000 03583nam a22005415i 4500
001 307639
003 IT-RoAPU
005 20250106152313.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t19681968gw fo d z ger d
020 _a9783112756003
_qprint
020 _a9783112756010
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112756010
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112756010
035 _a(DE-B1597)692959
035 _a(OCoLC)1451323963
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _87p
_a050
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMartinet, André
_eautore
245 1 0 _aSynchronische Sprachwissenschaft :
_bStudien und Forschungen /
_cAndré Martinet; hrsg. von Werner Blochwitz.
250 _a[Aus. Fr. „ La linguistique synchronique“, Etudes et recherches (Collection «Le linguiste» vol. 1) Presses universitaires de France Paris 1965], Reprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1968]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1968]
264 4 _c1968
300 _a1 online resource (212 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSammlung Akademie-Verlag / Sprache ;
_v2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorbemerkung --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tERSTES KAPITEL Die zweifache Gliederung der Sprache --
_tI. Wesen und Charakterisierung der menschlichen Sprache --
_tII. Das Gliederungskriterium --
_tIII. Sprachwillkür und zweifache Gliederung --
_tZWEITES KAPITEL Die Phonologie --
_tI. Phonetik und Phonologie --
_tII. Klassifikation und Rangordnung der lautlichen Erscheinungen --
_tIII. Die phonologische Analyse --
_tDRITTES KAPITEL Lehre und Methode in der Phonologie --
_tI. Trubetzkoy und der Binarismus --
_tII. Trubetzkoy und die Grundlagen der Phonologie --
_tIII. Die Phonologie und das Sprachgefühl --
_tIV. Die Phonologie und die Kindersprache --
_tV. Sich an die Relevanz halten --
_tVIERTES KAPITEL Ein oder zwei Phoneme? --
_tFÜNFTES KAPITEL Lautsubstanz und distinktive Eigenschaften --
_tSECHSTES KAPITEL Akzent und Töne --
_tSIEBENTES KAPITEL Man muß wissen, warum und für wen man transkribiert --
_tACHTES KAPITEL Von der Verschiedenartigkeit der Bedeutungseinheiten --
_tNEUNTES KAPITEL Die Hierarchie der bedeutungstragenden Oppositionen --
_tI. Der Begriff des Merkmals --
_tII. Das Merkmal und die Andersheit --
_tZEHNTES KAPITEL Die Grundstruktur der Aussage --
_tI. Überlegungen zum Problem der verbal-nominalen Opposition --
_tII. Die ergative Konstruktion --
_tI I I . Betrachtungen zum Satz (phrase) --
_tAusgewählte Literatur zur allgemeinen Phonologie und strukturellen Sprachwissenschaft --
_tTerminologischer Index
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aBlochwitz, Weener
_eautore
700 1 _aBlochwitz, Werner
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112756010
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112756010
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112756010/original
942 _cEB
999 _c307639
_d307639