000 06224nam a22008775i 4500
001 305727
003 IT-RoAPU
005 20250106151428.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242025gw fo d z ger d
020 _a9783110693010
_qprint
020 _a9783110695120
_qEPUB
020 _a9783110695106
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110695106
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110695106
035 _a(DE-B1597)545958
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT024050
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aBrigitte-Kronauer-Handbuch /
_chrsg. von Julia Bertschik, Tanja van Hoorn.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2025
300 _a1 online resource (XI, 486 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Reference
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tI Leben und Schreiben --
_tI.1 Leben und Schreiben --
_tII Werk und Werkreflexion --
_tII.1 Romane --
_tII.1.1 Frau Mühlenbeck im Gehäus --
_tII.1.2 Rita Münster --
_tII.1.3 Berittener Bogenschütze --
_tII.1.4 Die Frau in den Kissen --
_tII.1.5 Das Taschentuch --
_tII.1.6 Teufelsbrück --
_tII.1.7 Verlangen nach Musik und Gebirge --
_tII.1.8 Errötende Mörder --
_tII.1.9 Zwei schwarze Jäger --
_tII.1.10 Gewäsch und Gewimmel --
_tII.1.11 Der Scheik von Aachen --
_tII.1.12 Das Schöne, Schäbige, Schwankende --
_tII.2 Erzählsammlungen --
_tII.2.1 Frühe Erzählsammlungen --
_tII.2.2 Erzählsammlungen bei Klett-Cotta --
_tII.2.3 Erzählsammlungen bei Reclam --
_tII.3 Hybride Text/Bild-Sammlungen, Hörspiel, Co-Autorinnen- und Herausgeberinnenschaft --
_tII.3.1 Die Lerche in der Luft und im Nest --
_tII.3.2 Die Einöde und ihr Prophet --
_tII.3.3 Herr Hagenbeck hirtet --
_tII.3.4 Kulturgeschichte der Mißverständnisse --
_tII.3.5 „Die Augen sanft und wilde“ --
_tII.4 Werkreflexion (Essays, Kolumnen, Reden, Poetikvorlesungen, Interviews und Gespräche) --
_tII.4.1 Einleitender Überblick --
_tII.4.2 Über andere Autoren --
_tII.4.3 Über Künstler --
_tII.4.4 Interviews und Gespräche --
_tIII Systematische Aspekte --
_tIII.1 Poetik und poetische Technik --
_tIII.1.1 Ambivalenz/Ambiguität --
_tIII.1.2 Autobiografie/Biografie --
_tIII.1.3 Intertextualität --
_tIII.1.4 Konstruktion --
_tIII.1.5 Realismus/Neorealismus --
_tIII.1.6 Romantik --
_tIII.2 Wissen, Kultur, Gesellschaft, Medien --
_tIII.2.1 Alltag --
_tIII.2.2 Frauen --
_tIII.2.3 Kunst --
_tIII.2.4 Landschaft --
_tIII.2.5 Natur --
_tIII.2.6 Tiere --
_tIV Anhang --
_tZeittafel --
_tBibliografie --
_tRegister --
_tBeiträgerinnen und Beiträger
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie bedeutende Gegenwartsautorin und Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer (1940-2019) ist immer noch ein Stiefkind der literaturwissenschaftlichen Forschung und auch der literaturinteressierten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Das möchte das vorliegende Handbuch ändern. Es stellt erstmalig Kronauers umfangreiches Gesamtwerk aus Romanen, Erzählsammlungen und werkreflexiven Essays - über ihr eigenes Schreiben sowie über die für sie wichtigen Autoren und Künstler - vor. Dazu werden die wenigen relevanten und zum Teil an entlegenen Orten publizierten Forschungsarbeiten über ihr eigenwilliges Oeuvre zusammengeführt und auf dem neuesten Stand fortgeschrieben. Wesentliche Stichworte erläutern Kronauers Poetologie und ihr Realismus-Verständnis sowie die Verankerung in wissens-, kultur-, gesellschafts- und mediengeschichtlichen Kontexten ihrer Zeit. Da die einzelnen Beiträge beinahe durchweg genuine Grundlagenforschung zu Kronauer und ihrem Werk bieten, liefert das Handbuch die Basis für weitere Forschungen und eröffnet neue Forschungsperspektiven.
520 _aThe first comprehensive reference work on Brigitte Kronauer’s oeuvre explores the texts written by this award-winning contemporary author. It provides a concise overview of her idiosyncratic novels, short story collections, and reflections on her own writing. It also traces Kronauer’s dialogue with other authors and artists, providing a basis for interdisciplinary approaches and perspectives.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _a20. Jahrhundert.
650 4 _a21. Jahrhundert.
650 4 _aDeutsche Literatur.
650 4 _aGegenwartsliteratur.
650 4 _aKronauer, Brigitte.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century .
_2bisacsh
653 _aGerman literature.
653 _aKronauer, Brigitte.
653 _acontemporary literature.
653 _atwentieth century.
653 _atwenty-first century.
700 1 _aBertschik, Julia
_eautore
_ecuratore
700 1 _aDröscher-Teille, Mandy
_eautore
700 1 _aFischer, Ludwig
_eautore
700 1 _aGerigk, Anja
_eautore
700 1 _aHanuschek, Sven
_eautore
700 1 _aHonold, Alexander
_eautore
700 1 _aHoorn, Tanja van
_eautore
700 1 _aJung, Werner
_eautore
700 1 _aKaspar, Frank
_eautore
700 1 _aKönig, Sophie
_eautore
700 1 _aLützeler, Paul Michael
_eautore
700 1 _aMiddelhoff, Frederike
_eautore
700 1 _aMüller-Tamm, Jutta
_eautore
700 1 _aNübel, Birgit
_eautore
700 1 _aPontzen, Alexandra
_eautore
700 1 _aRector, Martin
_eautore
700 1 _aReulecke, Anne-Kathrin
_eautore
700 1 _aSchreiber, Armin
_eautore
700 1 _aWeidenhiller, Ute
_eautore
700 1 _aWernli, Martina
_eautore
700 1 _aWilkens, Anna E.
_eautore
700 1 _avan Hoorn, Tanja
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110695106
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110695106
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110695106/original
942 _cEB
999 _c305727
_d305727