| 000 | 09183nam a22011655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 303729 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152601.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20142014gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783866539938 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783866539938 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783866539938 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)426265 | ||
| 035 | _a(OCoLC)958036997 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aKD460 .F45 2014 | |
| 072 | 7 |
_aLAW051000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a346.4107023 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aFestschrift für Ulrich Magnus : _bzum 70. Geburtstag / _chrsg. von Peter Mankowski, Wolfgang Wurmnest. |
| 264 | 1 |
_aMunich : _bOtto Schmidt/De Gruyter european law pub, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c2014 | |
| 300 | _a1 online resource (734 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tAutoren -- _tInhaltsverzeichnis -- _tI. Haftungsrecht und Rechtsvergleichung -- _tThe Changing Nature of U.S. (Common?) Tort Law -- _tKausalität im Deliktsrecht – Eine rechtsvergleichende Skizze im Lichte der Principles of European Tort Law und des chinesischen Deliktshaftungsgesetzes -- _tDas Konzept doppelter Fristen im Verjährungsrecht des BGB -- _tEnjoyment or Frustration in Compensating Loss of Enjoyment and Frustration in Europe? -- _tSchadenersatzrecht und Law of Torts -- _tThe Draft Reforms of French Tort Law in the Light of European Harmonization -- _tFormulating Common Principles of Public Authority Liability Law -- _tThe Urgent Need of Judicial Cooperation to Map Solutions to Come to Grips with the Major Global Challenges -- _tDer Einfluss des UN-Kaufrechts auf die Schadenshaftung im neuen ungarischen Leistungsstörungsrecht -- _tResponsabilité civile et incivile – Unbotmässige Überlegungen zum einheitlichen Wurzelgrund von privat- und öffentlichrechtlichem Schadensersatz -- _tII. Einheitsrecht -- _tDie abstrakte Schadensberechnung und ihr Verhältnis zum Anspruch auf den entgangenen Gewinn am Beispiel von Artikel 74 und 76 CISG -- _tThe CISG from the Common Lawyer’s Point of View -- _tDie vita mercatoria im Venedig des 15. und 16. Jahrhunderts -- _tUniformity and Politics: Interpreting and Filling Gaps in the CISG -- _tCISG and Immaterial Damages -- _tDie Schadensmitverursachung im CISG – alles nichts oder?! -- _tDer Funktionale Ansatz in der Rechts-„Vereinheitlichung“: Kritik und Bewährung am Beispiel des Rechts intermediärverwahrter Effekten -- _tThe Rise and Fall of CISG Article 92 -- _tArtikel 6 CISG und Abbedingung der CISG -- _tArtikel 38 CISG und Incoterms -- _tHerabsetzung des Schadensersatzes und Befreiung von Vertragspflichten bei beiderseitiger Mitverursachung nach CISG -- _tBedingte Parteierklärungen und Vertragsbindungen unter dem UN-Kaufrecht (CISG) -- _tDas Wort ist nicht genug – Schieds-, Gerichtsstands- und Rechtswahlklauseln unter dem CISG -- _tIII. Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht -- _tZuständigkeitsderogation, Eingriffsnormen und ordre public -- _tConnecting factors for the determination of the proper law of companies -- _tTh e Evolving Private International Law / Substantive Law Overlap in the European Union -- _tForum Shopping: A Plea for a Broad and Value-Neutral Definition -- _tRechtsvergleichung und Kollisionsrecht – Neue Akzente in einer alten Beziehung -- _tHalbseitig ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarungen unter der Brüssel I-VO -- _tTransnationale Delikte vor nationalen Gerichten oder: Wie weiter nach dem Ende der amerikanischen Rechtshegemonie? -- _tGrenzenloser Verbraucherschutz? -- _tStaats- und Amtshaftung im Europäischen Internationalen Privatrecht -- _tKollisionsrecht und Auslandsbezug: Wie international ist das IPR? -- _tZur Einordnung und Anknüpfung der Ansprüche und der Haftung Dritter im Internationalen Schuldrecht -- _tDie Haager Prinzipien des internationalen Vertragsrechts – Ausgewählte Aspekte aus der Sicht der Rom I-VO -- _tGlobal Jurisdiction of Local Courts and Recognition of Their Judgments Abroad -- _tVertragliche Schuldverhältnisse der Europäischen Union – Zuständigkeit und anwendbares Recht -- _tKündigungsschutz und Kleinbetriebsklausel im internationalen Arbeitsrecht – unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Kündigungsschutzrechts -- _tDie Einbeziehung kartellrechtlicher Ansprüche in Gerichtsstandsvereinbarungen -- _tIV. Europäisches Privatrecht -- _tWozu braucht man und was sind Grundstücke? -- _tKonflikte zwischen CESL und CISG – Zum Verhältnis zwischen Art. 351 AEUV und Artt. 90, 94 CISG -- _tNacherfüllungsrecht und Erfüllungsanspruch im CESL -- _tLuxemburg ante portas – jetzt auch im deutschen „runderneuerten“ AGB-Recht? -- _tV. Miscellanea -- _tRechtsschutz gegen fehlerhaft e Vergabeentscheidungen auf der Grundlage des BGB – Neue Weichenstellungen der Rechtsprechung -- _tKonnossement und Multimodal-Ladeschein nach neuem Recht als Beförderungsdokumente beim Überseekauf -- _tJudicial Activism -- _tDer Inlandsbezug im internationalen