| 000 | 04687nam a22005295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 305932 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151639.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241120t20242024gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783111168586 _qprint |
||
| 020 |
_a9783111169309 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783111168906 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783111168906 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783111168906 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)644953 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aSOC032000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aWillems, Herbert _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aBilder der Geschlechter : _bBand 2: Werbung und Pornografie / _cHerbert Willems. |
| 264 | 1 |
_aMnchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2024] |
|
| 264 | 4 | _c2024 | |
| 300 | _a1 online resource (XV, 535 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tDank -- _tNachwort zum ersten und Vorwort zum zweiten Band -- _tInhaltsübersicht -- _tEinleitung -- _tTeil l: Die Geschlechter der Werbung -- _tDie Geschlechter der Werbung: Einführung -- _t1 Symbolische Interaktionsordnung der Geschlechter -- _t2 Images und Rollen in verschiedenen Lebensbereichen -- _t3 Kapital, Status und Luxus der Geschlechter -- _t4 Geschlechterkörper als Natur- und Produktkörper -- _t5 (Körper‐)Idealisierungen und Stigmatisierungen -- _t6 Kosmologische Wandlungen? -- _t7 Der Lebenszyklus der Geschlechter: Altersklassen -- _t8 Die Erotik der Werbung und ihre Geschlechter -- _tTeil ll: Pornografie und Werbung -- _tPornografie und Werbung: Einführung -- _t1 Medienkulturelle Konstruktionen: Pornografie und Werbung -- _t2 Obszönitäten -- _t3 Paradiesvorstellungen? -- _t4 Symbolische (Geschlechter‐)Körper: Korporalität -- _t5 ‚Soziale Ungleichheiten‘ im (als) Verhältnis der Geschlechter -- _t6 Pornografische Diskurse und Bilder -- _tExkurs: Die Geschlechter in der Pornografie und vor der Pornografie -- _t7 Pornografie und Werbung in historischen (Langfrist‐)Prozessen -- _tLiteratur -- _tAnhang -- _tSchlüsselbegriffe und Schlüsseltheorien einer Soziologie der Geschlechter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas zweibändige Werk versteht sich als ein theorieorientierter und zugleich empirisch-analytischer Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und der ‚Geschlechtlichkeit‘. Es setzt auf der Ebene von Medienkulturen an, geht aber auch im Sinne einer vergleichenden Prozesssoziologie, die sich für allgemeine Kulturentwicklungen interessiert, darüber hinaus. Im Zentrum steht eine aus diversen Theoriequellen schöpfende Wissenssoziologie, die Versionen und Trends von Geschlecht und ‚Geschlechtlichkeit‘ in Bezug auf ihre sozialen, kulturellen und historischen Hintergründe und Zusammenhänge aufzuklären bezweckt. Die Beiträge des ersten Bandes thematisieren hauptsächlich die Darstellung von Kindern (als Mädchen oder Jungen) in verschiedenen Formen literarischer und filmischer Kinderunterhaltung. Der letzte Beitrag des Bandes widmet sich hingegen den erwachsenen Geschlechtern in Erich Kästners Erwachsenenroman Fabian (1931). Gegenstände des zweiten Bandes sind die Geschlechterkonstruktionen der Werbung und der Pornografie. Diesbezüglich fungieren historische Langfrist-Prozesse (z. B. der Zivilisation und der Individualisierung) und soziokulturelle Kontexte wie die aktuelle ‚Erlebnisgesellschaft‘ als Bezugsrahmen einer vergleichenden Analyse und Theoriebildung. Der Anhang dieses Bandes führt Schlüsselbegriffe und Schlüsseltheorien aller vorliegenden Untersuchungen auf und skizziert sie im Hinblick auf allgemeine geschlechtersoziologische Aspekte. Beide Bände richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften sowie an ein ‚allgemeines Publikum‘. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | |
| 650 | 4 | _aGender. | |
| 650 | 4 | _aGeschlechtersoziologie. | |
| 650 | 4 | _aMassenmedien. | |
| 650 | 4 | _aSexualität. | |
| 650 | 7 |
_aSOCIAL SCIENCE / Gender Studies. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783111168906 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111168906 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111168906/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c305932 _d305932 |
||