000 03155nam a22005655i 4500
001 305958
003 IT-RoAPU
005 20250106151643.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783111245980
_qprint
020 _a9783111247267
_qEPUB
020 _a9783111246697
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111246697
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111246697
035 _a(DE-B1597)651161
035 _a(OCoLC)1463077099
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRöttgers, Kurt
_eautore
245 1 0 _aKultur /
_cKurt Röttgers.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (VII, 230 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGrundthemen Philosophie ,
_x1862-1244
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_t1 Vorbemerkung --
_t2 Subjekte und Kultur --
_t3 Kritik der „Was-ist-Frage“ hinsichtlich von Kultur und der Ableitung von Kultur aus höheren „Werten“ --
_t4 Konstitution eines kulturellen „Wir“ --
_t5 Paradigmen und Figuren, unter der Perspektive postmoderner Kultur --
_t6 Kulturen der Fremdheit – die fremden Kulturen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aCulture has been one of the most dominant topics in European intellectual history for roughly the last 250 years. This volume thoroughly and systematically addresses this topic.
520 _aDas Thema „Kultur“ wird in diesem Band in systematischer Perspektive behandelt ohne allerdings die wichtigsten historischen Bezüge zu vernachlässigen. Ausgegangen wird von der These, dass Kultur nicht gemacht wird oder gemacht werden könnte. Stattdessen wird auf den Ereignischarakter des Kulturellen Bezug genommen. Kultur stellt sich demnach dar als kultureller Prozess. Der kulturelle Prozess ist immer auch störend, zuweilen verstörend. Gleichwohl etabliert sich in ihm ein kulturelles „Wir“, das weniger durch Identität als vielmehr durch Differenz markiert ist. Daher behandelt das abschließende und resümierende Kapitel die Fremdheit der Kultur und das Fremde der Kultur.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aDifferenzkultur.
650 4 _aFremdheit.
650 4 _akulturelle Identität.
653 _acultural identity.
653 _aculture of difference.
653 _aforeignness.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111246697
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111246697
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111246697/original
942 _cEB
999 _c305958
_d305958