Strafrecht (§ 6 StGB) -- _tDie Wahrscheinlichkeit und das Beweismaß im Schadensersatzrecht -- _tSchriftenverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Festschrift für Ulrich Magnus würdigt einen besonderen Rechtsgelehrten, der mit seinem außergewöhnlich tiefen und umfangreichen wissenschaftlichen Werk national und international Maßstäbe gesetzt hat. Zu seinem 70. Geburtstag am 19. Februar 2014 ehren ihn Freunde, Kollegen und Weggefährten aus dem In- und Ausland mit Beiträgen zu den Hauptgebieten seines Wirkens. Neben Grundfragen des Haftungsrechts aus rechtsvergleichender Perspektive stehen Fragen des Einheitsrechts. Breiten Raum nimmt auch das Internationale Privat- und Prozessrecht ein. Abgerundet wird die Festschrift durch eine Reihe von Beiträgen, die verschiedene Facetten der Europäisierung und Internationalisierung von Rechtsregeln behandeln. Die Festschrift für Ulrich Magnus ist deshalb für jeden, der mit internationalen Zivilrechtsfragen befasst ist, uneingeschränkt zu empfehlen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 0 |
_aCivil law _zEurope. |
|
| 650 | 0 |
_aConflict of laws _xInternational unification. |
|
| 650 | 0 |
_aConflict of laws _zEurope. |
|
| 650 | 0 | _aLiability (Law). | |
| 650 | 0 | _aTorts. | |
| 650 | 4 | _aInternationales und ausländisches Privatrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / International. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAtamer, Yeşim M. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBach, Ivo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBar, Christian von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBasedow, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBehrens, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBitterich, Klaus _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrand, Ronald A. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBridge, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCoester, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCoester-Waltjen, Dagmar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFedtke, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFerrari, Franco _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFlechtner, Harry M. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFlessner, Axel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFreitag, Robert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHalfmeier, Axel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHein, Jan von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHerber, Rolf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHondius, Ewoud _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHonsell, Heinrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHuber, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKieninger, Eva-Maria _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKnöfel, Oliver L. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKoch, Bernhard A. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKoch, Harald _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKoziol, Helmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKronke, Herbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLando, Ole _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLeible, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLookofsky, Joseph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMagnus, Dorothea _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMagnus, Robert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMankowski, Peter _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aMartiny, Dieter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMicklitz, Hans-W. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMohrenfels, Peter Winkler von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMoréteau, Olivier _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOliphant, Ken _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPfeiffer, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPiltz, Burghard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReich, Norbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSaenger, Ingo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchroeter, Ulrich G. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchwenzer, Ingeborg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSiehr, Kurt _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSpier, Jaap _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTaschner, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTebel, David _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTichý, Luboš _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVékás, Lajos _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWidmer, Pierre _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWurmnest, Wolfgang _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783866539938 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783866539938 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783866539938/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c303729 _d303729 |
||