000 03117nam a22004935i 4500
001 307829
003 IT-RoAPU
005 20250106152322.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t19641964gw fo d z ger d
020 _a9783112763568
_qprint
020 _a9783112763575
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112763575
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112763575
035 _a(DE-B1597)692231
035 _a(OCoLC)1457220722
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN006000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aErben, Johannes
_eautore
245 1 0 _aAbriss der deutschen Grammatik /
_cJohannes Erben.
250 _aReprint 2024
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[1964]
264 1 _bAkademie-Verlag Berlin,
_c[1964]
264 4 _c1964
300 _a1 online resource (332 p.) :
_b7., neubearb. Aufl.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVORWORT --
_tVORWORT ZUR SIEBENTEN AUFLAGE --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tI. Das Wort --
_tA. BAU UND GLIEDERUNG --
_t1. Die Gestaltmerkmale des deutschen Wortes --
_t2. Der Bau des deutschen Wortes --
_t3. Wortgestalt und Wortinhalt, das Problem ihrer Beziehung --
_tB. DAS WORT ALS LEISTUNGSEINHEIT IM RAHMEN DES SATZES (DIE FUNKTIONSGEMEINSCHAFTEN DER WORTARTEN) --
_t1. Das zustand- oder vorgangschildernde Aussagewort (Verb) --
_t2. Das Nennwort (Substantiv) --
_t3. Das charakterisierende Beiwort (Adjektiv — Adverb) --
_t4. Das Fügewort (Präposition—Konjunktion) --
_t5. Größenbezügliche Formwörter mit situationsbestimmtem Funktionswert (Pronomina) --
_tII. Der Satz --
_tA. GRUNDVERHÄLTNISSE --
_t1. Satzschemata --
_t2. Ausgestaltung --
_tB. KOMPLIZIERTERE SATZKONSTRUKTIONEN UND BESONDERE SPIELARTEN --
_t1. die häufige Erweiterung des verbalen Aussagekerns --
_t2. die Erweiterung der einwortigen Ergänzungsbestimmungen zu mehrwortigen Satzgliedern (a) oder Gliedsätzen (b) sowie gliedsatzähnlichen Gebilden (Infinitiv und Partizipialkonstruktionen) --
_t3. Einschübe --
_t4. Ersparung --
_tC. DER SATZ ALS LEISTUNGSEINHEIT IM RAHMEN DER REDE --
_tD. DAS PROBLEM DER 'SATZGLIEDER' --
_tVERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR --
_t1. Wissenschaftliches Schrifttum --
_t2. Quellenschriften --
_tSACHREGISTER --
_tWORTREGISTER
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112763575
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112763575
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112763575/original
942 _cEB
999 _c307829
_d307829