000 03796nam a22006135i 4500
001 306142
003 IT-RoAPU
005 20250106151708.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242025gw fo d z ger d
020 _a9783111387055
_qprint
020 _a9783111387574
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111387574
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111387574
035 _a(DE-B1597)672440
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStrein, Jürgen
_eautore
245 1 0 _aAlchemie, Exotismus und Fürstenhof :
_bBriefe und Materialien zu Johann Otto von Helbig (1654-1698) /
_cJürgen Strein, Thomas Moenius.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2025
300 _a1 online resource (XII, 418 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v256
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tTeil 1: Darstellungsteil --
_tTeil 2: Editorischer Teil --
_tTeil 3: Anhang --
_tPersonenliste --
_tSchlagwortliste
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Arzt und Alchemiker Johann Otto von Helbig (1654–1698) verknüpfte in seinen theoretischen Schriften und seiner alchemischen Praxis europäisches mit ostindischem Wissen, das er während seines Aufenthaltes in Ostindien (Batavia) erworben hatte. Er verband beide Wissensbereiche in einer eigenen alchemischen Kosmologie. Mit der Substanz „Tessa" glaubte er den für Gesundung und Transmutation notwendigen Grundstoff geschaffen zu haben, der für kurze Zeit das Interesse der alchemisch interessierten Öffentlichkeit weckte und Helbig den Zugang zu den Fürstenhöfen eröffnete. Dort versuchte er seine naturphilosophischen Vorstellungen im Labor in die Realität umzusetzen.Eine annotierte Bibliographie, eine kommentierte Edition der bisher weitgehend unbekannten Briefe und Dokumente sowie alchemische Experimentaltexte geben Einblick in die alchemische Praxis Helbigs und die mit dem Scheitern verbundenen Schwierigkeiten. Die Edition leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühneuzeitlichen Alchemie an Fürstenhöfen.
520 _aDoctor and alchemist Johann Otto von Helbig (1654–1698) combined East Indian and European knowledge in his theoretical writings and alchemical practice. He garnered attention with his own natural philosophy and cosmology, which provided him with access to the princely courts. This edition of Helbig’s letters and documents is a key resource for research into Early Modern alchemy at royal courts.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aAlchemie.
650 4 _aExotismus.
650 4 _aFrühe Neuzeit.
650 4 _aFürstenhof.
650 4 _aJohann Otto von Helbig.
650 4 _aJohann Otto von Hellwig.
653 _aEarly Modern period.
653 _aJohann Otto von Helbig.
653 _aalchemy.
653 _acourt.
653 _aexoticism.
700 1 _aMoenius, Thomas
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111387574
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111387574
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111387574/original
942 _cEB
999 _c306142
_d306142