000 04775nam a22006735i 4500
001 306048
003 IT-RoAPU
005 20250106151654.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783111341538
_qprint
020 _a9783111341750
_qEPUB
020 _a9783111341712
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111341712
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111341712
035 _a(DE-B1597)665138
035 _a(OCoLC)1432029412
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBS1205.6.L3
_bK63 2024
082 0 4 _a222/.10834
_223/eng/20240416
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKoch, Amrei
_eautore
245 1 0 _aAutoritätskonstruktion im Recht der Hebräischen Bibel :
_bRechtsbegründung im Bundesbuch aus textgeschichtlicher und exegetischer Perspektive /
_cAmrei Koch.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (XII, 474 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ,
_x0934-2575 ;
_v557
502 _aDissertation
_cMartin-Luther-Universität
_d2023.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tAbkürzungsverzeichnis und sprachliche Gleichstellung --
_t1 Fragestellung und Thema der Arbeit --
_t2 Forschungsgeschichtlicher Überblick --
_t3 Methodik --
_t4 Das Bundesbuch in synchroner Lesung – Autoritätskonstruktion durch textstrukturelle und erzählerische Gestaltungsmittel --
_t5 Das Bundesbuch in diachroner Lesung – Synoptische und intertextuelle Analyse --
_t5.1 Der Anfangsteil des Bundesbuches: Ex 20,22–21,11 --
_t5.2 Der Schlussteil des Bundesbuches: Ex 23,1–33 --
_t5.3 Der gesetzliche Hauptteil des Bundesbuches: Ex 21,12–22,30 --
_t6 Zusammenfassung und Ergebnisse --
_t7 Literatur- und Quellenverzeichnis --
_tBibelstellenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer im Gesamtzusammenhang des Pentateuchs hervorstechende gottesrechtliche Zuschnitt alttestamentlichen Rechts bildet keineswegs die einzige prägende Begründung der Gesetze. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Bundesbuches die Frage, wie alttestamentliches Recht begründet und autorisiert wird. Ihr interdisziplinärer Zugang führt rechtstheoretische, literaturwissenschaftliche und textgeschichtliche Überlegungen zusammen. Synchrone und diachrone Betrachtungsweisen verbindend, bezieht sich die Arbeit konsequent auf eine durch die wichtigsten Textzeugen gebildete Rekonstruktion der Textgeschichte. Auf dieser Grundlage stellt sie einerseits die vielschichtigen Verflechtungen und wechselseitigen Sinnanreicherungen von Rechts- und Erzähltexten innerhalb des Pentateuchs dar. Andererseits wird in der großflächigen Untersuchung antiker Texttraditionen deutlich, dass die betrachteten Textzeugen im Rahmen der Ein- und Festschreibung von Sinngehalten eigene Schwerpunkte setzen. Die darin nachweisbare Vielfalt in der jeweiligen Konzeption der Rechtsbegründung bewahrt Spuren rechts- und texthistorischer Diskurse, die mit literarhistorisch relevanten Formungsprozessen der Hebräischen Bibel einhergehen.
520 _aHow is law established in the Hebrew Bible? This volume carries out text-historical and literary studies investigations to show how law and narrative are interwoven in the Pentateuch and mutually enrich each other’s meaning. It looks at individual text witnesses to illustrate how the contexts of the law’s establishment are refined within the scope of various Torah concepts.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 0 _aJewish law
_xInterpretation and construction.
650 0 _aJewish law
_xInterpretation and contstruction
_2DLC.
650 4 _aAltes Teastament.
650 4 _aBundesbuch.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aRechtsbegründung.
650 4 _aTextgeschichte.
653 _aEstablishment of law.
653 _aOld Testament.
653 _aPentateuch.
653 _aliterary studies.
653 _atextual history.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111341712
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111341712
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111341712/original
942 _cEB
999 _c306048
_d306048