152546.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241120t20242024gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783839469477 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839469477 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839469477 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)671309 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1425555656 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aBUS041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a320 _qOCoLC |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aDuhnkrack, Justus _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aÖffentliche Kunstförderung : _bSystematisierung und Lösungsansätze eines Verteilungskonflikts am Beispiel der freien Szene / _cJustus Duhnkrack. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2024] |
|
| 264 | 4 | _c2024 | |
| 300 | _a1 online resource (268 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aEdition Politik ; _v160 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tErster Teil: Grundlagen der Untersuchung -- _tErster Abschnitt: Einleitung -- _tA. Einführung -- _tI. Problembeschreibung -- _tII. Erkenntnisinteresse -- _tIII. Gang der Untersuchung -- _tB. Begrifflichkeiten -- _tI. Kultur und Kunst -- _tII. Kulturförderung und Kunstförderung -- _tIII. Öffentliche Kunstförderung zwischen Subvention, Beihilfe und Zuwendung -- _tZweiter Abschnitt: Gegenstand der Untersuchung -- _tA. Kunstentstehungsförderung -- _tI. Systematisierung kulturverwaltender Maßnahmen nach ihrer Zielsetzung -- _tII. Direkte öffentliche Förderung -- _tIII. Indirekte öffentliche Förderung -- _tIV. Abgrenzung zu sozialstaatlichen Maßnahmen der Kunstschaffendenförderung -- _tB. Akteure der Förderung der freien Kunstszene -- _tI. Öffentliche Akteure -- _tII. Die freie Kunstszene -- _tIII. Intermediäre -- _tIV. Privates Mäzenatentum -- _tC. Kulturpolitik und Kunstförderung -- _tI. Historische Entwicklungslinien öffentlicher Kunstförderung -- _tII. Ökonomische Argumentationslinien öffentlicher Kunstförderung -- _tIII. Soziologische Argumentationslinien öffentlicher Kunstförderung -- _tZweiter Teil: Der verfassungsrechtliche Rahmen der öffentlichen Kunstförderung -- _tErster Abschnitt: Kulturverfassungsrechtliche Direktiven für die öffentliche Kunstförderung -- _tA. Kulturverfassungsrechtliche Legitimation öffentlicher Kunstförderung -- _tI. Öffentliche Kunstförderung in den Landesverfassungen -- _tII. Öffentliche Kunstförderung im Grundgesetz -- _tIII. Öffentliche Kunstförderung im Konflikt mit dem Demokratieprinzip -- _tB. Kunstförderung als Gegenstand der Aufgabenverantwortung zwischen Bund, Ländern und Kommunen -- _tC. Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen? -- _tI. Kulturstaatsklausel in der Verfassung -- _tII. Vorbehalt des Gesetzes in der Kunstförderung -- _tIII. Die wesentliche Bedeutung der öffentlichen Kunstförderung -- _tIV. Spezialgesetzliche Ausgestaltung -- _tD. Zwischenergebnis -- _tZweiter Abschnitt: Verfassungsrechtliche Direktiven der Kunstfreiheit für die öffentliche Kunstförderung -- _tA. Die Prinzipien der Kunstförderung -- _tI. Neutralität -- _tII. Pluralismus -- _tIII. Eigengesetzlichkeit -- _tIV. Gemeinwohl -- _tV. Subsidiarität -- _tB. Das Verhältnis der Prinzipien der öffentlichen Kunstförderung untereinander -- _tC. Zwischenergebnis -- _tDritter Abschnitt: Verfassungsrechtliche Direktiven des Gleichheitssatzes für die öffentliche Kunstförderung -- _tA. Die grundrechtliche Dimension des Verteilungskonflikts -- _tI. Der Gleichheitssatz im Verteilungsverfahren -- _tII. Die Konkretisierung des Gleichheitssatzes in der autonomen Rechtssetzung der Verwaltung -- _tIII. Strukturelemente eines Verteilungsverfahrens -- _tB. Anregungen des Vergaberechts für das Verteilungsverfahren der öffentlichen Kunstförderung -- _tI. Das Verteilungsverfahren als allgemeiner Teil des Vergaberechts -- _tII. Gleichbehandlung und Transparenz in Vergabeverfahren -- _tIII. Nicht-künstlerische Bewertungskriterien als Analogie zu beschaffungsfremden Kriterien des Vergaberechts -- _tIV. Innovations- und Qualitätsförderung in Planungswettbewerben -- _tC. Anregungen