000 | 06801nam a22008895i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 305969 | ||
003 | IT-RoAPU | ||
005 | 20250106151644.0 | ||
006 | m|||||o||d|||||||| | ||
007 | cr || |||||||| | ||
008 | 241120t20242024gw fo d z ger d | ||
020 |
_a9783111261669 _qprint |
||
020 |
_a9783111265261 _qEPUB |
||
020 |
_a9783111264653 _qPDF |
||
024 | 7 |
_a10.1515/9783111264653 _2doi |
|
035 | _a(DE-B1597)9783111264653 | ||
035 | _a(DE-B1597)651693 | ||
040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
084 | _aonline - DeGruyter | ||
245 | 0 | 0 |
_aKontexte zur jüdischen Geschichte Hessens : _bSchriften aus dem Projekt Synagogen-Gedenkbuch Hessen. _nBand 3, _pDas jüdische Frankfurt – von der NS-Zeit bis zur Gegenwart / _chrsg. von Christian Wiese, Stefan Vogt, Tobias Freimüller, Mirjam Wenzel, Gury Schneider-Ludorff, Doron Kiesel. |
264 | 1 |
_aMnchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2024] |
|
264 | 4 | _c2024 | |
300 | _a1 online resource (IX, 444 p.) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
490 | 0 |
_aKontexte zur jüdischen Geschichte Hessens ; _vBand 3 |
|
505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tBefore the Catastrophe -- _tTeil I: 1933 bis 1945 -- _tDie Frankfurter Jüdische Gemeinde in der Zeit des Nationalsozialismus -- _tMartin Buber und das jüdische Lehrhaus im Nationalsozialismus -- _tJüdische Kunstgeschichte in feindlicher Umwelt -- _tBoykottiert, enteignet und verwertet -- _t„In memoriam – 9. November 1938!“ -- _tVerfolgungspraxis und Verfolgungserfahrungen am Beispiel von Kindern und Jugendlichen in Frankfurt am Main von 1933 bis 1945 -- _t„Die Juden und Europa“ – Judentum, Kunstwart-Debatte und Frankfurter Schule -- _tTeil II: 1945 bis 1990 -- _tNeuaufbrüche der „Wissenschaft vom Judentum“ und der Judaistik an der Frankfurter Universität nach 1945 -- _tDie Judaica-Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in der NS-Zeit und nach 1945 -- _tEine sehr kurze Geschichte des Rabbinats in Frankfurt am Main 1945 bis 1967 -- _tLeben im jüdischen DP-Lager Frankfurt- Zeilsheim 1945–1948 -- _tDie Rückerstattung jüdischer Unternehmen in Frankfurt am Main nach 1945 -- _tArno Lustiger als Geschichtsschreiber des jüdischen Widerstands -- _tAuschwitz-Prozesse in Frankfurt als jüdische Geschichte -- _t(Un-)Sichtbar werden -- _tEinspruch erheben -- _tAusblick: Das jüdische Frankfurt heute -- _tWir sind jetzt! -- _tAnhang -- _tBibliographie -- _tHerausgeberinnen und Herausgeber, Autorinnen und Autoren -- _tPersonenregister |
506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
520 | _aFrankfurt am Main war bis 1933 eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Europa. Die Stadt besaß eine große jüdische Gemeinde, deren Mitglieder tragende Säulen der Stadtgesellschaft waren. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden aber auch die Frankfurter Jüdinnen und Juden systematisch entrechtet, verfolgt und ermordet, die jüdischen Gemeinden aufgelöst. Der Band widmet sich der Geschichte des jüdischen Frankfurt im NS-Staat und zeichnet dessen Bedrohung und Zerstörung nach. Er fragt, wie die Frankfurter Jüdinnen und Juden den Ausschluss aus der Stadtgesellschaft und die Verfolgung erfahren haben, was dabei unwiederbringlich verloren ging, und auf welche Weise das