000 03689nam a22005175i 4500
001 307794
003 IT-RoAPU
005 20250106152321.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t19781978gw fo d z ger d
020 _a9783112762363
_qprint
020 _a9783112762370
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112762370
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112762370
035 _a(DE-B1597)693418
035 _a(OCoLC)1455138795
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKuczynski, Jürgen
_eautore
245 1 0 _aGegenwartsprobleme – Briefe und Vorträge /
_cJürgen Kuczynski.
250 _aReprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1978]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1978]
264 4 _c1978
300 _a1 online resource (240 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien zu einer Geschichte der Gesellschaftswissenschaften ;
_v10
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorbemerkung --
_tEinleitung: Zum Begriff der Wissenschaft --
_tEin Briefwechsel zwischen Jürgen Kuczynski und Jürgen Treder --
_tTeil I: Gegenwartsprobleme --
_tKapitel I --
_t1. Noch einmal über die Zusammenarbeit von Gesellschaftswissenschaftlern und Naturwissenschaftlern --
_t2. Ein letztes Mal zum Problem der Zusammenarbeit von Natur- und Gesellschaftswissenschaftlern --
_t3. Über die Rolle des subjektiven Faktors - ein Brief --
_t4. Über die Widersprüche - ein Brief --
_t5. Meinungsstreit heißt Widerspruch --
_t6. Warum lebt der Wissenschaftler mit der Kunst? --
_t7. Briefwechsel zwischen Herbert Hörz und Jürgen Kuczynski zu den vorangehenden Abschnitten --
_tKapitel II --
_t1. Über Diskontinuität und Kontinuität - ein Brief --
_t2. Kontinuität und Diskontinuität in der Wissenschaft --
_t3. Briefwechsel zwischen Günter Kröber und Jürgen Kuczynski zum Problem von Kontinuität und Diskontinuität --
_tKapitel III --
_t1. Über unsere Auswahl von Schülern für das Studium - ein Brief --
_t2. Über das gesellschaftswissenschaftliche Studium an unseren Universitäten — ein Brief --
_t3. Studieren und Entwicklung der Persönlichkeit --
_t4. Über Forschung --
_tKapitel IV --
_t1. Die Rolle der Gesellschaftswissenschaften in der heutigen Gesellschaft --
_t2. Der Wissenschaftler in seiner gesellschaftlichen Verantwortung --
_tTeil II: Merkwürdiges Schicksal und ungelöste Grundfragen einer Wissenschaft: Die Soziologie --
_tKapitel I --
_tGibt es eine „Allgemeine Soziologie"? --
_tKapitel II --
_t1. Die schwere Geburt der gegenwärtigen marxistischen Soziologie --
_t2. Briefwechsel zwischen Wolfgang Eichhorn und Jürgen Kuczynski --
_tAnhang --
_tI. Die Caractères von La Bruyère --
_tII. Soziologische Gesetze --
_tPersonenverzeichnis --
_tNachtrag: Brief von J. Kuczynski an G. Kröber
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / General.
_2bisacsh
700 1 _aBehm, Erika
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112762370
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112762370
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112762370/original
942 _cEB
999 _c307794
_d307794