der Filmförderung für das Verteilungsverfahren der öffentlichen Kunstförderung -- _tDritter Teil: Der verwaltungsrechtliche Rahmen der öffentlichen Kunstförderung -- _tErster Abschnitt: Überblick Zuwendungsrecht -- _tA. Europäisches Beihilfenrecht -- _tB. Haushaltsrecht -- _tC. Verwaltungsvorschriften -- _tD. Verwaltungsrechtliche Nebenbestimmungen -- _tE. Fachbereichsspezifische Förderrichtlinien -- _tZweiter Abschnitt: Materielle Maßstäbe -- _tA. Bewertungskompetenz -- _tB. Künstlerische Bewertungskriterien -- _tI. Ästhetische Qualität -- _tII. Kommunikationsbezug -- _tIII. Stil und Inhalt -- _tIV. Formale Kriterien -- _tC. Nicht-künstlerische Bewertungskriterien -- _tI. Publikumserfolg -- _tII. Wirtschaftskraft -- _tIII. Organisation -- _tIV. Ortsbezug -- _tV. Personenbezogene Kriterien -- _tVI. Formelle Kriterien -- _tVII. Externe Faktoren -- _tVIII. Nachhaltigkeit -- _tIX. Mitgliedschaft in politischen Organisationen -- _tD. Verhältnis und Gewichtung von künstlerischen und nichtkünstlerischen Bewertungskriterien -- _tDritter Abschnitt: Prozedurale Maßstäbe -- _tA. Konzeptphase -- _tB. Ausschreibungsphase -- _tI. Bekanntmachungspflicht -- _tII. Widerruf und Änderung der Ausschreibung -- _tC. Antragsphase -- _tI. Ausschluss von Anträgen -- _tII. Anonymität der Anträge -- _tIII. Antragsersetzende Vorschlagsphase -- _tIV. Beratung und Coaching -- _tD. Entscheidungsfindungsphase -- _tI. Entscheidungsbefugnis -- _tII. Entscheidungsfindung durch die Verwaltung -- _tIII. Entscheidungsfindung durch ein Gremium -- _tIV. Entscheidungsfindung durch Selbstverwaltung -- _tE. Entscheidungsformungsphase -- _tI. Dokumentation -- _tII. Bekanntgabe und Begründung -- _tIII. Entscheidungsumsetzung -- _tIV. Rechtsschutz -- _tVierter Teil: Ergebnis -- _tErster Abschnitt: Zusammenfassung -- _tA. Grundlagen der Untersuchung -- _tB. Verfassungsrechtlicher Rahmen der öffentlichen Kunstförderung -- _tC. Verwaltungsrechtlicher Rahmen der öffentlichen Kunstförderung -- _tZweiter Abschnitt: Ausblick -- _tLiteraturverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aÖffentliche Kunstförderung polarisiert und die gesellschaftliche Debatte darüber wird zumeist auf politische Schlagworte verkürzt. Justus Duhnkrack analysiert das multipolare Interessengeflecht in der öffentlichen Kunstförderung und enthüllt den Verteilungskonflikt, den Gesetzgeber und Verwaltung regelmäßig zu bewältigen haben. Aufbauend auf der Auseinandersetzung mit grundlegenden ökonomischen, historischen und soziologischen Legitimationsansätzen legt er den rechtlichen Ordnungsrahmen dar und stellt politische Lenkungspotentiale sowie Stellschrauben des Interessenausgleichs heraus, wobei er Best-Practice-Standards für eine sachgerechte öffentliche Kunstförderung praxisnah erläutert. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | |
| 650 | 4 | _aFreie Kunstszene. | |
| 650 | 4 | _aFörderung. | |
| 650 | 4 | _aHaushaltsrecht. | |
| 650 | 4 | _aKultur. | |
| 650 | 4 | _aKulturelle Bildung. | |
| 650 | 4 | _aKulturmanagement. | |
| 650 | 4 | _aKulturpolitik. | |
| 650 | 4 | _aKulturverfassungsrecht. | |
| 650 | 4 | _aKulturverwaltungsrecht. | |
| 650 | 4 | _aKunstförderung. | |
| 650 | 4 | _aPolitik. | |
| 650 | 4 | _aRecht. | |
| 650 | 4 | _aSubvention. | |
| 650 | 4 | _aTheatermangement. | |
| 650 | 4 | _aVerteilung. | |
| 650 | 4 | _aÖffentliche Kunstförderung. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Management. _2bisacsh |
|
| 653 | _aArt Promotion. | ||
| 653 | _aCultural Administration Law. | ||
| 653 | _aCultural Constitutional Law. | ||
| 653 | _aCultural Education. | ||
| 653 | _aCultural Management. | ||
| 653 | _aCultural Policy. | ||
| 653 | _aCulture. | ||
| 653 | _aDistribution. | ||
| 653 | _aFree Art Scene. | ||
| 653 | _aLaw. | ||
| 653 | _aPolitics. | ||
| 653 | _aPromotion. | ||
| 653 | _aPuplic Funding of the Arts. | ||
| 700 | 1 |
_aDuhnkrack, Justus _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839469477?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839469477 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469477/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c303577 _d303577 |
||