000 03771nam a22006135i 4500
001 306102
003 IT-RoAPU
005 20250106151704.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783111375342
_qprint
020 _a9783111375847
_qEPUB
020 _a9783111375717
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111375717
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111375717
035 _a(DE-B1597)671382
035 _a(OCoLC)1428233982
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS001000
_2bisacsh
082 0 4 _87p
_a657.42
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRüth, Dieter
_eautore
245 1 0 _aKostenrechnung :
_bBand I /
_cDieter Rüth.
250 _a4., grundlegend überarbeitete Auflage
264 1 _aMnchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (X, 455 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI Grundlagen der Kostenrechnung --
_tII Kostenartenrechnung --
_tIII Kostenstellenrechnung --
_tIV Kostenträgerrechnung --
_tV Systeme der Kostenrechnung --
_tAnhang --
_tAnhang I: Musterlösungen --
_tAnhang II: Abbildungsverzeichnis --
_tAnhang III: Tabellenverzeichnis --
_tAnhang IV: Literaturverzeichnis --
_tAnhang V: Stichwörterverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Kostenrechnung ist seit jeher ein wichtiges Instrument einer erfolgsversprechenden Unternehmensführung. Insbesondere die praktische und damit verbundene theoretische Hinwendung zum Themengebiet des Controllings sowie ihre herausragende Bedeutung im Rahmen der Insolvenzforschung, des Ratings und des Kreditmanagements hat zu einer Renaissance der Kostenrechnung für eine erfolgreiche Unternehmensführung geführt. Ohne dieses Wissen kann eine Unternehmung nicht nachhaltig bestehen. Wie dies in allen Facetten für Industrieunternehmen, aber auch im Handel und Dienstleistungssektor realisiert werden kann, ist Gegenstand des vorliegenden Lehrbuches. Es richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Hochschule und Verwaltungsakademien. Ferner bietet es Praktikern eine geeignete Möglichkeit, ihr kostenrechnerisches Wissen aufzufrischen bzw. zu vertiefen. Das Lehrbuch ist das Resultat aus Erfahrungen des Autors im Rahmen seiner praktischen Tätigkeit in der Industrie, aus zahlreichen Beratungs- und Forschungsprojekten und last but not least aus Vorlesungen und Seminaren mit Studierenden an Universitäten und Hochschulen sowie aus Weiterbildungsseminaren mit Führungskräften aus der Industrie.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aHandel und Dienstleistungssektor.
650 4 _aKostenartenrechnung.
650 4 _aKostenbestimmungsgrößen.
650 4 _aKostenfunktionen.
650 4 _aKostenstellenrechnung.
650 4 _aKostenträgerrechnung.
650 4 _ainnerbetrieblichen Leistungsverrechnung.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Accounting / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111375717
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111375717
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111375717/original
942 _cEB
999 _c306102
_d306102