000 04135nam a22007575i 4500
001 307063
003 IT-RoAPU
005 20250106152245.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t19651965gw fo d z ger d
020 _a9783112722046
_qprint
020 _a9783112722053
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112722053
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112722053
035 _a(DE-B1597)688051
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS014000
_2bisacsh
082 0 4 _811p
_a491.86
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aDeutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur :
_bAufsätze und Studien /
_chrsg. von B. Havránek, R. Fischer.
250 _aReprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1965]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1965]
264 4 _c1965
300 _a1 online resource (220 p.) :
_bMit 3 Karten und 7 Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAbhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ;
_v57,2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVORWORT --
_tINHALT --
_tZum Ringen um die tschechische Sprache. Franz Spina — ein deutscher Bohemist --
_tDie sprachlichen Beziehungen zwischen dem Tschechischen und Deutschen --
_tDeutsch-tschechische Zweisprachigkeit --
_tZur Frage der tschechisch-deutschen Sprachkonvergenz --
_tDie Parallele „Stadt — mèsto" --
_tZwei Beiträge zum Ackermannproblem --
_tSchriftsprache und Mundart im „Ackermann aus Böhmen" --
_tAlttschechische Gebete im Itinerarium Johannes Butzbachs --
_tDie Sprache der deutschen Schriften Dobrovskys --
_tLeben und Wirken des Historikers Christian Adolph Pescheck --
_tJosef Jungmanns Übersetzung von Goethes Epos „Hermann und Dorothea" (Sprache und Stil im Zeitkontext) --
_tDas Motto zur „Babicka" von Bozena Nemcova --
_tTschechisierung der deutschen Ortsnamen auf -au --
_tZur Entlehnung des deutschen Diphthongs ei ins Tschechische (an Hand der Ortsnamen auf -stein) --
_tSorbisch-tschechische Beziehungen in eingedeutschten Ortsnamen --
_tFrüh- und hochmittelalterliche slawische Personennamen im Elbe-Saale-Gebiet --
_tFamiliennamen tschechischer Herkunft in deutscher Umwelt --
_tZur ehemaligen Stadtmundart von Leitmeritz --
_tTschechische Lehnwörter im Schönhengster Dialekt --
_tHaben die Slawen ihre Bezeichnung für das Glas von den Goten übernommen? --
_tOrientalistik und Slawistik
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 7 _aHISTORY / Europe / Germany.
_2bisacsh
700 1 _aBeliӧ, Jaromir
_eautore
700 1 _aBenes, Josef
_eautore
700 1 _aBlaschka, Anton
_eautore
700 1 _aEichler, Ernst
_eautore
700 1 _aFilipec, Josef
_eautore
700 1 _aFischer, R.
_ecuratore
700 1 _aFischer, Rudolf
_eautore
700 1 _aHavranek, Bohuslav
_eautore
700 1 _aHavránek, B.
_ecuratore
700 1 _aKnobloch, Johann
_eautore
700 1 _aKomärek, Miloslav
_eautore
700 1 _aLamprecht, Arnost
_eautore
700 1 _aPovejsil, Jaromir
_eautore
700 1 _aRichter, Ludwig
_eautore
700 1 _aSchneeweis, Edmund
_eautore
700 1 _aSkala, Emil
_eautore
700 1 _aSmilauer, Vladimir
_eautore
700 1 _aTrost, Palev
_eautore
700 1 _aTrost, Pavel
_eautore
700 1 _aUteseny, Slavomir
_eautore
700 1 _aWalther, Hans
_eautore
700 1 _aWinter, Eduard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112722053
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112722053
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112722053/original
942 _cEB
999 _c307063
_d307063