| 000 | 04134nam a22005655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 306287 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151743.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241120t20242024gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783111555690 _qprint |
||
| 020 |
_a9783111556307 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783111556161 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783111556161 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783111556161 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)691344 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1452783076 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aREL037000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_812p _a370 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aAysel, Aslıgül _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aAkzeptanz, Formation und Transformation : _bEine empirische Studie zum islamischen Religionsunterricht an Grundschulen in Hessen / _cAslıgül Aysel, Yaşar Sarıkaya. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2024] |
|
| 264 | 4 | _c2024 | |
| 300 | _a1 online resource (XIII, 175 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tDanksagung -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tI Einführung des islamischen Religionsunterrichts in Hessen -- _tII Zur Studie -- _tIII Kerncurricula der Primarstufe I zum islamischen Religionsunterricht in Hessen -- _tIV Empirischer Teil: Darstellung und Zusammenfassung der Ergebnisse -- _tV Zusammenfassung der Studienergebnisse und Fazit -- _tVI Handlungsempfehlungen -- _tVII Literaturverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Studie bietet einen umfassenden Einblick in die Bedeutung und Wirkung des islamischen Religionsunterrichts auf Grundschüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Sie untersucht verschiedene Aspekte des Unterrichts und zeigt positive Ergebnisse hinsichtlich der Akzeptanz, Bildung, Transformation und Integration. Es wird deutlich, dass der islamische Religionsunterricht von Eltern, Lehrkräften und Grundschüler*innen generell positiv aufgenommen wird. Das Fach wird als wertvoll für die religiöse Identitätsbildung sowie für schulische und gesellschaftliche Integration wahrgenommen. Insbesondere die interaktiven Unterrichtsmethoden und die Vielfalt des Islams wecken das Interesse der Grundschulkinder. Der Unterricht schafft somit einen Raum für Erfahrungen, Reflexionen und interaktiven Austausch. Die Lehrkräfte leisten einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung der Schüler*innen, indem sie Denk- und Handlungsveränderungen fördern. Zu betonen ist auch, dass der islamische Religionsunterricht als besonderes Unterrichtsmodell betrachtet wird, das zur Bildung religiöser Mündigkeit beiträgt. Die Lehrkräfte engagieren sich und gehen auf die verschiedenen Facetten des Islams ein, wodurch der Unterricht trotz anfänglicher Skepsis Akzeptanz findet. Es kann konstatiert werden, dass der islamische Religionsunterricht den interreligiösen Austausch fördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Schüler*innen werden sensibilisiert, sich über ihre eigene Religion und andere Glaubensrichtungen auszutauschen. Der Unterricht in deutscher Sprache fördert das Verständnis für andere Weltanschauungen und trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | |
| 650 | 4 | _aGrundschule. | |
| 650 | 4 | _aIntegration. | |
| 650 | 4 | _aIslam. | |
| 650 | 4 | _aIslamischer Religionsunterricht. | |
| 650 | 7 |
_aRELIGION / Islam / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aSarıkaya, Yaşar _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783111556161 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111556161 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111556161/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c306287 _d306287 |
||