000 05033nam a22009975i 4500
001 307939
003 IT-RoAPU
005 20250106152540.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241120t20242024gw fo d z ger d
020 _a9783837663297
_qprint
020 _a9783839463291
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839463291
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839463291
035 _a(DE-B1597)627269
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHQ1058
072 7 _aHIS010000
_2bisacsh
082 0 4 _a306.88/3
_223/eng/20240531
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWitwerschaft :
_bDer einsame Mann in Geschichte, Literatur und Film /
_chrsg. von Oliver Auge, Laura Potzuweit.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2024]
264 4 _c2024
300 _a1 online resource (290 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHistoire ;
_v204
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tWitwerschaft. epochenübergreifend. transdisziplinär. --
_tI. Fürstliche Witwer des spätmittelalterlichen Reichs --
_tDer fürstliche Witwer – eine temporäre Rolle? --
_tKonstellationen und Motive bei der Wiederverehelichung von fürstlichen Witwern im spätmittelalterlichen Reich --
_tVerlust – Verbleib – Veränderung --
_tII. Der Witwer durch die Epochen --
_tWitwer im Alten Ägypten --
_tWitwer in der griechisch-römischen Antike --
_t»Sie wissen nicht, wie ich diese Frau geliebt habe« --
_tIII. Adliger – Pfarrer – Professor. Gruppenbezogene Witwerschaft --
_tAls sei ihm sein bestes und liebstes Ross gestorben --
_t»Den Kelch des Witwerstandes schmecken…« --
_tDer Professor als Witwer? --
_tIV. Zwischen den Disziplinen. Der Witwer aus künstlerisch-literarischer Perspektive --
_tWitwernschaft im Film --
_t»ich wil nu sîn ein witewære« --
_tDer Witwer in der schönen Literatur --
_tWitwerschaft in Momentaufnahmen, oder: Zu Potenzial und Grenzen einer unsichtbaren Kategorie. --
_tVerzeichnis der Autorinnen und Autoren in alphabethischer Reihenfolge --
_tBildnachweise --
_tNamensregister --
_tOrtsregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie männliche Witwerschaft bildet trotz der in den letzten Jahrzehnten gestiegenen Lebenserwartung und einer starken Präsenz in Film und Literatur bis heute ein epochen- und disziplinenübergreifendes Desiderat. Die Beiträger*innen widmen sich diesem Thema erstmals mit einer grundlegenden Betrachtung aus historischer Perspektive. Mit transdisziplinären Verbindungen zu den Literatur- und Filmwissenschaften untersuchen sie die Kulturgeschichte des Witwers vom Alten Ägypten bis ins 20. Jahrhundert. Neben epochenspezifischen Untersuchungen und einem Schwerpunkt auf fürstlicher Witwerschaft werden auch weitere Personengruppen sowie künstlerisch-literarische Reflexionen vorgestellt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)
650 0 _aWidowers.
650 0 _aWidowhood.
650 0 _aWidows in literature.
650 4 _aAdel.
650 4 _aAntike.
650 4 _aEuropäische Geschichte.
650 4 _aFamilie.
650 4 _aFilm.
650 4 _aFürst.
650 4 _aGeschichtswissenschaft.
650 4 _aGeschlecht.
650 4 _aGeschlechtergeschichte.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aSozialgeschichte.
650 4 _aWitwer.
650 7 _aHISTORY / Europe / General.
_2bisacsh
653 _aAncient World.
653 _aCultural History.
653 _aEuropean History.
653 _aFamily.
653 _aFilm.
653 _aGender History.
653 _aGender.
653 _aHistory.
653 _aLiterature.
653 _aNobility.
653 _aPrince.
653 _aSocial History.
653 _aWidower.
700 1 _aAndermann, Kurt
_eautore
700 1 _aAuge, Oliver
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBruhn, Karen
_eautore
700 1 _aFischer-Elfert, Hans-Werner
_eautore
700 1 _aGünther, Linda-Marie
_eautore
700 1 _aHörmann-Thurn, Julia
_eautore
700 1 _aJakubowski-Tiessen, Manfred
_eautore
700 1 _aMierke, Gesine
_eautore
700 1 _aPangerl, Irmgard
_eautore
700 1 _aPotzuweit, Laura
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSpieß, Karl-Heinz
_eautore
700 1 _aSzill, Rike
_eautore
700 1 _aTebben, Karin
_eautore
700 1 _aWulff, Hans-Jürgen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839463291?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839463291
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839463291/original
942 _cEB
999 _c307939
_d307939