000 04588nam a22006495i 4500
001 306027
003 IT-RoAPU
005 20250106151651.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783111333229
_qprint
020 _a9783111334301
_qEPUB
020 _a9783111334059
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111334059
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111334059
035 _a(DE-B1597)663733
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
082 0 4 _810p
_a830
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aÇakir, Dîlan Canan
_eautore
245 1 0 _aPoetische Ökonomie im Drama :
_bEinakter im 18. und frühen 19. Jahrhundert /
_cDîlan Canan Çakir.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (XV, 541 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ,
_x0174-4410 ;
_v164
502 _aDissertation
_cUniversität Stuttgart
_d2022.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDank --
_tInhaltsübersicht und Inhaltsverzeichnis --
_t1 Einleitung --
_t2 Explikation – Der Begriff und die Gattung Einakter --
_t3 Die Einakter-Rezeption und ihre kulturelle sowie ökonomische Bedeutung im 18. und frühen 19. Jahrhundert --
_t4 Die Verfahren der poetischen Ökonomie im Drama --
_t5 Einaktersujets, Einaktermotive, Einaktertypen und Fallstudien --
_t6 Exkurs: Kürze in der Literatur --
_t7 Zusammenfassung und Ausblick --
_t8 Literaturverzeichnis --
_tPersonenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer dramatische Kanon der Germanistik ist vor allem eine Sammlung, die Texte enthält, deren literarische Ästhetik bewertet wird. Die historische Theaterpraxis nimmt dabei nur eine marginale Rolle ein. Die populären und nicht-kanonischen Einakter des 18. und frühen 19. Jahrhunderts etwa wurden meist für die Aufführung konzipiert. Der Erfolg dieser Dramen liegt nicht nur in ihrer sprachlichen Innovativität, der Unerschöpflichkeit ihrer Interpretationen oder der Originalität ihrer Themen begründet. Vielmehr zeugen sie von einer tiefgehenden literarischen und dramatischen Kenntnis. Ohne das Kontextwissen über die Gattung werden deren Merkmale dem Trivialen, Seriellen oder Unbedeutenden zugeordnet. Ein besonderes Augenmerk der Studie liegt aufgrund der Kürze der Einakter auf der Erforschung des literarischen Prinzips der poetischen Ökonomie, das den gezielten Einsatz von sprachlichen, thematischen, gedanklichen und figuralen Elementen beschreibt. Durch diese Perspektive werden Mittel und Umstände reflektiert, die zu einer sprachlichen und inhaltlichen Verdichtung eines Werkes führen. Zudem wurde basierend auf den Metadaten von über 2500 Einaktern eine digitale Datenbank entwickelt, um umfassende quantitative Analysen durchzuführen.
520 _aThis study examines the genre history of the short one-act plays that have now faded into obscurity but were popular in the eighteenth and early nineteenth centuries. It analyzes the formal characteristics and contexts in which these one-act dramas were written. The open access database conceptualized for this study provides an important foundation for investigating one-act plays and includes metadata for over 2,500 one-act plays.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 0 _aEconomics in literature
_2DLC.
650 0 _aGerman drama
_y18th century
_xHistory and criticism
_2DLC.
650 0 _aGerman drama
_y19th century
_xHistory and criticism
_2DLC.
650 0 _aOne-act plays, German
_xHistory and criticism
_2DLC.
650 4 _aDigitale Literaturwissenschaft.
650 4 _aGattungsgeschichte.
650 4 _aLiteraturkanon.
650 4 _aQuantitative Analyse.
653 _aLiterary canon.
653 _adigital literary studies.
653 _agenre history.
653 _aquantitative analysis.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111334059
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111334059
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111334059/original
942 _cEB
999 _c306027
_d306027