000 05871nam a22008895i 4500
001 307441
003 IT-RoAPU
005 20250106152303.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t19631962gw fo d z ger d
020 _a9783112738108
_qprint
020 _a9783112738115
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112738115
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112738115
035 _a(DE-B1597)689222
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSCI034000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWinter, E.
_eautore
245 1 0 _aLomonosov, Schlözer, Pallas :
_bDeutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert /
_cE. Winter.
250 _aReprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1963]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1962]
264 4 _c1962
300 _a1 online resource (368 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aQuellen und Studien zur Geschichte Osteuropas ;
_v12
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tI. Michail Vasil'evic Lomonosov (1711 — 1765) --
_tDie wissenschaftlichen Verbindungen Lomonosovs mit deutschen Gelehrten --
_tDie ökonomischen Forschungen Lomonosovs --
_tLomonosov und der Bergbau --
_tLomonosovs Arbeiten über die wissenschaftliche Erforschung des Glases --
_tDie chemische Lehre Georg Ernst Stahls (1659–1734) als Grundlage der Arbeiten Lomonosovs --
_tLomonosovs Übersetzung der Wolfischen Experimentalphysik --
_tLomonosovs Bedeutung für die Erforschung der alten russischen Geschichte --
_tZur Würdigung des Dichters Lomonosov --
_tLomonosovs „Ode nach Hiob" in Deutschland in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts --
_tEine deutsche Würdigung Lomonosovs aus dem Jahre 1910 --
_tII. August Ludwig von Schlözer (1735–1809) --
_tSchlözer und Lomonosov --
_tSchlözer als Historiker des Fortschritts --
_tSchlözer und die russische Chronistik --
_tSchlözer und die Nestor-Chronik --
_tZur Stellung Tatiščevs, Lomonosovs und Schlözers in der russischen Geschichtsschreibung --
_tSchlözer und die Archäologie --
_tÜber Schlözers Beitrag zum deutschen Rußlandbild in den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts --
_tSchlözer und die baltischen Völker --
_tDie wissenschaftliche Zusammenarbeit Schlözers mit Polen --
_tSchlözers Kritik an der polnischen Verfassung vom 3. 5. 1791 --
_tDie tschechische Slawistik des 18. Jahrhunderts und Schlözer --
_tSchlözers Bedeutung für die in der Slowakei im 18. Jahrhundert herrschenden Ansichten über die Slawen --
_tIII. Peter Simon Pallas (1741–1811) --
_tLeben und Werk von Peter Simon Pallas --
_tDie „Reise" von Pallas als Quelle für das Studium der sozialökonomischen Verhältnisse in Rußland --
_tDie „Reise" von Pallas und die „Beschreibung" von Georgi als Quellen für das Studium der Geschichte des Kosakentums am Jaik (Ural) am Vorabend des Bauernkrieges unter der Führung von E. Pugačev --
_tPallas im Ural (Mai bis August 1770) --
_tPallas auf der Krim --
_tPallas und die Anfänge tschechisch-russischer Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert --
_tDie Briefe von Pallas an J. A.. Euler --
_tDie Briefe von Pallas an G. F. Müller --
_tC. F. Wolff und Pallas --
_tIV. Bibliographische und archivalische Materialien zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert --
_tMaterialien zur Geschichte der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen in den Bibliotheken der Bundesrepublik --
_tMaterialien zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen des 18. Jahrhunderts in den wissenschaftlichen Allgemeinbibliotheken der DDR --
_tDie Pallas- und Schlözer-Autographen in der Universitätsbibliothek Leipzig --
_tFranzösische Berichte über die Petersburger Akademie der Wissenschaften aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts --
_tPersonenregister --
_tVerzeichnis der Mitarbeiter --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 7 _aSCIENCE / History.
_2bisacsh
700 1 _aAmburger, E.
_eautore
700 1 _aBak, I. S.
_eautore
700 1 _aBezborodov, M. A.
_eautore
700 1 _aDietze, J.
_eautore
700 1 _aDolanský, J.
_eautore
700 1 _aDonnert, E.
_eautore
700 1 _aDružinina, E. I.
_eautore
700 1 _aFeyl, O.
_eautore
700 1 _aGolobuckij, V. A.
_eautore
700 1 _aGrau, C.
_eautore
700 1 _aHoffmann, P.
_eautore
700 1 _aKafengauz, B. B.
_eautore
700 1 _aKirchner, P.
_eautore
700 1 _aKurdybacha, Ł.
_eautore
700 1 _aLemke, H.
_eautore
700 1 _aMühlpfordt, G.
_eautore
700 1 _aMüller, L.
_eautore
700 1 _aPortal, R.
_eautore
700 1 _aRau, A.
_eautore
700 1 _aRichter, L.
_eautore
700 1 _aRozner, I. G.
_eautore
700 1 _aSchilfert, G.
_eautore
700 1 _aStresemann, E.
_eautore
700 1 _aStrube, I.
_eautore
700 1 _aTibenský, J.
_eautore
700 1 _aUschmann, G.
_eautore
700 1 _aVávra, J.
_eautore
700 1 _aWidera, B.
_eautore
700 1 _aWinter, E.
_eautore
700 1 _aWoloszyñski, R. W.
_eautore
700 1 _aZimin, A. A.
_eautore
700 1 _aZubov, V. P.
_eautore
700 1 _aČenakal, V. L.
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112738115
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112738115
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112738115/original
942 _cEB
999 _c307441
_d307441