| 000 | 03548nam a2200553Ia 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 306464 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152215.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240602t19771977gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783112699812 _qprint |
||
| 020 |
_a9783112699829 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783112699829 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783112699829 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)686059 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aSOC026040 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBergmann, Helga _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aDialektik und Systemdenken : _bHistorische Aspekte. Nikolaus von Kues, französische Aufklärung, Schelling / _cPeter Ruben, Ulrich Hedtke, Helga Bergmann, Camilla Warnke. |
| 250 | _aReprint 2024 | ||
| 264 | 3 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[1977] |
| 264 | 1 |
_bAkademie-Verlag Berlin, _c[1977] |
|
| 264 | 4 | _c©1977 | |
| 300 | _a1 online resource (152 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aAkademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für Philosophie. Schriften zur Philosophie und ihrer Geschichte ; _v10 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinführung -- _tCoincidentia oppositorum oder die verweltlichte Unendlichkeit — Dialektik und Systemdenken bei Nikolaus von Kues -- _t1. Leben und Wirken des Kusaners -- _t2. Zu einigen sozialökonomischen Entwicklungstendenzen und daraus resultierenden Besonderheiten der Renaissance -- _t3. Die Kritik des Kusaners an der Trennung der Gegensätze -- _t4. Die Einheit der Gegensätze in der Bewegung und die Systemkonzeption -- _t5. Die Natur — ein über ihr Wirken bestimmtes reproduktives Ganzes -- _tDialektik und Systemdenken in der französischen Aufklärung -- _tEinleitung -- _t1. Metaphysik und Aufklärung: Substanz und System -- _t2. Der Systembegriff in der cartesischen Metaphysik -- _t3. Die Kritik der Aufklärung am rationalistischen Systembegriff bis 1750 -- _t4. Die Entwicklung zu einem sensualistischen Systembegriff und -denken in der 2. Jahrhunderthälfte -- _tSystemdenken und Dialektik in Schellings Naturphilosophie -- _tEinleitung -- _t1. Aneignung der Natur vom Standpunkt des Citoyen -- _t2. Die Natur als Produktivität -- _t3. Polarität, Duplizität, Triplizität -- _t4. Systemdenken und Dialektik, Schelling und Hegel -- _t5. Das Subjekt als reflexives System. Von Kant zu Schelling -- _t6. Der Organismus als reflexives System -- _t7. Die Lösung des Antinomienproblems durch „System" und „Organisation" -- _tNamenregister -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) | |
| 650 | 7 |
_aSOCIAL SCIENCE / Sociology / Social Theory. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBergmann, Helga _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHedtke, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRuben, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRüben, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWarnke, Camilla _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783112699829 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112699829 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112699829/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c306464 _d306464 |
||