000 04371nam a22006255i 4500
001 306313
003 IT-RoAPU
005 20250106151750.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242025gw fo d z ger d
020 _a9783111586854
_qprint
020 _a9783111596075
_qEPUB
020 _a9783111595030
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111595030
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111595030
035 _a(DE-B1597)698260
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDer junge Paul Tillich und die Theologie um 1900 :
_bTheologie – Wissenschaft – Religion /
_chrsg. von Christian Danz.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2024]
264 4 _c2025
300 _a1 online resource (VIII, 313 p.) :
_b2 Schemazeichnungen
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTillich Research : Tillich-Forschungen / Recherches sur Tillich ,
_x2192-1938 ;
_v28
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tPaul Tillich und die protestantische Theologie um 1900 --
_tI Studium und Lehrer --
_tChristentum als Gewissenssache --
_tWider den „ruinierenden Dualismus von Wissenschaft und Gottes Wort“ --
_tDie Vielfalt der Entwicklung bei Fritz Medicus --
_tDie „entscheidende Debatte mit Medicus“ --
_tII Kontexte der Theologie um 1900 --
_tWie ist Theologie als Wissenschaft möglich? --
_t„Auflösung der dogmatischen Theologie“ und Absolutheitsproblematik --
_tRevolution, Mystik und Kairos --
_tIII Kommilitonen und Zeitgenossen --
_tKarl Heim und Tillich --
_tUm der Absolutheit des Christentums und der Einheit der Kultur willen --
_tWeggefährte und Schüler --
_tAutorenverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Entwicklung der Theologie des jungen Paul Tillich ist bislang nur wenig erforscht. Zwar existieren Untersuchungen zu seiner Fichte- und Schellingrezeption, aber die Bedeutung seiner akademischen theologischen Lehrer sowie der theologischen Debatten um 1900 für die Formierung seiner eigenen Theologie ist erstaunlicherweise nicht in den Fokus der Forschung getreten. Der vorliegende Band thematisiert nun erstmals ausführlich die theologiegeschichtlichen Hintergründe seiner Theologie sowie die Auseinandersetzung des jungen Tillich mit der Theologie seiner Lehrer in Halle im Zeitraum zwischen 1905 und 1919. Strukturiert ist der Band in drei Hauptteile: Teil I thematisiert Studium und Lehrer Tillichs, Teil II Kontexte der Theologie um 1900 und Teil III Kommilitonen und Zeitgenossen Tillichs. Am Leitfaden der Kontroversen über das Selbstverständnis der Theologie als Wissenschaft ordnen die Beiträge des Bandes die Entwicklung von Paul Tillichs Theologie in ihren zeit- und problemgeschichtlichen Kontext ein. Auf diese Weise ermöglicht der Band einen Blick auf die Entwicklungen der protestantischen Theologie in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, der die üblichen Deutungen von einem radikalen Bruch mit der Theologie des 19. Jahrhunderts nach dem Ersten Weltkrieg korrigiert.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 4 _aPaul Tillich.
650 4 _aReligionsbegriff.
650 4 _aSystematische Theologie.
650 4 _aTheologiegeschichte.
700 1 _aDanz, Christian
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKnuth, Anton
_eautore
700 1 _aLüpke, Johannes von
_eautore
700 1 _aMurrmann-Kahl, Michael
_eautore
700 1 _aNüssel, Friederike
_eautore
700 1 _aSchüz, Peter
_eautore
700 1 _aShearn, Samuel
_eautore
700 1 _aThümmel, Jan
_eautore
700 1 _aTrugenberger, Julius
_eautore
700 1 _aWittekind, Folkart
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111595030
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111595030
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111595030/original
942 _cEB
999 _c306313
_d306313