geistige und kulturelle Erbe des jüdischen Frankfurt im Exil weiterwirken konnte. Unter dem Schutz der US-Militärverwaltung gründete sich in der Nachkriegszeit eine neue jüdische Gemeinde, mehrere jüdische Organisationen siedelten sich in der Stadt an, und es entwickelte sich neues jüdisches Leben. Der Band behandelt auch diese Geschichte bis in die 1980er Jahre, als gerade von Frankfurt wichtige Impulse für eine neue Sichtbarkeit der jüdischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik ausgingen. Unter welchen Bedingungen vollzog sich die Neugründung der jüdischen Gemeinde und auf welchen Wegen kehrten Jüdinnen und Juden in den Nachkriegsjahrzehnten ins Zentrum der Frankfurter Stadtgesellschaft zurück? | ||
520 | _aThe second volume on Jewish Frankfurt focuses on National Socialism and the postwar period. After Jewish communities were dissolved during the Nazi period, a new Jewish community was founded in the postwar period under the protection of the US military administration, and a number of Jewish organizations were incorporated into it. Later, Frankfurt provided impulses for the new visibility of the Jewish community in the Federal Republic. | ||
530 | _aIssued also in print. | ||
538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
546 | _aIn German. | ||
588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | |
650 | 0 |
_aCommunity life _zGermany _zFrankfurt am Main _xHistory. |
|
650 | 0 |
_aHolocaust, Jewish (1939-1945) _zGermany _zFrankfurt am Main _2DLC. |
|
650 | 0 |
_aHolocaust, Jewish (1939-1945) _zGermany _zFrankfurt am Main. |
|
650 | 0 |
_aJews _zGermany _zFrankfurt am Main _xHistory _y20th century _2DLC. |
|
650 | 0 |
_aJews _zGermany _zFrankfurt am Main _xHistory _y20th century. |
|
650 | 0 |
_aJews _zGermany _zFrankfurt am Main _xHistory _y21st century. |
|
650 | 4 | _aAntisemitismus. | |
650 | 4 | _aFrankfurt am Main. | |
650 | 4 | _aJüdisches Leben. | |
650 | 4 | _aStadtgeschichte. | |
653 | _aFrankfurt am Main. | ||
653 | _aJewish life. | ||
653 | _aantisemitism. | ||
653 | _aurban history. | ||
700 | 1 |
_aAschheim, Steven E. _eautore |
|
700 | 1 |
_aAschrafi, Zarin _eautore |
|
700 | 1 |
_aBrämer, Andreas _eautore |
|
700 | 1 |
_aDrummer, Heike _eautore |
|
700 | 1 |
_aFreimüller, Tobias _eautore _ecuratore |
|
700 | 1 |
_aHebauf, Renate _eautore |
|
700 | 1 |
_aHeuberger, Rachel _eautore |
|
700 | 1 |
_aKiesel, Doron _eautore _ecuratore |
|
700 | 1 |
_aKlei, Alexandra _eautore |
|
700 | 1 |
_aKrohn, Helga _eautore |
|
700 | 1 |
_aKönigseder, Angelika _eautore |
|
700 | 1 |
_aNietzel, Benno _eautore |
|
700 | 1 |
_aRauschenberger, Katharina _eautore |
|
700 | 1 |
_aSchneider-Ludorff, Gury _ecuratore |
|
700 | 1 |
_aSchnorr, Mirjam _eautore |
|
700 | 1 |
_aSoussan, Sara _eautore |
|
700 | 1 |
_aStengel, Katharina _eautore |
|
700 | 1 |
_aVogt, Stefan _ecuratore |
|
700 | 1 |
_aWenzel, Mirjam _eautore _ecuratore |
|
700 | 1 |
_aWiese, Christian _eautore _ecuratore |
|
700 | 1 |
_aZiege, Eva-Maria _eautore |
|
850 | _aIT-RoAPU | ||
856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783111264653 |
856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111264653 |
856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111264653/original |
942 | _cEB | ||
999 |
_c305969 _d305969 |