| 000 | 04788nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 303670 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152558.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20102010gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783866539075 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783866539075 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783866539075 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)123990 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979635185 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAW051000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aMückl, Patrick _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDer Vertragsbruch des Dienstleisters : _bDeutsches Recht, Englisches Recht und Entwurf des Gemeinsamen Referenzrahmens / _cPatrick Mückl. |
| 264 | 1 |
_aMunich : _bOtto Schmidt/De Gruyter european law pub, _c[2010] |
|
| 264 | 4 | _c2010 | |
| 300 | _a1 online resource (682 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSchriften zum europäischen Dienstleistungsrecht ; _v1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort der Herausgeber -- _tVorwort -- _tInhaltsübersicht -- _tInhaltsverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _t1. Kapitel Einführung -- _t§ 1 Vorbemerkungen -- _t2. Kapitel Der Vertrag über die Leistung von Diensten -- _t§ 2 Wege der Entstehung von Dienstleistungsverträgen -- _t§ 3 Haftungssubjekte und Vertragsgestaltung -- _t3. Kapitel Die Mechanismen vertraglicher Haftung in Grundzügen -- _t§ 4 Vertragsinhaltsbestimmung und Haftungsstandard -- _t§ 5 Vertragsbruch und vertragliche Haftung -- _t§ 6 Die Beziehungen zwischen Vertrag und Delikt im englischen Dienstleistungshaftungsrecht -- _t4. Kapitel Angemessene Sorgfalt als Leistungsgegenstand – Grundlagen -- _t§ 7 Sorgfalt als Leistungsgegenstand -- _t§ 8 Grundlagen der Vertragsinhaltsbestimmung bei einer Verpflichtung zu Sorgfalt und Geschick -- _t§ 9 Grundlagen und Grenzen der Pflichterfüllung durch das Erreichen verbreiteter Standards -- _t§ 10 Die Konkretisierung der Leistungspflicht durch Auswahlentscheidung -- _t§ 11 Erklärungsmuster für die beschränkte Berücksichtigung konkreter Gläubigerinteressen im englischen Dienstleistungshaftungsrecht -- _t§ 12 Die Bedeutung von Aufklärungspflichten für die Konkretisierung der vertraglichen Pflichten des Dienstleisters -- _t5. Kapitel Sonderaspekte der Konkretisierung des Sorgfaltsstandards -- _t§ 13 Innovatives und experimentelles Vorgehen – Zur Bedeutung professionsintern akzeptierter Standards -- _t§ 14 Der Einfluss besonderer Sachkunde auf den Sorgfaltsstandard -- _t§ 15 Fehlende Mittel -- _t§ 16 Arbeitsteiliges Zusammenwirken -- _t6. Kapitel Strikte Dienstleistungshaftung -- _t§ 17 Grenzen der Haftungsentlastung durch Ausübung angemessener Sorgfalt -- _t7. Kapitel Schlussbemerkung -- _tStichwortverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas gerade auch für die Praxis hoch interessante rechtsvergleichende Werk "Der Vertragsbruch des Dienstleisters" von Patrick Mückl ist der erste Band der neuen sellier.elp-Reihe zum "Europäischen Dienstleistungsrecht". Diese Reihe will einen Beitrag zur Ordnung und Durchdringung des ebenso heterogenenwie faszinierenden Bereichs des "Europäischen Dienstleistungsrechts" leisten.Eines der Ziele der Arbeit ist es, das Kennenlernen zwischen englischem und deutschem Recht, aber auch der Modellregeln der Principles of European ContractLaw, der Principles of European Law on Service Contracts und des Draft Common Frame of Reference auf dem Gebiet des Dienstleistungsvertragsrechts zu fördern. Darüber hinaus werden parallele Zusammenhänge, Strukturen und Mechanismen im Dienstleistungsvertragsrecht herausgearbeitet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Vertragsbruch. Das Werk erschöpft sich aber nicht in dessen Erläuterung, sondern nimmt im Zuge einer zugleich einführenden und vertiefenden Entwicklung des jeweiligen Pflichtprogramms sowohl die Bedürfnisse der Wissenschaft, als auch der Praxis in den Blick. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 0 |
_aContracts _xEngland. |
|
| 650 | 0 |
_aContracts _xGermany. |
|
| 650 | 0 |
_aContracts _zEngland. |
|
| 650 | 0 |
_aContracts _zGermany. |
|
| 650 | 7 |
_aLAW / International. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783866539075 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783866539075 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783866539075/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c303670 _d303670 |
||