000 05891nam a2200805 454500
001 305710
003 IT-RoAPU
005 20250106151410.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20192020gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1129186085
020 _a9783110633009
_qprint
020 _a9783110635140
_qEPUB
020 _a9783110638943
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110638943
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110638943
035 _a(DE-B1597)507357
035 _a(OCoLC)1276760814
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aJahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft :
_bInternationales Organ für Neuere deutsche Literatur.
_nBand 63,
_p2019 /
_chrsg. von Alexander Honold.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (VII, 604 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aJahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ;
_vBand 63
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tTEXTE UND DOKUMENTE --
_tZwischen Briefen und Exzerpten: Charlotte Schillers Lektüren --
_tMetaphern des Lebens in Gerhart Hauptmanns Briefen an Otto Brahm. Eine Nachlese --
_tWas ist antimilitaristische Literatur? Das Beispiel Der Hauptmann von Köpenick, mit einem unbekannten Kommentar Carl Zuckmayers --
_tDer Begriff des Stils, 1968. Ein bisher unveröffentlichter Vortrag von Emil Staiger --
_tTEXT UND BILD --
_t»Franz Kafka liest den Kübelreiter«. Ein Porträt des Autors als Autorenporträt? --
_tRicarda Huch und Sophie von Scheve: Das Marbacher Porträt --
_tAUFSÄTZE --
_tEmilias Andacht und Gretchens Gewissen. Goethes Auseinandersetzung mit Lessing in der Arbeit an der Faust-Tragödie --
_tJournalpoetik. Kleists Erdbeben in Chili in Cottas Morgenblatt --
_tKonstellationen der Zeitschrift – Die Amerikaberichterstattung in Cottas Morgenblatt für gebildete Stände/Leser (1807–1865). --
_tEpigonalität. Anspruch und Scheitern in Karl Gutzkows Roman Wally, die Zweiflerin (1835) --
_t»Das ist auch wohl Poesie!« Dinge sammeln und Gedichte schreiben bei Eduard Mörike --
_tEine entschlafene Zeitschrift (1911). Franz Kafkas Rezension der Zweimonatsschrift Hyperion (1908–1910) als frühe Poetik --
_tStimme, Varianz: Paul Celan liest in Jerusalem --
_t»Es gibt kein richtiges Leben im valschen« – die Neue Frankfurter Schule und ihr komisierender Umgang mit Theodor W. Adorno bei Robert Gernhardt und Eckhard Henscheid --
_tBERICHTE --
_tMarbacher Schiller-Bibliographie 2018 --
_tMarbacher Vorträge --
_tHow far away was L.A.? Thomas Mann in Pacific Palisades 1942/43. Rede zur Eröffnung der Ausstellung Thomas Mann in Amerika am 22. November 2018 --
_tFür welche Zukunft sammeln wir? Schillerrede am 11. November 2018 --
_tff oder F.f. Rede zum Abschied von Ulrich Raulff am 28. November 2018 --
_tLetzte Sätze oder Vom Aufhören. Abschiedsvortrag am 28. November 2018 --
_tÖffentliche Urteilskräfte und ihr Literaturarchiv. Rede zur Amtseinführung am 14. Februar 2019 --
_tDeutsche Schillergesellschaft --
_tJahresbericht der deutschen schillergesellschaft --
_tAnschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter --
_tZum Frontispiz --
_tImpressum
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne entspricht den Sammelgebieten des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das von der Deutschen Schillergesellschaft getragen wird. Arbeiten zu Schiller sind besonders willkommen, bilden aber nur einen Teil des Spektrums.
520 _aThe Yearbook of the German Schiller Society is an annual journal that primarily publishes essays on German-language literature from the Enlightenment to the present day. This time span coincides with the collections housed at the German Literary Archive in Marbach, which is under the stewardship of the German Schiller Society. Although studies on Schiller are especially welcome, they constitute only a portion of the journal’s spectrum.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aJahrbuch.
650 4 _aSchillergesellschaft.
653 _aSchiller Society.
653 _aYearbook.
700 1 _aBassermann-Jordan, Gabriele Von
_eautore
700 1 _aBürger, Jan
_eautore
700 1 _aDröse, Astrid
_eautore
700 1 _aFischer, Sabine
_eautore
700 1 _aHonold, Alexander
_ecuratore
700 1 _aKraus, Helene
_eautore
700 1 _aLugauer, Andreas
_eautore
700 1 _aMücke, Dorothea Von
_eautore
700 1 _aPfeiffer-Poensgen, Isabel
_eautore
700 1 _aRaulff, Ulrich
_eautore
700 1 _aRichter, Sandra
_eautore
700 1 _aRiedel, Nicolai
_eautore
700 1 _aRobert, Jörg
_eautore
700 1 _aRuppe, Sarah
_eautore
700 1 _aSneis, Jørgen
_eautore
700 1 _aSprengel, Peter
_eautore
700 1 _aStolleis, Michael
_eautore
700 1 _aStrohschneider, Moritz
_eautore
700 1 _aVenzl, Tilman
_eautore
700 1 _aWerner, Meike G.
_eautore
700 1 _aWesemann, Lorenz
_eautore
700 1 _aWoywode, Felix
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110638943
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110638943
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110638943/original
942 _cEB
999 _c305710
_d305710