000 05771nam a22005175i 4500
001 306957
003 IT-RoAPU
005 20250106152240.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t19671967gw fo d z ger d
020 _a9783112718865
_qprint
020 _a9783112718872
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112718872
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112718872
035 _a(DE-B1597)686205
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aREL015000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAltaner, Berthold
_eautore
245 1 0 _aKleine patristische Schriften /
_cBerthold Altaner; hrsg. von Günter Glockmann.
250 _aReprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1967]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1967]
264 4 _c1967
300 _a1 online resource (636 p.) :
_b1 Frontisp.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTexte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ,
_x0082-3589 ;
_v83
505 0 0 _tFrontmatter --
_tZum Geleit --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI. Augustinus-Studien --
_tBeiträge zur Kenntnis des schriftstellerischen Schaffens Augustins --
_tAugustinus in der griechischen Kirche bis auf Photins --
_tAugustinus als Seelsorger --
_tAugustinus und die griechische Sprache --
_tDie Benützung yon original griechischen Vätertexten durch Augustinus --
_tAugustins Methode der Quellenbenützung. Sein Studium der Väterliteratur --
_tDie Bibliothek Augustins (Possidii Vita s. Augustini c. 31, 7) --
_tZu den Augustinus-Testimonien Kaiser Justinians In seinem „Sehreiben gegen die Drei Kapitel" --
_tQUELLENKRITISCHE UNTERSUCHUNGEN --
_tAugustinus und Philo von Alexandrien --
_tAugustinus und Irenaus --
_tAugustinus und die neutestamentlichen Apokryphen, Sibyllinen und SextussprQche --
_tAugustinus und Julius Africanus --
_tAugustinus und Orígenes --
_tAugastinns und Ensebios yon Kaisareia --
_tAugustinus und Athanasius --
_tAugustinus und Basilius der Große --
_tAugustinus und Gregor yon Nazianz, Gregor yon Nyssa --
_tAugustinus und Epiphanius von Salamis --
_tAugustinus und Didymus der Blinde --
_tAugustinus und Johannes Chrysostomus --
_tAugustinus und die biblischen Onomastica --
_tAugustinus und die griechische Patristik --
_tII. Untersuchungen zur griechischen und lateinischen Patristik --
_tDie lateinische Doctrina Apostolorum und die griechische Grondschrift der Didache --
_tDer Brief Περί τοΰ Μελχιςεδέx des Eustathios von Antíocheia erstmals kritisch ediert Der --
_tZu den Epp. III 154 und m 253 des Isidor von Pelusion --
_tDer griechische Theologe Leontius und Leontius der skythische Mönch --
_tAltlateinische Übersetzungen von Schriften des Athanasios von Âlexandreia --
_tAltlateinische Übersetzungen von Basiliusschriften --
_tAltlateinische Übersetzungen von Chrysostomusschriften --
_tEustathius, der lateinische Übersetzer der Hexaemeron-Homilien Basilius des Großen --
_tZur Datierung der Ep. 106 des Hieronymus --
_tAvitus yon Braga. Ein Beitrag zur altehristlichen Literaturgeschichte --
_tDer Liber de flde, ein Werk des Pelagianers Rufinus des „Syrers" (Migne, PL 21, 1123-1154 und PL 48, 451-488) --
_tWer ist der Verfasser des Tractatus in Isaiam VI 1—7? (ed. G. Morin, Anecdota Maredsolana III 3, Maredsous 1903,103-122) Ein Forschungsbericht --
_tZum Schrifttum der „skythischen" (gotischen) Mönche; Quellenkritische und literarhistorische Untersuchungen --
_tIII. Beiträge zur altchristlichen Literaturund Dogmengeschichte --
_tWar Petrus in Rom? --
_tNenes zum Verständnis yon I Clemens 5, 1—6, 2. Der Apostel Petras, römischer Märtyrer --
_tDer 1. Clemensbrieî und der römische Primat (van Cauwelaert, F. R., O. S. B., L'intervention de l'église de Borne à Corinthe vers l'an 06: Revue d'histoire ecclésiastique 31,1935, 267-306) --
_tOmnis ecclesia Petri propinqua (Tertullian, Pud. 21, 9) --
_tEcclesia principalis bei Cyprian, Ep. 59, 14 (B. Poschmann, Ecclesia principalis. Ein kritisoher Beitrag zur Frage des Primats bei Cyprian, Breslau 1933) --
_tEin vorephesinisches Symbol der Papstkanzlei? (W.M.Peitz S.J., Das vorephesinische Symbol der Papstkanzlei, Roma 1939 [Miscellanea Historiae Pontificiae edita a Facilitate Historiae Ecclesiastioae in Pontificia Universitate Gregoriana 1]) --
_tDie Bußlehre der ältesten Kirche (B. Poschmann, Paenitentia Secunda. Die kirchliche Buße im ältesten Christentum bis Cyprian und Origenes. Eine dogmengeschichtliche Untersuchung, Bonn 1940 [Theophaneia. Beiträge zur Religions- und Kirchengeschichte des Altertums 1]) --
_tPaganus: Eine bedeutungsgeschichtliche Untersuchung --
_tZu Moricca, Storia della letteratura latina cristiana i n 1 (U. Moricca, Storia della letteratura latina cristiana, Volume terzo: La letteratura dei secoli V e VI da Agostino a Gregorio Magno, Parte I, Torino 1932) --
_tNachwort --
_tAbkürzungsverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 7 _aRELIGION / Christianity / History.
_2bisacsh
700 1 _aGlockmann, Günter
_ecuratore
700 1 _aRauer, Max
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112718872
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112718872
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112718872/original
942 _cEB
999 _c306957
_d306957