000 03840nam a22005175i 4500
001 307707
003 IT-RoAPU
005 20250106152316.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t19671967gw fo d z ger d
020 _a9783112758526
_qprint
020 _a9783112758533
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112758533
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112758533
035 _a(DE-B1597)693420
035 _a(OCoLC)1452782508
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004240
_2bisacsh
082 0 4 _810p
_a398.2
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHexelschneider, Erhard
_eautore
245 1 4 _aDie russische Volksdichtung in Deutschland bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts /
_cErhard Hexelschneider.
250 _aReprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1967]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1967]
264 4 _c1967
300 _a1 online resource (280 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aVeröffentlichungen des Instituts für Slawistik : Sonderreihe Bibliographie ;
_v39
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung DIE ZIELSETZUNG DER ARBEIT --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tKapitel I DIE KENNTNIS DER RUSSISCHEN VOLKSDICHTUNG IN DEUTSCHLAND VON DER MITTE DES 18. BIS ZUM BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS (1813/15) --
_t1. Ursachen und Voraussetzungen für eine erste Bekanntschaft mit russischer Volksdichtung in der aweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts --
_t2. Die Kenntnis der russischen Volkslieder im 18. und an der Wende zum 19. Jahrhundert --
_t3. Erste Erwähnungen und Übertragungen russischer Heldenepik und Märchen --
_tKapitel II DIE BEDEUTUNG DES BEFREIUNGSKRIEGES FÜR DIE REZEPTION RUSSISCHER VOLKSDICHTUNG IN DEUTSCHLAND (1813-1829/30) --
_t1. Die deutsche nationale Befreiungsbewegung und das deutschrussische Waffenbündnis als entscheidende Voraussetzungen für die Aufnahme russischer Volksdichtung --
_t2. Das russische Lied in Deutschland während des Befreiungskrieges (1813 - 1815) --
_t3. Deutsche Nachdichtungen des Liedes „Іхав козак за дунай“ --
_t4. Die Auswirkungen der Befreiungskriege auf die weiteren deutsch-russischen kulturellen Beziehungen --
_t5. Das russische Lied in Deutschland nach den Befreiungskriegen (1815-1830) --
_t6. Die Kenntnis des russischen Heldenepos in Deutschland nach den Befreiungskriegen --
_tKapitel III DIE REZEPTION DER RUSSISCHEN VOLKSDICHTUNG IN DEUTSCHLAND IN DEN DREIßIGER UND VIERZIGER JAHREN BIS ZUR BÜRGERLICH-DEMOKRATISCHEN REVOLUTION VON 184-8/49 --
_t1. Die gesellschaftlich-historischen Voraussetzungen --
_t2. Das russische Volkslied in der deutschen Rezeption der Jahre 1830 - 1848/49 --
_t3. Lubki und russische Volksmärchen in Deutschland --
_tErgebnisse und Ausblick --
_tANMERKUNGEN --
_tEinleitung --
_tKapitel I --
_tKapitel II --
_tKapitel III --
_tSchlußkapitel --
_tANHANG --
_tNotenbeilagen --
_tTextproben --
_tZwei Ankündigungen von Goetzes Liedersammlung --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112758533
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112758533
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112758533/original
942 _cEB
999 _c307707
_d307707