| 000 | 05404nam a22007215i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 305818 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151506.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241120t20242024gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110799576 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110799682 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110799637 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110799637 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110799637 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)627096 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1435579406 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004130 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aUnzuverlässiges Erzählen in den romanischen Literaturen : _bHistorisierungen, Revisionen, Öffnungen / _chrsg. von Sarah Burnautzki, Jobst Welge. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2024] |
|
| 264 | 4 | _c2024 | |
| 300 | _a1 online resource (VI, 217 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aMimesis : Romanische Literaturen der Welt , _x0178-7489 ; _v102 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tWas ist unzuverlässiges Erzählen? Für eine Historisierung, Differenzierung und Erweiterung des Begriffs -- _tUnzuverlässiges Erzählen und soziales Stigma-Management. Reflexionen zum narrativen Potential der novela picaresca -- _t«Nuestra narración fidedigna»? Narratoriale (Un-)Zuverlässigkeit in Mariano José de Larras El doncel de Don Enrique el Doliente (1834) -- _tUnzuverlässiges Erzählen und Metafiktion in Théophile Gautiers Fortunio (1837) -- _tInexistente Leser und unzuverlässige Erzähler. Spiele der Fiktion bei Machado de Assis -- _tUnzuverlässiges Ich-Erzählen im Surrealismus. André Bretons Nadja und Claude Cahuns Aveux non avenus -- _tIn unzuverlässigen Zeiten. ‹Eucharistisches Erzählen› in Juan Benets Una tumba -- _tSignale und Funktionen unzuverlässigen Erzählens in Silvina Ocampos «Cornelia frente al espejo» -- _tSchweigen, leugnen, widersprechen: unzuverlässiges Erzählen in der lateinamerikanischen geschichtsbezogenen Narrativik -- _tMagischer Realismus und/oder unzuverlässiges Erzählen? Überlegungen zum post-kolonialen metaphysischen Detektivroman bei Mia Couto -- _t(Un)zuverlässiges Erzählen am Seitenrand. Fiktionale Fußnoten -- _tAutorenbiographien |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIn narrative studies, the topic of unreliable narration plays a central role. But when exactly is a narrator "unreliable"? This edited volume investigates unreliable narrators in selected case studies from French, Spanish, and Latin American literature in order to sound out historical perspectives on narrative strategies, looking at a range of texts that goes beyond canonical examples. | ||
| 520 | _aInnerhalb der Erzählforschung nimmt die Thematik des unzuverlässigen Erzählens eine zentrale Rolle ein. Doch wann genau wird eigentlich «unzuverlässig» erzählt? Ausgehend von der Frühen Neuzeit über die europäische Aufklärung zur modernen und postmodernen Literatur umfassen die Beiträge dieses Sammelbands in breit angelegter diachroner Perspektive eine große historische Zeitspanne unzuverlässigen Erzählens und decken dabei zugleich ein kulturell breites Spektrum von Spanien und Frankreich über Lateinamerika bis Afrika ab. Dabei setzen sie sich kritisch mit der aktuellen Forschung zu unzuverlässigem Erzählen auseinander, prüfen sie anhand ausgewählter Beispiele aus romanischen Literaturen, die bislang nicht systematisch in der narratologischen Forschung Berücksichtigung gefunden haben und entwickeln innovative Perspektiven, um theoretische Beiträge zu einer historisch und kulturwissenschaftlich informierten «Unzuverlässigkeitsforschung» zu leisten. Die Beiträge dieses Bandes führen somit vor Augen, dass unzuverlässiges Erzählen keineswegs ein Phänomen nur der Postmoderne ist, sondern in Texten älterer Epochen wurzelt und bereits zu Beginn der Neuzeit ausgemacht werden kann. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | |
| 650 | 4 | _aErzähltechnik. | |
| 650 | 4 | _aGlaubwürdigkeit. | |
| 650 | 4 | _aMimesis. | |
| 650 | 4 | _aNarratologie. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _amimesis. | ||
| 653 | _anarrative technique. | ||
| 653 | _anarratology. | ||
| 653 | _averisimilitude. | ||
| 700 | 1 |
_aBurnautzki, Sarah _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aCalderón Villarino, Ángela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEhrlicher, Hanno _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGremels, Andrea _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKruse, Elisabeth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLeister, Corinna _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSimson, Ingrid _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteurer, Hannah _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWelge, Jobst _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aZimmermann, Daniel _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110799637 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110799637 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110799637/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c305818 _d305818 |
||